DNV GL bietet institutionellen Kreditgebern eine Investition beim 659 MW Walney Offshore Windprojekt an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2018 Werbung DNV GL provides due diligence to institutional lenders for investment in 659 MW Walney offshore wind project (WK-intern) - Technical advisor’s due diligence enabled lenders to gain an understanding of the technical risk profile of the offshore wind project DNV GL, the world’s largest independent energy advisory and certification body, secured a leading role as technical advisor to a group of institutional lenders with their investment of the 659 MW Walney Extension. Located off the coast of North West England at Barrow-in-Furness, the Walney Extension offshore wind farm will bring a unique mix of wind turbine types, featuring 40 MHI Vestas V164 and
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – augusti 2017 Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2017 Werbung Programlansering för VIND 2017 Efter ett antal smakprov på vad som komma skulle är nu det fullständiga programmet publicerat på www.vindkonferensen.se. Klicka på respektive session för innehållsbeskrivning och bilder på medverkande talare. Program VIND 2017 Investeringsbeslut för Åskälen och Svartnäs Första halvåret 2017 avslutades med glädjande nyheter om investeringsbeslut för två stora vindkraftsprojekt, Åskälen och Svartnäs. Vasa Vind och den holländska pensionsförvaltaren APG beslutade att bygga vindkraftspark Åskälen Strömsunds och Östersund kommuner i Jämtland. Åskälen ska stå klar 2020 och omfattar 80 vindturbiner med en effekt 3,6 MW vardera (sammanlagt 288 MW). Den totala investeringen är cirka tre miljarder kronor. Arise och den amerikanska fondförvaltaren
Vestas erhält Auftrag über 32 V136-3.45 MW Windkraftanlagen im 3.6 MW Power Optimized Mode Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2017 Werbung Vestas gewinnt 115 MW Auftrag in Schweden (WK-intern) - Vestas erhält neuen Auftrag über 32 V136-3.45 MW Windkraftanlagen mit 3.6 MW Power Optimized Mode. Mit dieser Bestellung hat Vestas mehr als 400 MW Aufträge über die V136-3.45 MW aus Schweden erhalten. Vestas wins 115 MW order in Sweden Vestas receives order for 32 V136-3.45 MW wind turbines delivered in 3.6 MW Power Optimised Mode. With the order, Vestas has received more than 400 MW of orders for the V136-3.45 MW in Sweden. The firm and unconditional order is Vestas' second large order for V136-3.45 MW turbines in Sweden in just one day, highlighting the strong
Gamesa wird 17 Windturbinen nach Großbritannien liefern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 201614. April 2016 Werbung Gamesa contracted to supply 33 MW for five developments in United Kingdom (WK-intern) - The company will install 17 turbines and will maintain them for ten years. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has been contracted to supply 33 MW1 for five wind farms being developed by REG Windpower, which have already been sold to funds managed by BlackRock. In total, the company will install 17 turbines of the 2 MW platform, and will maintain them for the next ten years. Specifically, the company will install 2 G97-2.0 MW wind turbines at Rodbaston wind farm, located in central England; 2 G80-2.0
Vestas strengthens its market-leading position with a 46 MW order in Sweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 201425. November 2014 Werbung BlackRock-managed fund orders 14 V126-3.3 MW turbines for a wind power project in Småland developed by Arise Windpower. (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order for 14 V126-3.3 MW turbines for a wind power project in Sweden. The wind power plant Brotorp, with a total capacity of 46.2 MW, will be installed in Småland in the municipality of Mönsterås. Turbine delivery is planned to begin in the third quarter of 2015 with commissioning expected completed in the fourth quarter of 2015. Once completed, the Brotorp wind power plant will provide enough electricity to cover the residential electricity consumption of more
Green Bonds – Made by KfW: auch bei US-Dollar-Investoren voller Erfolg Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 10. Oktober 2014 Werbung Die KfW hat ihre Green-Bond-Aktivitäten konsequent auf den USD-Markt ausgeweitet. Die KfW platziert mit ihrem ersten US-Dollar Green Bond Rekordvolumen von USD 1,5 Mrd. Starke Resonanz von nachhaltig ausgerichteten US-Investoren Die gestern begebene Anleihe der KfW ist mit einem Emissionsvolumen von USD 1,5 Mrd. die bislang größte Emission im USD-Green-Bond-Markt. (WK-intern) - Die Emissionserlöse fließen in Umwelt- und Klimaschutzprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Im Juli 2014 hatte die KfW bereits ihren ersten Green Bond in EUR erfolgreich am Markt platziert. Die von Bank of America Merrill Lynch, Citi und Morgan Stanley geführte Anleihe hat eine Laufzeit von 5 Jahren und zahlt einen Kupon in
Der Transport für die Offshore-Windparks ist im vollen Gange Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 201430. Juni 2014 Werbung Wenn Europa seinen Ökostrom in Deutschland verkaufen darf, dann wird es richtig lustig für die Verbraucher Morgen kann schon der Europäische Gerichtshof darüber entscheiden das europäischer Ökostrom nach Deutschland verkauft werden kann. Dem steht eigentlich nichts entgegen. (WK-intern) - Wir kaufen den teuren Ökostrom, den zufällig gerade unsere Volksvertreter nochmals verteuert haben, indem sie mehr Firmen die EEG-Umlage erlassen haben als je zuvor (pst: aber nicht weitersagen, nur dadurch ist er auch so wertvoll geworden, der Land- oder Onshore-Windstrom kostet ja in Wirklichkeit nur 9 Cent). Zudem wird der Netzausbau, der jahrelang nicht betrieben wurde, wodurch die Netze veraltet sind, nun auch dem
Wegen fehlender Planugssicherheit stopt Enercon Investitionen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 201427. Februar 2014 Werbung Der größte Hersteller von in Deutschland stehenden Windanlagen wird keine Werke mehr in Deutschland bauen. Die von der Bundesregierung einbestellten Experten der Bundesregierung bringen die Erneuerbaren Energien in Sachen Weiterentwicklung, eine weltweit geschätzten und neue Industrie, auf das Abstellgleis, wie einst den TransRapid (http://www.transrapid.de/), der jetzt erfolgreich in China fährt. (WK-intern) - Bestehende Arbeitsplätze werden gefährdet und neue unterbunden. Die Sache scheint mit System durchgeführt zu werden. Firmen, die in Forschung und Innovation richtig Geld gesteckt habe werden vorsätzlich in den Ruin getrieben. Enercon hat bereits eine fertige Offshore-Windanlage mit 7,5 MW, der Prototyp steht bereits seit 2012 an Land. Diese Anlage wird wohl