Einführung des 30 Nm GE Pitch Retrofit Systems für GE Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2020 Werbung FREQCON erweitert sein Pitch Retrofit Angebot mit dem neuen GE 30Nm Pitch Backup System (PBS) (WK-intern) - Nach der Übernahme von Maxwell Technologies Inc durch Tesla, Inc. übernimmt FREQCON jetzt die direkte Lieferung aller Pitch-Retrofit Systeme FREQCON GmbH, mit Sitz in Norddeutschland, verkündete heute die Einführung ihres 30 Nm GE Pitch Retrofit Systems für GE Windenergieanlagen als Erweiterung zu den bereits bestehenden 20 Nm Pitch-Retrofit Systemen. FREQCON ist spezialisiert auf die Entwicklung und Vermarktung von elektrischen Komponenten für erneuerbare Energiesysteme. Die Produkte haben ihre Zuverlässigkeit bereits unter den widrigsten Bedingungen bewiesen. Eine der Kernkompetenzen des Unternehmens liegt im Beriech der Frequenzumrichter und Pitch-Systeme
Bochum-Weitmar: Das optimierte Laden von Elektrofahrzeugen im Quartierskontext E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 17. Januar 2020 Werbung Profitabel nachhaltig: AMPEERS ENERGY, Fraunhofer und Vonovia bringen die Energiewende ins Quartier! (WK-intern) - Das Start-Up AMPEERS ENERGY pilotiert in dem vom Land NRW geförderten Projekt ODH@Bochum-Weitmar das optimierte Laden von Elektrofahrzeugen im Quartierskontext. Mit der innovativen, cloudbasierten Software-Lösung von AMPEERS ENERGY können Mobilitätsanforderungen mit lokaler erneuerbarer Energieerzeugung intelligent kombiniert werden. In einem früheren Projekt konnte bereits gezeigt werden, dass so die Betriebskosten eines Flottenfahrzeugs mit 15.000 km Laufleistung um 750 Euro pro Jahr reduziert werden können – E-Mobilität wird wirtschaftlich! Pilotierung innovativer dezentraler Energiekonzepte – gefördert durch das Land NRW Insbesondere im Immobilien- und Mobilitätssektor müssen die Potentiale der Energiewende schleunigst gehoben werden. Mit
Die SPR Energie kalkuliert Renditeerwartung durch Photovoltaik für Unternehmen im Rahmen der New Energy Days new energy husum Ökologie Solarenergie Technik 19. März 2019 Werbung Unternehmen profitieren erheblich von der Nutzung regenerativ erzeugter Energie – testen Sie ihr Potential. (WK-intern) - Steigende Strompreise fordern von Unternehmen ein Umdenken: Der Anteil der Energiekosten an den laufenden Betriebskosten ist in den letzten Jahren stetig größer geworden. Das wirkt sich besonders auf klein- und mittelständische Unternehmen (KMUs) aus, die nicht von der EEG-Umlage befreit sind. Eine Lösung ist der Umstieg auf die unabhängige Stromerzeugung durch eigene Photovoltaikanlagen – die zusätzlich unser Klima schonen. Die Renditeerwartung eines solchen Umstieges auf sauberen Solarstrom berechnet die SPR Energie GmbH im Rahmen ihrer Präsenz auf den New Energy Days 2019 in Husum für Unternehmen und
Vestas sichert sich den bislang größten Repowering-Auftrag über 359 MW für drei Windparks in Texas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2018 Werbung Vestas hat einen Repower-Auftrag in Höhe von 359 MW erhalten, um ein Portfolio von drei Projekten in Texas von Phoenix Wind Repower, LLC zu erneuern. (WK-intern) - Es handelt sich um eine Portfolioinvestition eines Fonds, der von der Infrastruktur- und Stromstrategie der Ares Management Corporation, einem führenden globalen Vermögensverwalter, verwaltet wird. Die Bestellung ist die bisher größte Repowering-Bestellung von Vestas. Vestas secures largest repowering order to date with 359 MW multi-brand repowering order from Phoenix Wind Repower, LLC. Vestas has received a 359 MW order to repower a portfolio of three projects in Texas from Phoenix Wind Repower, LLC, which is a portfolio investment
Grober Rechenfehler gefährdet 30.000 Arbeitsplätze in der Solarbranche Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 18. November 2018 Werbung In dem vom BMWi am 1. November 2018 vorgelegtenund vom Kabinett nur wenige Tage später beschlossenen Gesetzesentwurf für das Energiesammelgesetz (EnSaG) kündigt die Bundesregierung eine Sonderkürzung der Vergütung für Solarstrom aus Dachanlagen ab einer Größe von 40 kWp um 20% an. (WK-intern) - Hinter verschlossenen Türen im Ministerium vorbereitet, sollen die Kürzungen im Hauruckverfahren noch vor Weihnachten vom Bundestag verabschiedet werden und bereits ab 1. Januar 2019 gelten. Eine öffentliche Debatte ist anscheinend unerwünscht. Begründet wird dieser gravierende Einschnitt mit dem EU-Beihilferecht. So läge eine Überförderung vor, die der EU-Kommission gemeldet worden sei und nun beseitigen werden müsse. Man beruft sich dabei auf
Mehr Zuverlässigkeit von Windenergie-Triebsträngen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Juli 2018 Werbung Forschungskooperation von SKF und NREL: Mehr Zuverlässigkeit von Windenergie-Triebsträngen (WK-intern) - SKF und das US-amerikanische National Renewable Energy Laboratory haben eine gemeinsame Initiative gestartet, die die Zuverlässigkeit der Triebstränge von Windenergieanlagen optimieren soll. Das Projekt will sogar einen neuen Maßstab für die Validierung des Triebstrangs setzen, um dadurch letztlich die Betriebskosten von Windenergieanlagen senken zu können. SKF und das National Renewable Energy Laboratory (NREL, Nationales Labor für Erneuerbare Energien) des US-Energieministeriums haben eine dreijährige Forschungskooperation vereinbart. Ziel ist es, die Leistung der Triebstränge von Windenergieanlagen unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren und weitere Erkenntnisse über die möglichen Ursachen entsprechender Lagerausfälle zu gewinnen. Schwerpunkt dieser
Mikrowindkraft aus Hannover feiert fünfjähriges Jubiläum Kleinwindanlagen Windenergie 29. Juni 2018 Werbung International erfolgreiche Technik aus Deutschland erhält Updates (WK-intern) - Alles begann mit der Idee Windkraftanlagen so klein zu bauen, dass diese auf Häusern und Gebäuden aufgebaut werden könnten. Vorgestellt 2009 bei Jugend-forscht wurde 2013 die FuSystems SkyWind GmbH als Start-Up gegründet. Das einst kleine Unternehmen ist heute Teil der über 300 Jahre alten Cronenberg Unternehmensgruppe und weltweit gefragt. Wöchentlich teilt das Team Fotos interessanter Projekte auf Facebook und kann damit inzwischen ein regelmäßiges Publikum von fast 50.000 Menschen erreichen. Viele tausend der SkyWind getauften „Mikro-Windkraftanlagen“ -also kleinen Windgeneratoren von der Größe einer Satellitenschüssel- versorgen heute Wohnhäuser, öffentliche Gebäude, Funkmasten und Kameratechnik. Dabei sind
GenCell Energy führt weltweit erste kostengünstige netzferne Hauptstrom-Versorgungslösung als Alternative zu Dieselgeneratoren ein Dezentrale Energien Neue Ideen ! Technik Videos 5. Juni 20185. Juni 2018 Werbung GenCell A5 überwindet die Kostenbarriere der Telekom-Stromversorgung in ländlichen Gebieten und bietet Betreibern mit 1.000 Funktürmen im Vergleich zu Dieselgeneratoren innerhalb von 10 Jahren Einsparungen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar GenCell A5 stellt eine extrem zuverlässige Stromversorgung mit Betriebskosten von nur 0,50 US-Dollar pro kWh zur Verfügung GenCell A5 ist die erste auf Brennstoffzellen basierende Lösung, die die Einschränkungen der gegenwärtigen Wasserstoffinfrastruktur durch die bedarfsgerechte Produktion von kostengünstigem Ammoniakbrennstoff überwindet A5 Launch Video finden Sie hier (WK-intern) - Petach Tikvah, Israel –GenCell Energy der Entwickler und Hersteller von Brennstoffzellen, hat heute die Einführung der netzfernen Stromversorgungslösung GenCell A5 bekanntgegeben - der weltweit ersten
Achema 2018: Neues Kamerasystem überwacht Destillation und hilft beim Energiesparen Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 22. Mai 2018 Werbung Um chemische Gemische in ihre Einzelbestandteile aufzutrennen, ist in der Industrie die energieaufwendige Destillation gängig, etwa bei der Raffinerie von Rohöl. (WK-intern) - Forscher der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) entwickeln ein Kamerasystem, das diesen Prozess überwacht. Dabei misst es, ob es zu einer starken Tropfenbildung kommt, was sich negativ auf die Trennung der Komponenten auswirken kann. Die Technik könnte hier künftig automatisch gegensteuern, wenn sich Messwerte ändern. So ließe sich auch Energie einsparen. Auf der Prozesstechnik-Messe Achema in Frankfurt stellen sie die Technik vom 11. bis 15. Juni am Forschungsstand des Landes Rheinland-Pfalz (Halle 9.2, Stand A86a) vor. Bei der Destillation werden Flüssigkeiten durch
Hannover Messe: Windpark – Vorausschauende Wartung reduziert Ausfallzeiten und Betriebskosten Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2018 Werbung Weltpremiere auf der Hannover Messe 2018: ZF zeigt hochautomatisierten Gabelstapler, der sehen, denken und handeln kann Hohes Innovationstempo: Technologiekonzern überträgt Kompetenzen aus anderen Unternehmensbereichen auf Industrietechnik Messehighlight ZF Innovation Forklift: Vernetzung und hochautomatisierte Fahrfunktionen für Gabelstapler ZF-Lösungen mit Automatisierung, Elektrifizierung und digitaler Vernetzung Neue ZF Cloud steigert Effizienz von industriellen Anwendungen (WK-intern) - Hannover/Friedrichshafen. ZF verknüpft intelligente mechanische Systeme mit digitalen Lösungen. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal bietet der Konzern attraktive Produkte für die Industrietechnik. Dies belegt ZF auf der Hannover Messe mit einer Weltpremiere: der Technologiekonzern präsentiert den ZF Innovation Forklift – einen hochautomatisierten, elektrifizierten und voll vernetzten Gabelstapler, der den Konzernanspruch see. think. act. erstmals auch in
Erdgasverflüssigung: Kompakte, schlüsselfertige LNGo-Lösung von Siemens geht in Kanada in Betrieb News allgemein Ökologie Technik 27. März 201827. März 2018 Werbung Das Dresser-Rand Geschäft von Siemens hat kürzlich das platzsparende, schlüsselfertige Hochdruck- System LNGo-HP zur Erdgasverflüssigung für Altagas Ltd. in Dawson Creek (British Columbia, Kanada) in Betrieb genommen. Das modularisierte Hochdrucksystem LNGo verbindet entlegene Gasvorkommen mit entlegenem Bedarf per "virtueller Pipeline" Altagas produziert rund 113.500 Liter flüssiges Erdgas pro Tag (WK-intern) - Die modulare, erweiterbare LNGo-Technologie ermöglicht eine effiziente Montage, insbesondere in einer anspruchsvollen Umgebung wie Dawson Creek. Die Anlage in Dawson Creek mit einer Kapazität von rund 113,500 Liter flüssiges Erdgas (liquefied natural gas, LNG) pro Tag hat am 25. Januar 2018 die Produktion aufgenommen. Die Skalierbarkeit des LNGo-Systems ermöglicht es Altagas, die Produktion gemäß
4initia berät enercity beim Kauf der 140 Windenergieanlagen von Ventotec Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2018 Werbung Um dem Ziel eines 50 % Anteils der erneuerbaren Energien näher zu kommen, hat die zur Stadtwerke Hannover gehörende enercity Erneuerbare GmbH auf das Know-how des Berliner Ingenieurbüros 4initia GmbH zurückgegriffen. (WK-intern) - 4initia war dabei mit der Prüfung der bestehenden Windparks mit einer Gesamtkapazität von 220 MW beauftragt. Diese mehr als 140 Windenergieanlagen werden zukünftig ca. 360 GWh pro Jahr zur Stromerzeugung der Stadtwerke beisteuern. Im Fokus der technischen Prüfung durch 4initia standen die Zustandsbewertung der Bestandsanlagen und der Infrastruktur, die Genehmigungen und Planungsgrundlagen, die Flächensicherung sowie die Prognose der zukünftig zu erwartenden Betriebskosten. Oliver Nickel, als verantwortlicher Projektleiter, merkt dazu an: