Schleswig-Holstein verbessert den Küstenschutz Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 8. April 2019 Werbung Umweltminister Albrecht bereist Sylt und legt Menge der Sandaufspülungen fest: „Insel spielt eine bedeutende Rolle für den Küstenschutz im Land“ (WK-intern) - KIEL/HÖRNUM. Mit Sandvorspülungen für rund 6,5 Millionen Euro wird das Land in diesem Jahr die Küsten von Sylt sichern. Damit sollen insgesamt rund 1,2 Millionen Kubikmeter Sand vorgespült werden. Küstenschutzminister Jan Philipp Albrecht besuchte heute (8. April) zusammen mit dem Vorsitzenden des Landschaftszweckverbandes Sylt, Manfred Uekermann, den Bürgermeistern der Sylter Gemeinden sowie der Direktorin des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH), Birgit Matelski, anlässlich der diesjährigen Strandbereisung verschiedene Strandabschnitte der Nordseeinsel Sylt, um sich ein Bild über die in
Küstenschutzminister Robert Habeck vergibt den Bauauftrag für Deichverstärkung Nordstrand Alter Koog Behörden-Mitteilungen News allgemein 28. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Küstenschutzminister Robert Habeck hat heute den Auftrag für die Verstärkung des Landesschutzdeiches auf Nordstrand vor dem Alten Koog erteilt. Es ist der erste Deich, bei dem das neue Klimaprofil umgesetzt wird. Die Bauarbeiten werden nach Abklingen der Sturmflutsaison im Frühjahr beginnen und sollen im Jahr 2015 abgeschlossen sein. Der Landesschutzdeich wird auf einer Länge von 2,5 Kilometern für rund 20,6 Mio. € verstärkt. Das neue Klimaprofil – die sogenannte Baureserve – ist in der von der Landesregierung beschlossenen Fortschreibung des Generalplans Küstenschutz für Deichverstärkungen vorgesehen. Auf rund 2 Kilometer Länge wird die Deichkrone um 70 Zentimeter auf NN+8,70 Meter erhöht und in
S-H: 93 Kilometer Deich müssen verstärkt werden, um dem Klimawandel standzuhalten Ökologie Schleswig-Holstein 11. Dezember 201211. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Kabinett beschließt neuen Generalplan Küstenschutz für Schleswig-Holstein Umweltminister Robert Habeck: „Wir müssen 93 Kilometer Deich verstärken, um dem Klimawandel standzuhalten.“ Schleswig-Holsteins Kabinett hat heute (11. Dezember 2012) die vierte Fortschreibung des Generalplans Küstenschutz beschlossen. Demnach müssen insgesamt 93 Kilometer Landesschutzdeiche an Nord- und Ostsee sowie der Tideelbe verstärkt werden, damit Schleswig-Holsteins Küsten dem Klimawandel standhalten können. „Es ist damit zu rechnen, dass die Bedrohung durch Sturmfluten bei stärker steigendem Meeresspiegel auch in Schleswig-Holstein erheblich zunimmt. Der Küstenschutz hat für unser Land deshalb eine herausragende Bedeutung – für die Menschen heute und für nachfolgende Generationen“, sagte Minister Habeck. Der Generalplan sieht im