Strom aus hydrokinetischer Energie aus Flussströmungen, Flussmündungen und Meeren zu generieren Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Juni 20156. Juni 2015 Werbung Innovative Strömungsturbinen in Flüssen und Meeren (WK-intern) - Das 2010 in Grenoble gegründete Unternehmen HydroQuest hat eine Reihe von Energieanlagen entwickelt, die in der Lage sind, Strom aus hydrokinetischer Energie aus Flussströmungen, Flussmündungen und Meeren zu generieren. In enger Partnerschaft mit EDF, der französischen Ingenieurhochschule Grenoble INP und dem nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS wurden über mehr als zehn Jahre Forschungsprojekte zum Thema Wasserkraft in Speziallabors durchgeführt. Die Flussturbinen von HydroQuest bestehen nicht wie die herkömmlichen Turbinen aus einer Schraube, sondern aus zwei Turbinensäulen mit vertikalen Achsen. Das auf diese Weise modular gestaltete System ermöglicht es somit, bis zu drei Turbinen
Energiewende-Demo: Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. April 2014 Werbung Demonstrieren Sie am 10. Mai mit uns für Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom! Um 13 Uhr am Samstag, den 10. Mai ist Auftakt am Spreebogen vor dem Hauptbahnhof. (WK-intern) - Der NABU unterstützt aktiv die Demo zu Lande und zu Wasser. Auf dem Wasser sind Demonstranten mit allem was schwimmt unterwegs. Auf dem Land zieht der große Demozug durch das Berliner Regierungsviertel und bildet links und rechts der Spree eine bunte Aktionskette – damit die Energiewende nicht kentert. Denn obwohl die Große Koalition für fast alle Technologien der erneuerbaren Energien Restriktionen oder gar eine absolute Deckelung des weiteren Ausbaus plant,
Biogasaufbereitungsanlage: Innovative Technik made in Germany Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Innovative Technik made in Germany Chinesische Delegation besucht EnviTec Biogasaufbereitungsanlage Kurze Anfahrtszeiten zur vollen Leistungsfähigkeit, bis zu 99 Prozent Methangehalt und ein sehr geringer Methanschlupf - das alles leistet die EnviThan Anlage der EnviTec Biogas AG im sachsen-anhaltinischen Sachsendorf. Die bereits seit Oktober 2012 laufende Anlage wird der niedersächsische Biogas-Allrounder in Kürze um 350 Nm³/h zur Direkteinspeisung erweitern. Aufgrund ihrer Nachhaltigkeit und der innovativen Technologie wurde die Demonstrationsanlage zur Biogasaufbereitung am Standort Sachsendorf bereits mehrfach von internationalen Besuchern in Augenschein genommen. Am vergangenen Mittwoch, 21. August 2013, schrieb sich nun eine weitere hochrangige Delegation, diesmal aus China, ins Besucherbuch
Studie zu Wasserstoff auf Basis von Biomasse Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 14. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - DBFZ veröffentlicht Studie zu Wasserstoff auf Basis von Biomasse Der global steigende Energiebedarf und wachsendes Mobilitätsbewusstsein verlangen im Transportsektor verstärkte Anforderungen an eine nachhaltige Bereitstellung von Energieträgern. Im Zusammenhang mit einer brennstoffzellenbasierten Mobilität stellt die Produktion von Wasserstoff auf der Basis von Biomasse einen wichtigen Bereitstellungpfad dar. In einer Studie hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum verschiedene Bereitstellungsrouten für Biowasserstoff identifiziert, analysiert und bewertet. Die Studie ist jetzt in der Projektdatenbank des DBFZ verfügbar. Die gegenwärtig in der Diskussion befindlichen Verfahren und Technologieansätze zur Erzeugung von Biowasserstoff unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer technologischen Reife sowie in Bezug auf den bis