Deutschlands führender Windparkbauer für Binnenlandstandorte kommt zur Husum Windmessen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung juwis` 20jährige Erfahrung bundesweit sichtbar (WK-intern) - Wörrstädter Windkraftspezialist mit neuen Projekten in vielen Bundesländern 2014 mehr als 250 Megawatt Leistung im Binnenland realisiert Ausreichend Kapital durch Beteiligung der MVV Energie AG für Planung neuer Energieprojekte Von Bayern bis Nordrhein-Westfalen, vom Saarland bis Sachsen – Deutschlands führender Windparkbauer für Binnenlandstandorte realisiert immer mehr Projekte außerhalb seines traditionellen Heimatmarktes. „Es ist unser Ziel, zusätzlich zu neuen Projekten in Rheinland-Pfalz noch stärker Windparks in Regionen außerhalb unseres Kernmarktes zu realisieren und das Unternehmen dadurch stabil weiterzuentwickeln“, so Thomas Broschek, Geschäftsführer der juwi Energieprojekte GmbH. Mit den Windparks in Oberlauringen (Bayern), Oberkochen (Baden-Württemberg), Hohenstein (Hessen), Düren (Nordrhein-Westfalen), Weiskirchen
Werden in Baden-Württemberg und Bayern Windräder wegen Stromüberflusses abgeschaltet? Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 201428. November 2014 Werbung Nachdem in den letzten Wochen im Raum Nattheim, Zöschingen, Gundelfingen lebende Bürger unsere Bürgerinitiative angesprochen haben, ob die acht Zöschinger Windräder Probleme hätten, haben wir beim technischen Betriebsführer des Windparks Zöschingen, Georg Honold, in Neu-Ulm, nachgefragt: 1. Stehen die Anlagen häufig? Georg Honold: In den letzten Wochen ja. Wir hatten Halbjahreswartung, zusätzlich die Gewährleistungsprüfung an den Rotorblättern und Reparaturen an den Flügeln. Die Vortex-Generatoren (kleine aufgeklebte Kunststoffzacken zur Verbesserung der Luftströmung) mussten teilweise ersetzt werden. Das haben wir alles jetzt im September und Oktober gemacht. Und dafür mussten die Windräder angehalten werden. Die Reparaturen konnten nur bei guter Sicht und gutem Wetter
Ertragsoptimierung von Windenergieanlagen: Availon baut seine Stärken aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung Availon baut seine Stärken aus und gründet neues Tochterunternehmen AEM für ganzheitliche Ertragsoptimierung von Windenergieanlagen Die Availon Energy Management GmbH (AEM) ist das neu gegründete Tochterunternehmen von Availon. Als Schnittstelle ergänzt AEM die technischen Servicelösungen der Availon GmbH mit kundenspezifischem Energiemanagement, Windleistungsprognosen, Direktvermarktungssupport, Vertragsmanagement und weiteren kaufmännischen Dienstleistungen. (WK-intern) - AEM setzt u.a. auf die Kalibrierung und Optimierung von Windprognosen, in die auch die Spezifika der jeweiligen Parks mit einfließen. Die Standardisierung der Kommunikation zwischen allen Bereichen vereinfacht Abstimmungen zwischen Serviceunternehmen, Betriebsführung und Energiehändlern. Sie ermöglicht darüber hinaus ein gemeinschaftliches Vorgehen beim Aufdecken von Defiziten. Das Financial Reporting hat die Liquidität, Zinsentwicklung
Feldheimer Windpark: Erster Spatenstich für Batteriespeicher Technik Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 6. August 2014 Werbung Startschuss für den Bau des Regionalen Regelenergiekraftwerkes (RRKW) Minister Christoffers: Land Brandenburg strebt vollständige Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien an (WK-intern) - Feldheim - Der Feldheimer Batteriespeicher geht in den ersten Bauabschnitt. Gemeinsam mit dem brandenburgischen Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers (Die Linke), und des stellvertretenden Treuenbrietzener Bürgermeisters Ralf Gronemeier setzten die Verantwortlichen der beteiligten Unternehmen heute den symbolischen Ersten Spatenstich. Begleitet wurde die Zeremonie wurde von zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft. Die erste Bauphase umfasst die Errichtung des 17 mal 30 Meter großen Speichergebäudes. Jeder der sieben Räume der Halle wird 24 Schränke mit jeweils 20 Lithium-Ionen-Module beherbergen. Die 3360
Neues Talesun-Modul am Europäischen Markt erhältlich Solarenergie 6. August 2014 Werbung Integrierte Messelektronik ermöglicht direkte Echtzeitüberwachung München - Zhongli Talesun Solar, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, stellt mit dem „Smart Module“ ein neues PV-Modul mit integrierter Elektronik vor. (WK-intern) - Der eingebaute Chip übermittelt den Betriebszustand direkt an Monitoring-Systeme, so dass eine Auswertung unmittelbar möglich ist. Das „Smart Module“ ist ab sofort in Europa erhältlich. Mit dem neuen, selbst entwickelten „Smart Module“, ersetzt ein intelligenter Chip die herkömmlichen Dioden, um Betriebsparameter in Echtzeit zu sammeln. Diese Informationen lassen sich an verbundene Datensammelstellen übertragen und dort auswerten. Betriebsführer von Solaranlagen können auf diese Weise den Zustand der Kraftwerke auf Computern oder
Betreiber von Solarparks setzen zunehmend auf unabhängige technische Betriebsführung Solarenergie 4. Juni 2014 Werbung Hamburg – Nach einem Jahr am Markt hat sich der unabhängige Solardienstleister ProjectQuality4t2 als einer der führenden Anbieter für die technische Betriebsführung von Solarparks und großen Dachanlagen etabliert. Die Konsolidierung der deutschen Solarbranche wirkt sich dabei positiv auf die Nachfrage nach unabhängiger technischer Betriebsführung aus. (WK-intern) - Werden Solarparkbesitzer mit der Insolvenz ihres bisherigen Betriebsführers konfrontiert, beginnt spätestens zu diesem Zeitpunkt die Suche nach einem externen Dienstleister. Die Project Quality 4t2 GmbH hat diese Entwicklung frühzeitig erkannt und profitiert von den verschiedenen negativen Erfahrungen, die Betreiber bei der Beauftragung des Anlagenerrichters für die technische Betriebsführung machen. Häufig kommt es hierbei zu Interessenskonflikten
Fachforum: 130 Teilnehmer diskutieren über Service von Windenergieanlagen Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Deutsche Windtechnik: 130 Teilnehmer diskutieren über Service von Windenergieanlagen auf Fachforum und Schautag Ostenfeld / Husum - 130 Verantwortliche der Windbranche tauschen sich heute in Ostenfeld beim „Windtechnik Fachforum und Schautag“ zu Themen der Instandhaltung, technischen Betriebsführung und elektronischen Steuerung von Windenergieanlagen sowie den erforderlichen politischen Rahmenbedingungen aus. Dem Teilnehmerkreis gehören Betreiber, Betriebsführer und Zulieferer von Windenergieanlagen sowie Banken und Versicherer an. Organisator der Veranstaltung ist die Deutsche Windtechnik mit ihren Unternehmensbereichen Service sowie Steuerung. Leistung und Verfügbarkeit im Fokus „Die Teilnehmer interessiert, welche Maßnahmen für einen langfristig wirtschaftlichen Betrieb Ihres Anlagenbestandes sinnvoll sind. Wir wollen im Rahmen von Workshops ins
Availon GmbH übernimmt die Wartung der Windenergieanlagen im Windpark Warburg Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - GLS vertraut auf Availon bei der Wartung von 32 MW-Windpark Die GLS Windpark Warburg GmbH & Co. KG Betriebsgesellschaft hat einen Vertrag mit der Availon GmbH über die Wartung der Windenergieanlagen (WEA) im Windpark Warburg abgeschlossen. Bei den Anlagen handelt es sich um insgesamt 16 WEA vom Typ Vestas® V80, 2 MW. Der Windpark wird seit dem 1. Januar 2013 im Rahmen des Grundwartungspakets „WindKeeper Basic“ von dem markenübergreifenden WEA-Serviceanbieter aus Rheine über eine vertragliche Laufzeit von fünf Jahren betreut. Die kaufmännische Betriebsführung liegt in den Händen der GLS Beteiligungs AG, einer hundertprozentigen Tochter der GLS Bank in Bochum. „Wir waren mit
RWE erhält neue Förderlizenzen in Norwegen News allgemein 21. Januar 2013 Werbung (WK-news) - RWE erhält neue Beteiligung mit Betriebsführung in Norwegen Das norwegische Erdöl- und Energieministerium hat RWE Dea Norge im Rahmen der Ausschreibungsrunde APA 2012 (Awards in Predefined Areas 2012) zwei neue Förderlizenzen zugesprochen, davon eine Lizenz mit Betriebsführung. RWE Dea Norge wird als Betriebsführer eine Beteiligung von 40 % an der neuen Förderlizenz PL694 halten. Dies ist bereits die siebte Beteiligung in Norwegen, bei der RWE Dea auch Betriebsführer ist. Die neue Förderlizenz liegt im nördlichen Teil der Norwegischen See und im gleichen Gebiet wie die Lizenzen PL 330, PL 653 und PL 654, bei denen RWE Dea Norge ebenfalls Betriebsführer
DEA sichert sich Bohrkapazitäten für das Ölfeld Titan in Norwegen News allgemein 24. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - RWE Dea Norge AS, die norwegische Tochter des deutschen Erdöl- und Erdgasunternehmens RWE Dea AG, hat mit Dolphin Drilling AS ein Abkommen über den Einsatz der Bohranlage Bredford Dolphin unterzeichnet. Die Anlage wird mit drei weiteren Ölgesellschaften gemeinsam genutzt. Der Vertrag sichert RWE Dea Norge in den kommenden Jahren die vollständige Kapazität der Anlage für das geplante Bohrprogramm im Gebiet der Förderlizenz PL 420 in der Nordsee. RWE Dea Norge ist Betriebsführer und hält eine Beteiligung von 30 % an der Lizenz. „Dass wir uns für 2013 die Anlage für das Titan-Feld sichern konnten, stellt einen wichtigen Schritt für die weitere