Neue kws Zertifizierungsstelle für EEG-Anlagen Erneuerbare & Ökologie 21. März 201321. März 2013 Werbung (WK-intern) - Die kws Zertifizierungsstelle der VSE Gruppe bietet die kompetente und schnelle Anlagenzertifizierung von Windenergie-, Photovoltaik- und Brennstoffzellenanlagen sowie Verbrennungskraftmaschinen. Anlagenzertifikate und die dazugehörigen Konformitätserklärungen prüfen die elektrischen Eigenschaften und die Auswirkungen auf das öffentliche Elektrizitätsnetz. Sie sind erforderlich für die Netzanschlusszusage, den Erhalt von EEG-Vergütung und SDL-Bonus. Damit kommt Verstärkung auf den überlasteten Markt der EEG-Zertifizierer. Anlagenprojektierer klagen bereits über einen Bearbeitungsstau, da die 11 bisher zugelassenen Zertifizierungsstellen die Fülle der Anträge nur noch mit großer zeitlicher Verzögerung bearbeiten können. Grafik: KWS Screenshot Homepage www.kws-zert.com Die neue Zertifizierungsstelle der kws zeichnet sich aus durch absolute Unabhängigkeit, hohe Qualitätsansprüche und die exzellente fachliche
Neues Positionspapier zu technischen Einrichtungen bei EEG-Anlagen Behörden-Mitteilungen 20. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesnetzagentur veröffentlicht Positionspapier zu technischen Einrichtungen bei EEG-Anlagen Homann: „“Wichtige Voraussetzung für Maßnahmen zum Einspeisemanagement““ Die Bundesnetzagentur hat heute ein Positionspapier zu technischen Einrichtungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Damit bestehen nun klare Anforderungen an diese Einrichtungen. Das EEG sieht grundsätzlich für Erneuerbare-Energien-, Grubengas- und KWK-Anlagen technische Einrichtungen vor, mit denen der Netzbetreiber die Einspeiseleistung aus der Ferne regeln kann. „“Die technischen Einrichtungen sind für die Netzbetreiber ein wesentliches Element, um Einspeisemanagement-Maßnahmen durchzuführen. Nur so können bei Netzengpässen auch EEG- und KWK-Anlagen abgeregelt werden““, betonte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „“Aufgrund des enormen Zubaus an dezentralen Erzeugungsanlagen und der volatilen Stromeinspeisung ist
Gemeinsame Erklärung für eine dezentrale, nachhaltige Energiewirtschaft in Bürgerhand Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 16. Oktober 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Gemeinsame Erklärung von Bürgerinnen und Bürgern, Energiegenossenschaften und Organisationen zur Energiewende und der Weiterentwicklung des EEG. Vom Gedanken der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes inspiriert, wollen wir als unterzeichnende Bürgerinnen und Bürger, Energiegenossenschaften und Organisationen aktiv eine neue Energiezukunft in Deutschland umsetzen. Im Zentrum dieser Idee steht die Erzeugung und Verteilung von Energie aus regenerativen Quellen und die Steigerung von Energieeffizienz. Mit einer Energiewende von unten, die durch Bürgerhand gestaltet wird, streben wir gemeinsam ein System der Energieversorgung an, das dezentral, erneuerbar und demokratisch organisiert ist. Nur so lässt sich die Energiewende in der passenden Geschwindigkeit, mit der nötigen Akzeptanz in