Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Halbjahr 2017 vor Solarenergie 10. August 2017 Werbung Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legt heute den Bericht über das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2017 vor. Umfangreiche Auftragseingänge im Juli: gewichtete Projektpipeline aktuell bei über 500 MWp Umsatz im ersten Halbjahr 2017 mit 42,4 Mio. EUR um 20,5 Prozent niedriger als in der Vorjahresperiode; zweites Quartal gegenüber erstem Quartal 2017 mehr als verdoppelt Absatz im 1. Halbjahr leicht gestiegen auf 66 MWp gegenüber dem Vorjahr mit 63 MWp Stabile Rohertragsmarge bei 10,4%; EBIT im Halbjahr bei -7,0 Mio. EUR deutlich unter den Erwartungen Jahresprognose für 2017 gesenkt: Umsatz jetzt zwischen 140 Mio.
Senvion Q1 2017: Auftragseingänge stiegen um 31% gegenüber dem Vorjahr Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Mai 2017 Werbung Senvions Q1 2017 entspricht den Erwartungen (WK-intern) - Niedrigere operative Ausgaben lieferten ersten Beweis, dass das Umstrukturierungsprogramm des Unternehmens, bereits Früchte trägt. In den ersten drei Monaten des Jahres setzte Senvion sein Portfolio durch die Erweiterung der 2MW-Plattform weiter fort. Senvion's Q1 2017 results in line with expectations Q1 revenues up 7.7% to EUR 392 million Adjusted EBITDA EUR 21 million in Q1, with a margin of 5.5 % Firm orders increased 31 % year on year to EUR 353 million Successful refinancing completed, annual savings of EUR 14 million Hamburg: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, posted first-quarter results in line with expectations. Lower operational
Weltweit 11 Milliarden Euro Umsatz: Atlas Copco verbucht 2016 Rekord-Auftragseingänge Mitteilungen Techniken-Windkraft 30. Januar 2017 Werbung STOCKHOLM/ESSEN - Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco berichtet von einem weiteren Rekordjahr: (WK-intern) - 2016 gingen Aufträge im historischen Höchstwert von knapp 103 Milliarden Schwedischen Kronen (SEK) ein - 6 % mehr als im Jahr davor. Der Umsatz legte in Landeswährung um gut 2 % zu auf weltweit 101 Mrd. SEK (11 Mrd. Euro). Die Zahlen sind mit 2015 nicht direkt vergleichbar; hinzu kommen 2,9 Mrd. SEK (309 Millionen Euro), die das Geschäft mit Straßenfertigern der Marke Dynapac erlöste. Diesen Geschäftsbereich veräußert Atlas Copco gerade an die französische Fayat-Gruppe, weshalb der Konzern die Werte bereits separat berichtet; der Verkauf soll im zweiten Quartal
Senvion steigert Aufträge in 2016 um 10% auf 1.304 Millionen Euro Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2017 Werbung Senvion schließt das Jahr mit dem auftragsstärksten Quartal 2016 Festaufträge in Q4 belaufen sich auf 458 Millionen Euro Festaufträge für 2016 belaufen sich auf 1.304 Millionen Euro Zusätzlich schließt Auftragsbuch in Deutschland mit erhaltenen Genehmigungen bei 241 Millionen Euro Gesamtbestand an bedingten Aufträgen liegt zum Jahresende bei 1.765 Millionen Euro (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat im Jahr 2016 einen Auftragseingang in Höhe von 1.304 Millionen Euro verzeichnet. Zusätzlich haben bedingte Aufträge im Wert von 241 Millionen Euro in Deutschland erforderliche Genehmigungen erhalten und werden im ersten Halbjahr 2017 in Festaufträge umgewandelt. Das Unternehmen schließt das Jahr mit einem Bestand an bedingten Aufträgen
Norsk Vind Egersund bestellt 33 Windanlagen bei Senvion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2016 Werbung 112 Megawatt-Auftrag: Senvion schließt ersten Vertrag in Norwegen (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seinen ersten Vertrag in Norwegen über die Lieferung von 33 Windenergieanlagen vom Typ Senvion 3.4M114 für den Windpark Egersund geschlossen. Hamburg/Oslo: Das Projekt mit Norsk Vind Egersund AS wird eine Gesamtnennleistung von 112,2 Megawatt (MW) aufweisen und genügend grüne Energie erzeugen, um über 73.000 norwegische Haushalte mit Strom zu versorgen; dies entspricht fast der Hälfte der umliegenden Provinz Rogaland. Der Liefervertrag wurde im Juni dieses Jahres bestätigt und der endgültige Vertrag ist mittlerweile in Kraft. Der Windpark wurde von LUXCARA erworben, einem der größten Asset Manager
Solarstrom ist wettbewerbsfähig geworden Solarenergie 13. September 2016 Werbung VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Solarindustrie investiert weiter kräftig (WK-intern) - Dies führt zu kontinuierlich wachsenden Investitionen in Produktionsequipment – davon profitieren auch die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland. Die Auftragseingänge zeigen seit vier Quartalen in Folge einen wachsenden Markt, der im zweiten Quartal 2016 ein Verhältnis von Bestellungen zu ausgelieferten Anlagen („Book-to-Bill“) von 1,6 erreichte. Im zweiten Quartal verbuchten die Maschinen- und Anlagenhersteller in Deutschland ein Umsatzplus von 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum Vorquartal (Januar bis März 2016) wuchs der Umsatz um 55 Prozent. Die Erlöse des ersten Halbjahres zusammen mit der Umsatzerwartung für das
SINGULUS TECHNOLOGIES reduziert Erwartungen für das Geschäftsjahr 2015 Solarenergie Technik 9. Oktober 2015 Werbung In seiner Prognose für das Geschäftsjahr 2015 war SINGULUS TECHNOLOGIES davon ausgegangen, in den Stammsegmenten Optical Disc und Solar stabile Auftragseingänge und Umsätze zu erzielen. (WK-intern) - Die beiden Segmente Solar und Optical Disc entwickelten sich bisher im Geschäftsjahr jedoch sehr unterschiedlich. Die Gespräche mit den Schlüsselkunden im Segment Optical Disc sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber der Vorstand hält es nicht mehr für wahrscheinlich, dass in den nächsten Monaten mit neuen Aufträgen für die BLULINE II gerechnet werden kann. Auch in den Gesprächen über die neue Produktionstechnik für die kommende Disc Generation, die Ultra-HD Blu-ray Disc mit einem Speichervolumen von bis zu
Nordex meldet 36% mehr Auftragseingänge im Schlussquartal Q4 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2014 Werbung Nachfrage aus Deutschland steigt bei Nordex zweistellig (WK-intern) - Deutsche Kunden bestellen in Q4 elf Projekte mit 112,8 MW Hamburg - Die Nordex SE profitiert weiter vom ihrer starken Position im deutschen Markt. So ist der Auftragseingang im Schlussquartal bis heute um rund 36 Prozent auf 112,8 Megawatt gestiegen. Elf unterschiedliche Projektentwickler, Stadtwerke, Bürgerwindparks und Finanzinvestoren haben die 47 Turbinen für ihre Windparks bestellt. Gut 90 Prozent der Anlagen sind so genannte IEC3-Turbinen für windschwäche Standorte – ein Segment in dem Nordex seit mehreren Jahren über ein besonders wettbewerbsfähiges Produktprogramm verfügt. Zudem zeichneten Kunden Kaufverträge für die IEC2-Anlage N117/3000, die für windstärkere Gebiete
Alstom legt Ergebnisse 2013/14 vor Mitteilungen 7. Mai 2014 Werbung Vom 1. April 2013 bis zum 31. März 2014 verbuchte Alstom einen Auftragseingang im Wert von 21,5 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 10% im Vergleich zum D entspricht. Der Umsatz (20,3 Milliarden Euro) wies im Vorjahresvergleich ein organisches Wachstum von 4% auf. Das Betriebsergebnis belief sich auf 1.424 Millionen Euro und fiel somit bei 7% Gewinnspanne um 3% geringer aus. (WK-intern) - Das Nettoergebnis sank von 768 * Millionen Euro 2012/13 auf 556 Millionen Euro, was hauptsächlich auf die gestiegenen Restrukturierungskosten und finanziellen Aufwendungen sowie auf bestimmte Abschreibungen und Rückstellungen zurückzuführen ist. Der freie Cashflow lag nach Liquiditätsabflüssen in den ersten sechs