Planet energy beteiligt sich an Windpark-Projekt in Nordbayern Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2014 Werbung Bauarbeiten am Bürgerwindpark Sailershäuser Wald beginnen Im fränkischen Landkreis Haßberge haben heute die Bauarbeiten am Bürgerwindpark Sailershäuser Wald begonnen. (WK-intern) - Auf dem Höhenrücken des Sailershäuser Waldes in der Nähe von Schweinfurt entstehen bis Ende 2015 zehn Windkraftanlagen mit einer Leistung von jeweils 2,4 Megawatt. Planet energy ist einer von fünf Gesellschaftern, die das Projekt vorantreiben. Nach seiner Fertigstellung soll der Windpark Strom für rund 16.000 durschnittliche Haushalte liefern. Neben Planet energy sind die Städtischen Betriebe Haßfurt, der Landkreis Haßberge und der regionale Energieversorger Unterfränkische Überlandzentrale am Bau des Windparks beteiligt. Fünfter Projektpartner ist die Bürgerenergiegenossenschaft Haßberge. Über die Genossenschaft können sich auch
Stadtwerke Stuttgart investieren 1,1 Millionen Euro in Windkraft Windenergie Windparks 23. Juli 2013 Werbung (WK-news) - Stuttgart – 1,1 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Stuttgart GmbH in den Bau einer Windkraftanlage in Alpirsbach im Landkreis Freudenstadt im Nordschwarzwald. Noch bis zum Ende des Jahres soll hier eine Anlage mit 2,3 Megawatt Leistung, einer Nabenhöhe von 113,5 Meter ans Netz gehen. Rechnerisch deckt die Anlage in der 6000-Einwohner-Stadt Alpirsbach den Strombedarf von 1000 Haushalten. „Dieses Windrad gehört zu den ganz wenigen, die in diesem Jahr in Baden-Württemberg fertig gestellt werden. Zudem wird es sich um eines der ersten Repowering-Projekte in unserer Region handeln. Das war unsere Motivation, uns an diesem verhältnismäßig kleinen Projekt zu beteiligen. Wir wollen
BürgerEnergiegenossenschaft: Gründungsprojekt ist der Kauf eoner bestehenden ist die PV-Anlage Solarenergie 13. Januar 201313. Januar 2013 Werbung (WK-news) - E-Werk Mittelbaden verkauft PV-Anlage auf dem Forstausbildungszentrum Mattenhof an die BürgerEnergiegenossenschaft E-Werk Mittelbaden eG. Das Gründungsprojekt der BürgerEnergiegenossenschaft E-Werk Mittelbaden eG steht fest: Es ist die ist die PV-Anlage auf dem Forstausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbach. Am 11. Januar 2013 unterzeichnen Martin Wenz, Prokurist E-Werk Mittelbaden, und Brigitta Schrempp, Vorsitzende des Vorstands der BürgerEnergiegenossenschaft E-Werk Mittelbaden eG, sowie Tatiana Demeusy, Mitglied des Vorstands der BürgerEnergiegenossenschaft E-Werk Mittelbaden eG, den Vertrag für das erste Projekt der BürgerEnergiegenossenschaft. Mit der Vertragsunterzeichnung ist die BürgerEnergiegenossenschaft E-Werk Mittelbaden eG zum Kaufpreis von netto 526.285,- Euro neue Eigentümerin und Betreiberin der Photovoltaik-Anlage auf dem Forstausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbach.
Bürgerbeteiligung an Windparks, Kooperation mit EnBW Windenergie Windparks 18. Juli 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - EnBW geht neue Wege bei der Bürgerbeteiligung an Windparks Karlsruhe. Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH und die BürgerEnergie AG haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, der die Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung an Windparkprojekten der EnBW deutlich erweitert. Bereits bisher haben Bürger vor Ort die Möglichkeit, sich an dezentralen Projekten der EnBW zu beteiligen. Das neue Kooperationsmodell ermöglicht es nun den in der BürgerEnergieAG gebündelten lokalen Bürgerenergiegenossenschaften, sich zusätzlich auch an überregionalan Windparkprojekten der EnBW zu beteiligen. Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH wird zukünftig Anteile an ausgewählten Windparks nach deren Fertigstellung der BürgerEnergie AG zur Beteiligung anbieten. Die einzelnen in der BürgerEnergie AG organisierten