BürgerInnen und Kommunen werden immer häufiger verklagt, wenn sie an der Energiewende vor Ort mitgestalten wollen Aktuelles Ökologie Verbraucherberatung 30. März 2016 Werbung Lesen Sie den Artikel auf Zeit-Online: (WK-intern) - Energiewende: Was Gabriel unter Bürgernähe versteht http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-03/energiewende-sigmar-gabriel-buerger-stromnetz-energiepolitik
Erfolgreiche Energiewende braucht eine neue Dialogkultur Mitteilungen 14. Juli 2014 Werbung „Wenn die Energiewende zum Erfolg gebracht werden soll, brauchen wir eine neue Dialogkultur!“ Das hat Matthias Hartung, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation, bei einem Pressegespräch in Paffendorf bei Bergheim verdeutlicht. Gerade das System Stromversorgung sei wie kaum ein anderes abhängig vom Miteinander, trotzdem herrsche an vielen Stellen Gegeneinander. (WK-intern) - Hartungs Forderung: „Diese die Energiewende erschwerende Entwicklung muss beendet werden. Miteinander reden statt übereinander, gemeinsam Lösungen suchen statt Partikularinteressen in den Vordergrund stellen – das ist unsere Forderung.“ Betriebliches Ergebnis der RWE Generation in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahrs 2014 um 25 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums 2013 Aufträge von 829 Millionen Euro an