PNE WIND AG erzielt deutliche Ergebnissteigerung in den ersten neun Monaten 2015 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2015 Werbung PNE WIND AG legt Bericht über die ersten neun Monate 2015 vor (WK-intern) - Ausbau des YieldCo-Portfolios im Zentrum der operativen und strategischen Entwicklung Entwicklungspipeline onshore wie offshore gut gefüllt Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute den Neunmonatsfinanzbericht sowie den Bericht über das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2015 veröffentlicht. Das operative Geschäft der PNE WIND-Gruppe war von der anhaltend intensiven Projektrealisierung in Deutschland sowie durch Fortschritte bei der Entwicklung von Projekten im In- und Ausland geprägt. Zum Ende des dritten Quartals 2015 waren Windparks mit rund 119,8 MW Nennleistung in Bau (46,2 MW) oder fertiggestellt (73,6 MW). Davon konnte ein in Betrieb genommener
Erfolgreiche Energiewende braucht eine neue Dialogkultur Mitteilungen 14. Juli 2014 Werbung „Wenn die Energiewende zum Erfolg gebracht werden soll, brauchen wir eine neue Dialogkultur!“ Das hat Matthias Hartung, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation, bei einem Pressegespräch in Paffendorf bei Bergheim verdeutlicht. Gerade das System Stromversorgung sei wie kaum ein anderes abhängig vom Miteinander, trotzdem herrsche an vielen Stellen Gegeneinander. (WK-intern) - Hartungs Forderung: „Diese die Energiewende erschwerende Entwicklung muss beendet werden. Miteinander reden statt übereinander, gemeinsam Lösungen suchen statt Partikularinteressen in den Vordergrund stellen – das ist unsere Forderung.“ Betriebliches Ergebnis der RWE Generation in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahrs 2014 um 25 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums 2013 Aufträge von 829 Millionen Euro an
Vattenfalls Investitionen in Windkraft machten fast 40 Prozent der Investment im ersten Quatal 2014 aus Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2014 Werbung Die Investitionen in Windkraft stiegen und machten fast 40 Prozent der Investments in die Stromerzeugung aus. Dies betraf vor allem den Bau des Windparks Dan Tysk in Deutschland, einem der größten Windkraft-Investments welches Vattenfall jemals getätigt hat. (WK-intern) - Vattenfalls erstes Quartal 2014: Gewinn nach Steuern von 8.2 Milliarden Schwedischen Kronen (SEK) Vattenfall kann einen Gewinn nach Steuern von 8.2 Milliarden SEK und ein bereinigtes Betriebsergebnis von 9.1 Milliarden SEK für das erste Quartal 2014 berichten. Die Verfügbarkeit aller Anlagen war hoch und lag bei den Kernkraftwerken in Schweden bei nahezu 100 Prozent und verzeichnete einen deutlichen Anstieg bei der Windkrafterzeugung. Mehrere Veräußerungen,
Windpark-Projektierer PNE WIND AG meldet erfolgreichstes Geschäftsjahr Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2014 Werbung PNE WIND AG legt Bericht über bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr vor und weitet operatives Geschäft in 2014 deutlich aus Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute mit dem Geschäftsbericht 2013 die Bilanz des bisher erfolgreichsten Geschäftsjahres der Unternehmensgeschichte vorgelegt. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine operativen Aktivitäten in 2014 bereits im ersten Quartal sehr deutlich ausgeweitet. (WK-intern) - „2013 war nicht nur finanziell ein herausragendes Jahr der PNE WIND AG, sondern auch ein Jahr, in dem wir die Basis für die weitere Entwicklung gelegt haben. Mit der erfolgreichen Platzierung einer Prime-Standard-Anleihe im Volumen von 100 Mio. Euro wurden die Übernahme von rund
Das erste Halbjahr 2013/14 bei Alstom Mitteilungen 6. November 20136. November 2013 Werbung (WK-intern) - Profitabilität bleibt stabil, Beeinträchtigung des freien Cashflows durch ungünstige Liquiditätsprofile und Vorauszahlungen Beschleunigte Umsetzung des ehrgeizigen Kostensparprogramms Veräußerung von Vermögenswerten zur Verbesserung der strategischen Mobilität Bestätigung der Prognosen Vom 1. April bis zum 30. September 2013 verbuchte Alstom Aufträge im Wert von 9,4 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 22% gegenüber dem 1. Halbjahr des Vorjahres entspricht. Das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz lag bei fast 1 und profitierte vom Eingang vieler kleiner bis mittelgroßer Aufträge, während es auf dem Markt für Großaufträge eher ruhiger zuging. Dank der Belebung im zweiten Quartal stieg der Umsatz organisch im selben Zeitraum um 4% auf
Ertragslage der Energiedienst Holding AG war im Jahr 2012 wie erwartet unter der des Vorjahres Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. Februar 20134. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Energiedienst Holding AG mit gutem Ergebnis Gute Wasserführung beeinflusst das Ergebnis positiv Stromabsatz und Gesamtleistung gesteigert EBIT und Unternehmensergebnis unter Vorjahr Zunehmender Margendruck beeinflusst Ertragsniveau Verwaltungsrat beantragt bei der Generalversammlung eine steuerbefreite Ausschüttung von Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 1,50 je Aktie Die Ertragslage der Energiedienst Holding AG war im Jahr 2012 wie erwartet unter der des Vorjahres. Die Gesamtleistung konnte um 7 Prozent von 932 Mio. Euro auf 995 Mio. Euro gesteigert werden. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm jedoch um 6 Mio. Euro auf 96 Mio. Euro (Vorjahr: 102 Mio. Euro) ab. Das Unternehmensergebnis lag mit 75 Mio. Euro um 15 Prozent