Kontroversen über Erdverkabelung gefährden Energiewende Erneuerbare & Ökologie Technik 23. April 2014 Werbung IHK: Zügiger Netzausbau muss Priorität haben „Die Kontroversen vor Ort über die Erdverkabelung verzögern den für die Energiewende erforderlichen Netzausbau.“ (WK-intern) - Dies unterstreicht IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf jetzt in einem Schreiben an den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Uwe Beckmeyer. Beckmeyer will sich morgen (24. April 2014) auf Einladung örtlicher Bundestagsabgeordneter vor Ort über den Ausbau der Höchstspannungsleitungen informieren. Aktuell bereitet die Regierungsvertretung Oldenburg das Raumordnungsverfahren für den niedersächsischen Abschnitt der geplanten 380 kV-Höchstspannungsleitung Gütersloh - Lüstringen vor. Von dem Neubau dieser Freileitung sind die Stadt Melle, die Gemeinde Hilter a.T.W., die Gemeinde Bissendorf, die Stadt Georgsmarienhütte und die Stadt Osnabrück betroffen. Dabei ist
Programm: Energieeffizienz in industriellen Produktionsprozessen Behörden-Mitteilungen 21. März 201420. März 2014 Werbung Bundeswirtschaftsministerium startet neues Programm für mehr Energieeffizienz in industriellen Produktionsprozessen Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert ab sofort Unternehmensinvestitionen in besonders energieeffiziente und klimaschonende Produktionsprozesse. (WK-intern) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Energieeffiziente und klimaschonende Lösungen in der Industrieproduktion tragen dazu bei, dass die Energiewende gelingt. Effizienztechnologien helfen zugleich, die Emission von Treibhausgasen zu senken. Mit dem neuen Programm des Bundeswirtschaftsministeriums schaffen wir bei den Unternehmen neue Anreize, in diesem Bereich mehr zu investieren. So können Unternehmen Energieverbrauch und -kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeiten steigern." Gemäß der Förderrichtlinie (PDF: 395 KB) können Unternehmen einen Zuschuss für investive Maßnahmen zur
Wirtschaftsministerium veröffentlicht Stellungnahmen von Ländern und Verbänden zur EEG-Novelle Behörden-Mitteilungen 17. März 2014 Werbung Öffentlichkeitsbeteiligung zur EEG-Novelle stößt auf großes Interesse Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 4. März 2014 die Länder und Verbände um Stellungnahmen zu dem Referentenentwurf der EEG-Novelle (PDF: 1 MB) und der Anlagenregisterverordnung (PDF: 314 KB) gebeten. Die Länder und Verbände hatten Gelegenheit, bis zum 12. März ihre Positionen schriftlich beim Ministerium einzureichen. Diese Öffentlichkeitsbeteiligung stieß auf sehr großes Interesse: eine Vielzahl von Verbänden und alle Länder haben Stellung zu den beiden Entwürfen des Ministeriums genommen. Die Stellungnahmen werden ausgewertet und bilden die Grundlage für die weiteren Beratungen innerhalb der Bundesregierung, bis die beiden Entwürfe am 8. April im Kabinett beschlossen werden. Im