Rennwagen mit Elektroantrieb startete am Hockenheimring E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - Studentischer Rennwagen mit Elektroantrieb startete am Hockenheimring Studenten der Universität des Saarlandes haben einen Rennwagen entwickelt, der mit Elektroantrieb rasend schnell durchstartet. Bei einem internationalen Studentenwettbewerb sind sie damit jetzt am Hockenheimring gestartet. Für das Siegertreppchen reichte es noch nicht, aber das Team konnte vielfältige Erfahrungen mit der komplizierten Technik und den hohen Sicherheitsanforderungen sammeln. Für das Management im Rennstall waren neben Studenten der Mechatronik und Materialwissenschaft auch Betriebswirte, Informatiker und Psychologen im Einsatz. Beim studentischen Wettbewerb „Formula Student Germany“ traten auf dem Hockenheim-Ring jetzt 115 Teams gegeneinander an. 40 Rennwagen waren mit einem Elektroantrieb ausgestattet. Bevor die
Vereinheitlichung der Tests für Systemkomponenten soll Integration der Elektromobilität vorantreiben E-Mobilität Veranstaltungen 12. Februar 201312. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Elektromobilität: Ein Standard für alle – Vereinheitlichung der Tests für Systemkomponenten soll Integration der Elektromobilität vorantreiben Unterschiedliche Standards bei den Verbindungskomponenten von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur behindern die breite Etablierung der Elektromobilität. Deutsche Automobilhersteller, Großindustrie, Energieversorger und Forschungseinrichtungen wollen das nun mit dem gemeinsamen Projekt »eNterop« ändern. Profitieren würden der gesamte Herstellermarkt und natürlich die Nutzer. BMW, Continental, Daimler, Fraunhofer, RWE, Siemens, TU Dortmund und VW – die Partner im neuen Forschungsprojekt »eNterop« gehören zur Spitze der deutschen Industrie- und Forschungslandschaft. Mit ihnen arbeiten die hiesigen Treiber der internationalen Standardisierung der »Vehicle-to-Grid-Kommunikation« (V2G) für die Elektromobilität nun am nächsten Schritt: einer offenen
E-Mobility: Battery Testhouse der SGS eröffnet am 25.10.2012 in München Bayern E-Mobilität Veranstaltungen 12. September 2012 Werbung (WK-news) - E-Mobility: Battery Testhouse der SGS eröffnet am 25.10.2012 in München mit Mix aus Fachsymposium, Laborführung und Branchentreff Damit geht das E-Mobility Prüfzentrum der weltweit führenden Prüf und Zertifizierungsgesellschaft in vollem Funktionsumfang in Betrieb. Mehr als zehn Millionen Euro wurden in das neue Battery Testhouse investiert. Entstanden ist eine der modernsten Anlagen in Europa für hochqualifizierte Sicherheits- und Funktionstests im Bereich der Elektromobilität. Neben der Prüfung von Hochleistungsakkus unterstützt das Labor zudem Automobilhersteller und Zulieferer auch in Fragen der Funktionalen Sicherheit, Homologation, elektromagnetischen Verträglichkeit und Umweltsimulation. Die feierliche Eröffnung begleitet ein Fachsymposium mit namhaften Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Es sprechen unter