Zukunftsfreudige Unternehmer und motivierte Mitarbeiter brauchen wir mehr denn je E-Mobilität Mitteilungen Technik 19. April 2024 Werbung Bayerischer Ministerpräsident*in eröffnet Logistikzentrum von Gebrüder Weiss in Straubing Rund 150 Gäste aus Industrie und Politik informieren sich über Ausbaupläne und E-Mobilität Gebrüder Weiss entwickelt Straubing zum Hauptstandort für Ostbayern Unternehmenschef Wolfram Senger-Weiss: „Gute Standortbedingungen im Freistaat" (WK-intern) - Straubing / Lauterach - Bayerns Ministerpräsident*in Dr. Markus Söder hat am 18. April die neue Niederlassung von Gebrüder Weiss in Straubing eröffnet. Am „Tag der Logistik“, zu dem die Branche jedes Jahr bundesweit ihre Tore öffnet, bezeichnete das Ministerpräsident*in die 14-Millionen-Euro-Investition von Gebrüder Weiss in Straubing als eine „hervorragende Nachricht in Zeiten, in denen die Ampel-Koalition die Lkw-Logistik in Deutschland massiv gefährdet. CO2-Steuer rauf, Maut verdoppelt, E-Mobilitätsförderung
BEE: Der Mobilitätswende droht der Crash Bioenergie E-Mobilität 13. März 2024 Werbung Der BEE hat die Effekte unterschiedlich hoher Zulassungen von Elektrofahrzeugen auf die Treibhausgasemissionen untersucht. (WK-intern) - Selbst bei deutlich steigenden Zulassungen im Bereich der E-Mobilität verbleibt eine Emissionslücke, die nur durch zusätzliche Maßnahmen geschlossen werden kann. Der BEE hat angesichts der Kaufzurückhaltung bei E-Fahrzeugen in Deutschland die Effekte unterschiedlich hoher Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen auf die Treibhausgasemissionen untersucht. Mehremissionen, die durch eine deutlich geringere Elektromobilitätsentwicklung ohne Kompensationsmaßnahmen entstehen, wurden bislang in Studien noch nicht berechnet. Im Rahmen der BEE-Studie wurden drei Szenarien erstellt und deren Ergebnisse mit den Minderungszielen im Klimaschutzgesetz verglichen. „Die deutsche Verkehrswende befindet sich auf Crashkurs mit den Klimazielen. Die Studie des
CO2-steuerfrei: Solarstromliefervertrag für die Industrieproduktion, Vattenfall versorgt Wieland E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 29. Februar 2024 Werbung Vattenfall und Wieland schließen Strompartnerschaft (WK-intern) - Fossilfreier Strom für die Energiewende: Vattenfall und die Wieland Gruppe – ein weltweit führender Anbieter von Halbfabrikaten aus Kupfer und Kupferlegierungen mit Sitz in Ulm – treiben die Dekarbonisierung der Industrieproduktion voran. Von einem neuen Stromliefervertrag (PPA) über zehn Jahre versprechen sich die Unternehmen Investitionssicherheit, Preisgarantie und Risikostreuung für beide Seiten. Ab 2025 soll fossilfreier, erneuerbarer Strom aus einem Solarpark im brandenburgischen Nauen für metallverarbeitende Prozesse zur Verfügung stehen. Das PV-Projekt hat eine Leistung von 46 Megawatt. Gemeinsam schaffen Vattenfall und Wieland damit die Grundlage einer zunehmend klimaneutralen Energiewende bei E-Mobilität, Strom- und Datenübertragung sowie Wärmelösungen. „Die Nachfrage
Simone Peter beschwört die Erneuerbaren als Zukunftschance für Menschen und Regionen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 28. Februar 202428. Februar 2024 Werbung Heute findet zum zweiten Mal die Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) statt. (WK-intern) - Die digitale Jobmesse findet in diesem Jahr in vier separaten Instanzen jeweils mit regionalem Fokus statt. Zum Auftakt der Messe betont BEE-Präsidentin Simone Peter die vielfältigen Chancen der Branche. Simone Peter: „Die Erneuerbaren Energien bieten zukunftsfeste Jobs in verschiedenen Zukunftstechnologien. Dabei sind die zur Verfügung stehenden Stellen sehr divers: Studierte Fachkräfte aus den Ingenieurwissenschaften sind gefragt, aber auch handwerkliche Berufe, insbesondere aus dem Bereich Elektrotechnik und -installation werden gesucht. Die Erneuerbaren konkurrieren mit verschiedenen Branchen um diese Fachkräfte - seien es nun das Baugewerbe oder die Automobilbranche. Gerade bei der
GP JOULE ist auf der E-world 2024 E-Mobilität Solarenergie Windenergie Windparks 14. Februar 2024 Werbung Auf der Messe für die europäische Energiewirtschaft zeigt der integrierte Energieversorger, wie Betreiber, Kommunen und Unternehmen von den Erneuerbaren Energien profitieren können. (WK-intern) - Von der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien über die Umwandlung in grünen Wasserstoff und nachhaltige Wärme bis zur Nutzung der Energie in Betrieben oder in der E-Mobilität – GP JOULE denkt alles zusammen. Reußenköge - Vom Strom aus Wind- und PV-Anlagen über die Umwandlung in grünen Wasserstoff und nachhaltige Wärme bis zur Nutzung der Energie in Betrieben oder in der E-Mobilität: Auf der E-world 2024 in Essen zeigt GP JOULE vom 20. bis zum 22. Februar, wie die erneuerbaren Energien
Gute Nachricht für den Windanlagendirektantrieb und E-Autos: Seltenen Erden Preise fallen weltweit E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 202415. Januar 2024 Werbung Miningscout - Preisdumping bei Seltenen Erden – Ionic Rare Earths stellt sich dem China-Dilemma (WK-intern) - China dominiert den Markt für Seltene Erden von der Mine bis zum Magneten – und hat mit dem jüngsten Exportverbot für Verarbeitungstechnologien die geopolitischen Muskeln angespannt. Gleichzeitig sorgt Peking für Preisdumping bei Seltenerdmetallen und erschwert so die Entwicklung eigener Wertschöpfungsketten durch westliche Unternehmen. Dennoch ist die Situation nicht aussichtslos. Bei der britischen Regierung und dem Autohersteller Ford dürften diese Neujahrsgrüße gut angekommen sein: Ionic Rare Earths (WKN: A2P18Q, ISIN: AU0000081341) konnte am 01. Januar die (zunächst aus formalen Gründen nur vorläufige) Bergbaulizenz für das Makuutu-Projekt in Uganda
Führungsposition: OMV Petrom steigt mit sehr viel Geld in Windkraft- und E-Mobilitätsgeschäft in Rumänien ein E-Mobilität Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2024 Werbung OMV Petrom unterzeichnet die größte Akquisition grüner Projekte in Rumänien OMV Petrom erwirbt 50 % des größten Windkraftprojektportfolios in Rumänien OMV Petrom übernimmt vollständig ein E-Mobilitätsgeschäft und wird zum größten Player in Rumänien (WK-intern) - OMV Petrom, das größte integrierte Energieunternehmen in Südosteuropa, wird von RNV Infrastructure einen 50-prozentigen Anteil an Electrocentrale Borzesti erwerben, das über eine Kapazität von etwa 1 GW an erneuerbaren Projekten verfügt, davon 950 MW Windkraft und 50 MW Photovoltaik. Die Projekte werden in Zusammenarbeit mit RNV Infrastructure weiterentwickelt, gebaut und betrieben. Darüber hinaus wird OMV Petrom Renovatio Asset Management, den Eigentümer von Rumäniens führendem Elektrofahrzeug-Ladenetzwerk mit mehr als 400 Elektrofahrzeug-Ladepunkten
Wie die Energielieferanten die Smart Meter steuern sollen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 27. November 2023 Werbung Bundnetzagentur legt Regelungen zur Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen fest (WK-intern) - Präsident*in Müller: „Ermöglichen zügigen und sicheren Ausbau der E-Mobilität und von Wärmepumpen. “ Die Bundnetzagentur hat heute nach einer zweiten Konsultation die Regelungen festgelegt, wie steuerbare Verbrauchseinrichtungen (z.B. Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos) sicher und zügig in das Stromnetz integriert werden können. „Wir treffen heute Vorsorge, dass Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos zügig angeschlossen und sicher betrieben werden können. Wir wollen, dass jeder angeschlossen wird und gleichzeitig alle ein sicheres Netz haben. Ein Netzbetreiber darf nun den Anschluss von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nicht mehr mit Verweis auf mögliche Engpässe verweigern. Wir rechnen damit, dass Eingriffe des
Deutsches Startup entwickelt serienreifen Feststoff-Akku mit überragende Eigenschaften E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 10. Oktober 2023 Werbung Quantensprung in der Batterietechnologie Kein Kobalt, 10x längere Lebensdauer, nicht entflammbarer Elektrolyt (WK-intern) - Das Bonner Unternehmen High Performance Battery (HPB) hat einen entscheidenden Durchbruch in der Batterie- und Speichertechnologie geschafft: Ein Team unter Leitung von Prof. Dr. Günther Hambitzer hat den weltweit ersten Feststoff-Akku mit überragenden Eigenschaften zur Serienreife entwickelt. Die Anwendungen reichen von stationären Speichern für den Heim- und Industriebereich über Ladeinfrastrukturen bis hin zum Mobilitätssegment - etwa der Automobilindustrie. "Wir schlagen damit nicht nur ein neues Kapitel in der Batterietechnologie auf", erläutert Sebastian Heinz, CEO der HPB, "sondern leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende und dem Klimaschutz weltweit". Die bisher gemessen
Blackstone, weltweit größter Verwalter für alternativer Vermögenswerte investiert in E-Mobilität E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 4. Oktober 2023 Werbung Interplex gibt den Start von ENNOVI, einem Geschäftsbereich für die Elektrifizierung der Mobilität, bekannt. (WK-intern) - Singapur - Das neue Unternehmen wird sich auf das Design, die Entwicklung und die Technik von Batteriesystemen und -produkten für Elektrofahrzeuge konzentrieren Blackstone hat in Partnerschaft mit seinem Portfoliounternehmen Interplex, ein weltweit führender Anbieter innovativer und kundenspezifischer Steckverbinder- und mechanischer Produkte, die strategische Einführung von ENNOVI bekanntgegeben. ENNOVI ist ein neuer Geschäftsbereich für Lösungen zur Elektrifizierung der Mobilität, der innovative Verbindungslösungen für Batterie-, Strom- und Signalsysteme für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen entwirft, entwickelt und konstruiert. Die Einführung von ENNOVI markiert den Höhepunkt einer strategischen Umstrukturierung und
Energie-Messtechnik von morgen, heute schon entwickelt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 2. Oktober 20232. Oktober 2023 Werbung EMH passt neue Produkte zunehmend veränderten Rahmenbedingungen an (WK-intern) - Die Herausforderungen der Energiewende lassen sich ohne umfassende Digitalisierung der Stromnetze inklusive modernster Messtechnik kaum bewältigen, gleichzeitig sind wichtige elektronische Bauteile aus vielfältigen Gründen nur eingeschränkt verfügbar. Damit neue Produkte der Energie-Messtechnik in diesem Spannungsfeld langfristig bestehen können, passt sich die Entwicklungsabteilung von EMH verstärkt den veränderten Rahmenbedingungen an. „In der Vergangenheit haben wir für neue Produkte vorzugweise leistungsfähige Komponenten ausgewählt, mit denen die gewünschten Anforderungen an die Geräte best-möglich erfüllt werden können“, sagt Karsten Schröder, Geschäftsführer der EMH Energie-Messtechnik GmbH. „Nun müssen wir bei gleichbleibenden oder sogar wach-senden Anforderungen sicherstellen, dass unsere
FENECON-Webinare: Stromspeichersysteme für eine optimale Energy Journey E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 31. August 2023 Werbung Kostenlose Webinare für Heimanwender, gewerbliche Nutzer und Industrieunternehmen (WK-intern) - Themen sind unter anderem Wärmeaufbereitung mit Strom, E-Mobilität und Stromspeichersysteme aller Größen Fundiert und kompakt: Wissen rund um Stromspeicher und Energiemanagementlösungen direkt vom Experten Deggendorf, 30. August 2023 – FENECON, einer der führenden Stromspeicheranbieter in Europa, bietet neue Termine für seine beliebten Webinare rund um Stromspeichersysteme an. Die kostenlosen Online-Informationsveranstaltungen richten sich an interessierte Heimanwender, gewerbliche Nutzer und Industrieunternehmen und vermitteln kompakt aufbereitet in einer Stunde wichtiges Wissen über Speicherlösungen und eine optimale Energy Journey. Teilnehmer können in den Webinaren gezielt Know-how für ihre individuellen Projekte und die optimale Nutzung von zukunftsoffenen Stromspeicherlösungen