Kasaero-Ingenieure entwickeln für erstes vollelektrisches Passagier- und Frachtflugzeug Eviation Alice E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 10. Oktober 2022 Werbung KASAERO GMBH LIEFERT DAS KLAPPENSYSTEM FÜR DAS ELEKTROFLUGZEUG EVIATION ALICE (WK-intern) - Stuttgart - Die Kasaero GmbH - weltweit bekannt als "One-Stop-Shop" für Flugzeugdesign, Verbundwerkstofftechnologie, Produktion und Zertifizierung - gab heute bekannt, dass sie das Klappenantriebssystem für den historischen Erstflug des emissionsfreien Experimentalflugzeugs Alice von Eviation Aircraft geliefert hat. Der bahnbrechende Erstflug des Elektroflugzeugs Alice von Eviation startete am 27. September 2022 um 7:10 Uhr vom Grant County International Airport (MWH) und dauerte acht Minuten in einer Flughöhe von 3.500 Fuß. Elektroflugzeuge wie Alice werden den Regionalverkehr für Unternehmen und Verbraucher wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiger machen. Elektroflugzeuge können ganze Gegenden verändern, indem sie
Emissionsarm elektrisch Fliegen: Was sind die Herausforderungen für elektrische Antriebe in der Luftfahrt? E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 18. Februar 2016 Werbung Elektrisches Fliegen bietet eine Reihe von Vorteilen: Es ist lokal emissionsfrei, wesentlich leiser und sehr energieeffizient. (WK-intern) - Doch welche technologischen Hürden gilt es noch zu nehmen, bis Elektromobilität in die Luft gehen kann? Über diese Herausforderungen, die bei der Realisierung von Flugzeugen mit elektrischem Antrieb auftreten, tauschten sich mehr als einhundert Vertreter aus Wissenschaft und Industrie am 18. und 19. Februar 2016 beim Symposium E2-Fliegen in Stuttgart aus. Das vom Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem Institut für Flugzeugbau (IFB) der Universität Stuttgart und der Einrichtung DLR-Flugexperimente veranstaltete Symposium brachte zum zweiten Mal Akteure aus