juwi und ADLER Solar kooperieren bei kaufmännischer Betriebsführung Mitteilungen WindEnergy Hamburg 17. September 2014 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH und ADLER Solar Services GmbH kooperieren bei kaufmännischer Betriebsführung Weitere Zusammenarbeit in den Bereichen Erbringung von Serviceleistungen sowie gutachterliche Tätigkeiten Ob Koordination und Kommunikation von und mit Banken, Versicherungen, Direktvermarktern oder die Übernahme der Aufgaben und Pflichten aus der kaufmännischen Geschäftsführung, seit mehr als 15 Jahren managt juwi kaufmännisch mehr als 200 Betreibergesellschaften für gut 600 nationale und internationale Investorengruppen und Kunden – vom Einzelbetreiber über Publikumsfonds und Energieversorger bis zum institutionellen Finanzinvestor. (WK-intern) - Nun können auch die Kunden der ADLER Solar Services GmbH vom großen Erfahrungsschatz und Expertenwissen des Wörrstädter Energiespezialisten profitieren. Denn beide Unternehmen kooperieren
Vermarktung nach dem Marktprämienmodell – Herstellung von Fernsteuerbarkeit Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. September 2014 Werbung Es ist mehr drin im Wind - Direktvermarktung 2.0 Leipzig - Mit dem EEG 2014 wird ab dem 1. August 2014 das bekannte Modell der Direktvermarktung - das Marktprämienmodell - von Erneuerbaren Energien fortgeführt und für Neuanlagen verpflichtend. (WK-intern) - Als Betreiber neuer EEG-Anlagen mit Inbetriebnahme ab 1. August 2014 muss der Strom direkt vermarktet werden. Ausnahme sind die Parks mit bundesrechtlicher Genehmigung vor dem 23. Januar 2014. Außerdem wird die Fernsteuerbarkeit der Anlagen Voraussetzung zur Teilnahme an der Direktvermarktung. Neuanlagen müssen die Fernsteuerbarkeit ab dem 2. Monat nach Inbetriebnahme nachweisen. Als Direktvermarkter unterstützt Energy2market GmbH (e2m) www.energy2market.de, auch Betreiber zukünftig dabei,
Investitionen und Finanzierung in On- und Offshore-Wind Finanzierungen Offshore Windenergie Wirtschaft 19. Juni 2014 Werbung Neuer WAB Arbeitskreis unterstützt das WAB-Netzwerk mit Informationen und Expertise Bremen - Das Unternehmensnetzwerk Windenergie-Agentur WAB hat den Arbeitskreis Investition und Finanzierung gegründet. (WK-intern) - Dieser Arbeitskreis stellt sich und seine Ziele heute um 14.00 Uhr erstmals auf der WINDFORCE 2014 in Bremen auf dem Messestand der Windenergie-Agentur WAB (Halle 5 Stand K 50) vor. Die Arbeitsgruppe umfasst Finanz- und Versicherungsexperten aus dem WAB-Netzwerk. Der Arbeitskreis wird die WAB und ihre Mitglieder in Fragen zu Investitionen und Finanzierung im Bereich On- und Offshore-Windenergie mit Informationen und Expertise unterstützen. Darüber hinaus wird der Arbeitskreis ein bis zwei Veranstaltungen pro Jahr zu aktuellen Investitions- und Finanzierungsthemen
Direktvermarkter Grundgrün nimmt Stellung zur vorliegenden EEG-Novelle Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. Mai 20146. Mai 2014 Werbung „Schneller Sprung in die richtige Richtung, … aber der nächste muss umgehend folgen“. In seiner Stellungnahme zur derzeit als Kabinettsbeschluss vorliegenden EEG-Novelle im Deutschen Bundestag zeigt sich Eberhard Holstein grundsätzlich einverstanden mit der Ausrichtung. (WK-intern) - Er lässt aber auch keinen Zweifel daran, dass noch einiges an Arbeit vor allen Beteiligten liegt: Einige positive Ansätze in der EEG-Novelle Der Gründer und Geschäftsführer der Grundgrün Energie GmbH in Berlin, einer der führenden Direktvermarkter Deutschlands, findet einige positive Ansätze in der EE-Novelle: „Gut ist, dass ein Ausbaukorridor festgelegt ist. Gut ein stärker an den Windverhältnissen orientiertes Referenzertragsmodell. Gut ist auch, dass die Möglichkeit der Ausschreibung erprobt
Neue Online-Handelsplattform für Direktvermarktung von Ökostrom Mitteilungen 10. Februar 2014 Werbung Ökostrom kann zukünftig direkt online vermarktet werden ISPEX AG startet Online-Handelsplattform für Direktvermarktung Bayreuth. Die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, startet eine bundesweit einmalige Auktionsplattform zur Direktvermarktung von Ökostrom. (WK-intern) - Das Unternehmen bietet zukünftig eine Internetplattform an, über die eine Kommunikation zwischen Anlagenbetreibern sowie Direktvermarktern einfach und schnell ermöglicht wird. Betreiber von Solar-, Wind- oder Biomasseanlagen haben auf dieser Plattform die Möglichkeit, ihre Strommengen anzubieten. Dazu stellen sie die zur Ummeldung sowie zur Preiskalkulation notwendigen Anlagendaten zur Verfügung. Auf Basis dieser Daten erhalten interessierte Direktvermarkter die Chance, ohne kostenintensiven Vertriebsaufwand, in einem Auktionsverfahren um die Vermarktung
Erstes virtuelles Gesamtkraftwerk ist größter Direktvermarkter Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Januar 2014 Werbung Langfristige Zusatzerlöse Erstes virtuelles Gesamtkraftwerk ist größter Direktvermarkter Deutschlands und bietet freie Wahl am Regelenergiemarkt (WK-intern) - Als bundesweit erster Pool dezentraler Erzeugungsanlagen hat sich das Virtuelle Kraftwerk der Energy2market GmbH (e2m) für Primärregelleistung präqualifiziert. e2m ist damit der erste unabhängige Erzeugerpool, der als Komplettanbieter für alle Regelenergiearten am Markt zugelassen ist und wird seiner Vorreiterrolle als Spezialist für die Vermarktung von Flexibilität gerecht. Für alle Kunden und Geschäftspartner der e2m - ob Stadtwerk, Industriekunde oder Betreiber regelbarer EEG-Anlagen - eröffnet sich damit ab sofort eine weitere Möglichkeit, langfristig interessante Zusatzerlöse zu erzielen. Primärregelleistung (PRL) kompensiert auftretende Ungleichgewichte zwischen Erzeugung und Verbrauch innerhalb weniger Sekunden
Virtuelles Kraftwerk (VKW) reagiert zeitgleich auf Markt- und Netzverhältnisse Bioenergie Technik 11. November 2013 Werbung Virtuelles Kraftwerk auf der AGRITECHNICA 2013 Energy2market GmbH: Teilnahme am Regelenergiemarkt sichert Mehrerlöse (WK-intern) - Frankfurt/M./Leipzig - Pro aktive Einflussnahme auf das Erzeugungsverhalten von Grün-Strom schaffen Mehrerlöse. Ein von der Energy2market GmbH (e2m) www.energy2market.de installiertes Virtuelles Kraftwerk (VKW) ermöglicht, dass dezentrale Erzeugungsanlagen zeitgleich die Markt- und Netzverhältnisse analysieren und koordiniert auf diese sofort reagieren. Bis dato sind ca. 2.200 Technische Einheiten mit einer Gesamtleistung von ca. 3.100 MW, davon allein über 900 Biogasanlagen, angeschlossen. Diese Vernetzung ermöglicht der e2m und den Anlagenbetreibern unter anderem die Teilnahme an Regelenergiemärkten. So hat die e2m bisher insgesamt 285 MW Regelenergie präqualifiziert und vermarktet als einziger Direktvermarkter seit März
Enertrag bietet Lösungen für die Windpark-Fernsteuerung ab 2013 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2012 Werbung (WK-intern) - Dauerthal - Betreiber können mit Hilfe der neuen Lösungen von ENERTRAG ab sofort die Fernsteuerung jedes Windparks durch Direktvermarkter ermöglichen und laufend die IST-Einspeisung übermitteln. Bei der Direktvermarktung im Marktprämienmodell kann so bereits im Jahr 2013 ein Aufschlag von 0,1 Cent je kWh erwirtschaftet werden, in Folgejahren gewährt der Gesetzgeber noch höhere Aufschläge. Die PowerInterface-Lösungen von ENERTRAG erfüllen alle aktuellen Anforderungen des Gesetzgebers und können durch den modularen Einsatz von zertifizierungsfähigen Technologien flexibel auf sich ändernde Vorgaben in den Jahren 2013 und 2014 reagieren. Fünf Grundtypen der Anbindung sind technisch möglich: die Online-Datenschnittstelle im Windpark, die Einzelsteuerung der Windenergieanlagen, die duale
Clean Energy Sourcing auf der Husum WindEnergy: Attraktive Angebote für Pioniere der Windenergie News allgemein 14. September 2012 Werbung (WK-intern) - Innovativer Energieversorger stellt effiziente Vermarktungskonzepte für Grünstrom vor Leipzig - Als einer der führenden Grünstromlieferanten für Industrie- und Gewerbekunden und innovativer Direktvermarkter von Strom aus EEG-Anlagen präsentiert sich die Clean Energy Sourcing GmbH erstmals mit einem eigenen Stand auf der Fachmesse Husum WindEnergy. Von 18. bis 22. September informiert das Unternehmen in Halle 1, Stand C18, über effiziente Vermarktungskonzepte für Grünstrom. „Wind spielt bei unserem Leistungsangebot als Direktvermarkter eine dominierende Rolle“, erläutert Dr. Thomas Pilgram, Vorsitzender der Geschäftsführung von Clean Energy Sourcing. „Uns interessieren in Husum direkte Kontakte zu Windenergie-Erzeugern in der deutschen Küstenregion, insbesondere zu Betreibern von Anlagen, die bereits