Energie-Trendmonitor: 58 Prozent der Deutschen mit Energiewende unzufrieden Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 5. Oktober 2016 Werbung Die Mehrheit der deutschen Verbraucher ist unzufrieden, wie Deutschland mit der Energiewende vorankommt. (WK-intern) - Rund 70 Prozent kritisieren, dass die Kosten für klimaschädliches Öl, Kohle und Gas durch staatliche Regulierung weniger belastet sind als grüner Wind- und Sonnenstrom. Gleichzeitig wollen 75 Prozent fossile Brennstoffe in Zukunft vollständig durch erneuerbare Energien ersetzen. Das sind Ergebnisse des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2016, für den 1.000 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden. „Mit dem aktuellen Klimaschutzplan 2050 hat es die Bundesregierung in der Hand, die zuletzt auf dem UN-Gipfel in Paris versprochenen CO2-Einsparungen in die Praxis umzusetzen“, sagt Rudolf Sonnemann, Geschäftsführer des Haus- und Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron. „Für die
62 Prozent der Deutschen sehen Bundesregierung als Ausbremser der Energiewende Dezentrale Energien Verbraucherberatung 17. August 2016 Werbung Knapp zwei Drittel der Deutschen bemängeln, dass die Energiewende im privaten Heinzungskeller von der Politik der Bundesregierung ausgebremst wird. (WK-intern) - Der Grund: Den Verzicht auf klimaschädliche Energien wie Erdöl, Erdgas oder Kohle fördert die deutsche Regierung nicht so, dass die Verbraucher auf erneuerbare Energien umsteigen. Dabei ist die große Mehrheit der Deutschen grundsätzlich mit den Klimazielen einverstanden: 80 Prozent ist Klimaschutz durch CO2-Einsparungen wichtig. Das sind Ergebnisse des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2016, für den 1.000 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden. „Der andauernde Streit um die Verabschiedung des´Klimaschutzplan 2050´ zwischen Umweltministerium, Wirtschaftsministerium und Kanzeramt ist ein neuerliches Signal der Verunsicherung für die deutschen Haushalte“,
Neue Förderprogramme zur Heizungsoptimierung und für Brennstoffzellen-Heizungen gestartet Behörden-Mitteilungen 2. August 2016 Werbung Gabriel: "Wir bringen Energieeffizienz großflächig in die Heizungskeller" (WK-intern) - Heute startet das Bundeswirtschaftsministerium zwei neue Förderprogramme für die Energiewende im Heizungskeller: Das Förderprogramm zur Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich sowie die Förderung von Brennstoffzellen-Heizungen. Mit der Optimierung von bestehenden Heizungsanlagen sollen schnell und kostengünstig Effizienzgewinne und damit CO2-Einsparungen erzielt werden. So sollen bis 2020 jährlich bis zu 2 Millionen Pumpen ausgetauscht und 200.000 hydraulische Abgleiche durchgeführt werden und damit rund 1,8 Millionen Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden. Mit der Förderung von Brennstoffzellen-Heizungen wollen wir daneben eine neue und zukunftsweisende Technologie breitenwirksam am Markt etablieren. Die Brennstoffzellen-Technologie ermöglicht die gleichzeitige hocheffiziente Strom-
EFOY Pro Brennstoffzellen versorgen Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 1. Juli 2014 Werbung EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy versorgen Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen Umweltfreundliche Stromerzeuger kommen in der Bauphase der Anlagen zum Einsatz Windkraft Service GmbH vermietet die eigenentwickelte Energieversorgungslösung an Hersteller und Betreiber Signifikante Kosteneinsparungen, Komplettservice durch Windkraft Service, attraktive Umweltvorteile Brunnthal/München - Die EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, kommen als Energielösung zur temporären Stromversorgung der Hindernisbefeuerung bei Windkraftanlagen während der Bauphase zum Einsatz. (WK-intern) - Die Windkraft Service GmbH, Lutherstadt Eisleben, ein Service-Unternehmen für die Wartung, Prüfung, Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen, setzt die bewährten EFOY Pro Brennstoffzellen in einer eigenentwickelten Energieversorgungslösung ein. Dieses Komplettsystem vermietet das