E.ON: Geschäftsaktivitäten um 12 % in einem Jahr gesunken Mitteilungen 14. Mai 2014 Werbung E.ON-Geschäftsentwicklung im ersten Quartal wie erwartet EBITDA und nachhaltiger Konzernüberschuss gesunken, operativer Cashflow gestiegen Erneuerbare Energien steigern EBITDA um 20 Prozent Wirtschaftliche Netto-Verschuldung um weitere 1,1 Milliarden Euro zurückgeführt Ausblick für das Gesamtjahr bei EBITDA und nachhaltigem Konzernüberschuss bestätigt Die Geschäfte im E.ON-Konzern haben sich im ersten Quartal 2014 erwartungsgemäß entwickelt. (WK-intern) - Das EBITDA ging aufgrund des nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen und regulatorischen Umfelds sowie der Veräußerung von Geschäftsaktivitäten um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 3,2 Milliarden Euro zurück. Der nachhaltige Konzernüberschuss lag mit 1,2 Milliarden Euro um 13 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der operative Cashflow stieg dagegen um 1 Milliarde Euro auf 2,6
SMA Solar Technology AG meldet ausgeglichenes Ergebnis Solarenergie Technik 9. November 20138. November 2013 Werbung (WK-news) - Überblick Januar bis September 2013: 4,0 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1-Q3 2012: 5,9 GW) 709,3 Mio. Euro Umsatz (Q1-Q3 2012: 1,2 Mrd. Euro) Auslandsanteil auf 69,3 Prozent gestiegen (Q1-Q3 2012: 53,4 %) Positives operatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von 26,9 Mio. Euro (Q1-Q3 2012: 164,4 Mio. Euro) durch Sondereffekte aus Personalanpassungen in Höhe von 20 Mio. Euro belastet Nettoliquidität von 300,3 Mio. Euro (31.12.2012: 446,3 Mio. Euro) und Eigenkapitalquote von 57,7 Prozent (31.12.2012: 61,8 %) Vorstand bestätigt die am 4. November 2013 angepasste Umsatz- und Ergebnisprognose für die Geschäftsjahre 2013 und 2014 Von Januar bis September 2013 verkaufte die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) in
RWE: Ergebnisausblick für 2013 unverändert Mitteilungen News allgemein 20. September 201319. September 2013 Werbung (WK-intern) - Essen - Vor dem Hintergrund der verschlechterten Ertragsperspektiven in der konventionellen Stromerzeugung hat der Vorstand der RWE AG in seiner heutigen Sitzung beschlossen, die Dividendenpolitik des Unternehmens anzupassen. Der Aufsichtsrat unterstützt die Entscheidung des Vorstands zur Anpassung der Dividendenpolitik. Dividendenvorschlag für 2013 von 1 Euro je Aktie geplant Ab dem Geschäftsjahr 2014 Ausschüttungsquote von 40 bis 50% des nachhaltigen Nettoergebnisses vorgesehen Unveränderte operative Ertragsperspektive für 2013 Für das Geschäftsjahr 2013 wollen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung vom 16. April 2014 eine Dividende von 1 Euro je Stamm- und Vorzugsaktie vorschlagen. Im Vorjahr betrug die Dividende 2 Euro. Für die folgenden Geschäftsjahre
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist das Geschäftsjahr 2012 für die RWE AG gut gelaufen Mitteilungen News allgemein 5. März 2013 Werbung (WK-intern) - RWE bestätigt Prognose für 2013 Betriebliches Ergebnis 2012 über den Erwartungen Effizienzprogramm zeigt Wirkung Stabile Dividende von 2 Euro für 2012 in Aussicht gestellt RWE prüft Verkaufsoptionen für RWE Dea Der Energiekonzern erzielte ein EBITDA von 9,3 Mrd. Euro und ein betriebliches Ergebnis von 6,4 Mrd. Euro - beide Werte liegen 10% über den Vorjahreswerten und damit über der im März 2012 veröffentlichten Prognose. Der Umsatz stieg auf 53,2 Mrd. Euro. Das nachhaltige Nettoergebnis lag wie prognostiziert bei 2,5 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau. Dieser Ergebniswert ist die Basis für die Dividendenberechnung. Vorstand und Aufsichtsrat der RWE AG werden der Hauptversammlung daher am 18.
RWE hebt die Ergebnisprognose für 2012 leicht an Mitteilungen News allgemein 14. November 2012 Werbung (WK-news) - RWE hebt Prognose für 2012 leicht an Operative Verbesserungen in den ersten drei Quartalen Weitere Fortschritte im Desinvestitionsprogramm Konsequente Ausgabendisziplin im Fokus RWE hebt die Ergebnisprognose für 2012 leicht an: Beim EBITDA und beim betrieblichen Ergebnis erwartet der Konzern, mindestens das Niveau von 2011 zu erreichen. Das nachhaltige Nettoergebnis soll unverändert in der Größenordnung des Vorjahres liegen. In den ersten drei Quartalen erhöhte sich das EBITDA gegenüber 2011 um 8% auf 6,7 Mrd. Euro, das betriebliche Konzernergebnis verbesserte sich um 8% auf 4,6 Mrd. Euro. Das Plus beim nachhaltigen Nettoergebnis, an dem sich der Dividendenvorschlag ausrichtet, lag bei 6% (auf 1,9
IWR: E.ON und RWE-Gewinn höher als gesamte Ökostrom-Umlage Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 15. August 2012 Werbung (WK-intern) - Münster - Die Energieversorger in Deutschland haben trotz des Atomausstiegs im vergangenen Jahr erneut Gewinne in Milliardenhöhe erzielt. Im ersten Halbjahr 2012 erreichen allein E.ON und RWE nach den aktuellen Zahlen zusammen einen Gewinn (EBITDA) in Höhe von 11,7 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2012 erwarten die beiden großen Energieunternehmen einen Gewinn von insgesamt über 19 Milliarden Euro. Damit dürfte der diesjährige Gewinn nur dieser beiden Stromversorger sämtliche Vergütungszahlungen (16,4 Milliarden Euro) an die regenerativen Anlagenbetreiber des Jahres 2011 deutlich übertreffen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Strompreise steigen stärker als notwendig Im ersten Halbjahr 2012 sind die Vergütungszahlungen
E.ON setzt positive Entwicklung fort und bestätigt Erwartungen News allgemein 14. August 2012 Werbung (WK-news) - E.ON setzt positive Entwicklung fort EBITDA1 im ersten Halbjahr mit rund 6,7 Milliarden Euro um 2,4 Milliarden Euro über dem Vorjahr Nachhaltiger Konzernüberschuss im ersten Halbjahr mit rund 3,3 Milliarden Euro um 2,4 Milliarden Euro über dem Vorjahr Für das Jahr 2012 EBITDA zwischen 10,4 und 11,0 Milliarden Euro und nachhaltiger Konzernüberschuss zwischen 4,1 und 4,5 Milliarden Euro erwartet Die E.ON AG setzt ihre positive Entwicklung fort und bestätigt die Erwartungen mit einem starken ersten Halbjahr 2012. Das EBITDA lag im ersten Halbjahr mit rund 6,7 Milliarden Euro um 2,4 Milliarden Euro über dem Vorjahr. Der nachhaltige Konzernüberschuss stieg im ersten Halbjahr gegenüber dem
Bürgerwindaktie schließt erstes Geschäftsjahr erfolgreich ab Finanzierungen Windparks Wirtschaft 25. Mai 201224. Mai 2012 Werbung Überplanmäßige Stromerträge und verspätete Inbetriebnahme des Windparks Glenough prägen Jahresabschluss Weiterer Ausbau des Portfolios ist in Vorbereitung (WK-news) - Wiesbaden - Auf ein erstes vollständiges und erfolgreiches Geschäftsjahr blickt die ABO Invest AG zurück. Das im Freiverkehr der Börse Düsseldorf gehandelte und als Bürgerwindaktie etablierte Unternehmen hat auf Konzernebene 2011 einen Bilanzverlust in Höhe von 1 Million Euro erwirtschaftet. Aufgrund hoher Abschreibungen und Kapitaldienstverpflichtungen erzielen Windparkprojekte in den ersten Betriebsjahren üblicherweise keine bilanziellen Gewinne. Das Ergebnis ist aufgrund einmaliger Effekte sowie eines sehr windstarken Dezembers besser ausgefallen als prognostiziert. Das um die sonstigen betrieblichen Erträge bereinigte Bruttoergebnis (vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
E.ON startet positiv ins Jahr 2012 News allgemein 9. Mai 2012 Werbung EBITDA* um 9 Prozent und nachhaltiger Konzernüberschuss um 27 Prozent über den Vorjahreswerten Für das Jahr 2012 unverändert EBITDA zwischen 9,6 und 10,2 Milliarden Euro und nachhaltiger Konzernüberschuss zwischen 2,3 und 2,7 Milliarden Euro erwartet (WK-news) - Die Düsseldorfer E.ON AG ist positiv ins Jahr 2012 gestartet. Das erste Quartal konnte E.ON mit einem EBITDA von rund 3,8 Milliarden Euro – 9 Prozent über Vorjahr – und einem nachhaltigen Konzernüberschuss von rund 1,7 Milliarden Euro – 27 Prozent über dem Vorjahreswert – erfolgreich abschließen. „Wir haben Ihnen im März gesagt: ‚Die Talsohle ist durchschritten’ – diesen Trend sehen wir im ersten Quartal bestätigt. Wir
CropEnergies steigert Umsatz und Ergebnis deutlich Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 12. Januar 201211. Januar 2012 Werbung Rekordproduktion von Bioethanol im 3. Quartal. Mannheim - In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahrs 2011/12 (1. März - 30. November 2011) konnte die CropEnergies AG, Mannheim, den Konzernumsatz um 22 Prozent auf 425,8 (Vorjahr: 348,5) Millionen Euro steigern. Verantwortlich für den Umsatzanstieg waren vor allem höhere Preise für Bioethanol und eiweißhaltige Lebens- und Futtermittel. Das EBITDA verbesserte sich um 21 Prozent auf 66,1 (Vorjahr: 54,6) Millionen Euro, während das operative Ergebnis überproportional um 34 Prozent auf 42,8 (Vorjahr: 32,0) Millionen Euro zunahm. CropEnergies steigerte den Jahresüberschuss um 37 Prozent auf 26,4 (Vorjahr: 19,2) Millionen Euro. Aufgrund des erfolgreichen Geschäftsverlaufs