Projektentwickler für Solar- und Windenergie Renergo überzeugt Investoren Finanzierungen Solarenergie Windenergie 14. Januar 2025 Werbung PROJEKTENTWICKLER RENERGO WIRBT MEHR ALS 1 MIO. EURO EIN - Volle Projektpipeline überzeugt Investoren (WK-intern) - In weniger als zwei Monaten gelang es dem Projektentwickler für Solar- und Windenergie Renergo, von überzeugten Investorinnen und Investoren eine Million Euro für die vielversprechende Geschäftsentwicklung zu erhalten. Die Geldgeber:innen der crowdinvest Plattformen WIWIN und Inyova haben gesehen, dass das Unternehmen seine Projektpipeline in den zwei Jahren seit Unternehmensstart beeindruckend gefüllt und damit eine solide Grundlage für die weitere Geschäftsentwicklung geschaffen hat. Zum einen kommen immer neue Flächen hinzu: Ende 2024 war das Projektportfolio mehr als zehn Millionen Euro schwer. Zum anderen werden die Flächen mit näher
GLS Bank bringt Windkraft für Bayern: Bürgerbeteiligung bringt 6 Mio. Euro in 2,5 Stunden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2024 Werbung Für einen Windpark in den bayrischen Gemeinden Aying, Otterfing und Sauerlach haben Bürger*innen Kapital in Rekordtempo für einen Windpark gesammelt. (WK-intern) - Möglich macht es ein neues Bürgerbeteiligungsangebot der GLS Bank und der GLS Crowd. Bald fließen aus den Anlagen in den Gemeinden Aying, Otterfing und Sauerlach in Bayern Strom - zukunftssicher und nachhaltig. Der erste Windpark in den Landkreisen Miesbach und München entsteht Das Projektvolumen beträgt 26 Millionen Euro für drei moderne Windenergieanlagen Bürger*innen und Bürgermeister*innen setzen gemeinsam erneuerbare Energie um Mit einer Gesamtnennleistung von 16,68 Megawatt können bis zu 9.500 Haushalte versorgt werden. Die Inbetriebnahme des Windparks Hofoldinger Forst ist aktuell für Herbst 2025
Intelligenter Grünstromtarif für erneuerbare Vollversorgung Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. September 2020 Werbung Was Investoren anmacht – intelligenter Grünstromtarif für erneuerbare Vollversorgung (WK-intern) - Zuverlässige Vollversorgung mit erneuerbaren Energien erfordert intelligente Verknüpfung von Erzeugung, Standort, Verbrauch und Wetter. Stromtarife von morgen wissen, wo, wann und wie wieviel Grünstrom erzeugt wird und belohnen Verbrauch zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Sie erzeugen aus Wetter-, Erzeuger-, Verbraucher- und Standortdaten ein exaktes Bild der Grünstromproduktion in einer Region, garantieren kurze Lieferstrecken, um Transportverluste klein zu halten. Sie sind smart und effizient, Technik von morgen, die heute verfügbar ist, die nicht nur Nerds, Umweltschützer und Klimaaktivisten begeistert, sondern auch Investoren. Grünstromindex – Energie neu denken Der Grünstromindex zeigt in ganz Deutschland nach