Erfolgreiche Energiewende braucht eine neue Dialogkultur Mitteilungen 14. Juli 2014 Werbung „Wenn die Energiewende zum Erfolg gebracht werden soll, brauchen wir eine neue Dialogkultur!“ Das hat Matthias Hartung, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation, bei einem Pressegespräch in Paffendorf bei Bergheim verdeutlicht. Gerade das System Stromversorgung sei wie kaum ein anderes abhängig vom Miteinander, trotzdem herrsche an vielen Stellen Gegeneinander. (WK-intern) - Hartungs Forderung: „Diese die Energiewende erschwerende Entwicklung muss beendet werden. Miteinander reden statt übereinander, gemeinsam Lösungen suchen statt Partikularinteressen in den Vordergrund stellen – das ist unsere Forderung.“ Betriebliches Ergebnis der RWE Generation in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahrs 2014 um 25 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums 2013 Aufträge von 829 Millionen Euro an
Meyer Burger gewinnt Aufträge von insgesamt mehr als CHF 25 Millionen Solarenergie 1. Juli 2014 Werbung Führende asiatische Wafer- und Modulproduzenten in der Photovoltaik schliessen zwei wichtige Aufträge mit Meyer Burger für die Lieferung von hochpräzisen Diamantdrahtsägesystemen und innovativem Modulequipment ab. Weiter wurde ein strategischer Vertrag über die Lieferung von industriellen Diamantdraht-Schneidesystemen für Spezialanwendungen ausserhalb der Photovoltaik abgeschlossen. (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute den erfolgreichen Abschluss von drei wichtigen Verträgen im Wert von insgesamt über CHF 25 Millionen mit bestehenden Kunden bekannt. Zwei wichtige Aufträge von bestehenden Kunden im asiatischen PV-Markt Ein Anschlussauftrag über die Lieferung wasserbasierter Diamantdrahtsägen für die Herstellung von Wafer für Hochleistungssolarzellen wurde mit einem führenden Wafer Produzenten abgeschlossen. Für
Nordex Binnenland-Anlagen N117/2400 knackt die 1.000 MW Marke Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. April 2014 Werbung Starke Nachfrage nach Nordex-Anlagen Nordex N117/2400-Bestseller knackt 1.000 MW bei Errichtungen und im Bau befindlichen Projekte (WK-intern) - Hamburg - In den zurückliegenden Wochen hat sich bei Nordex die Nachfrage nach Windturbinen für Binnenlandstandorte weiterhin ungebrochen stark entwickelt. So konnte der Hersteller durch jüngste Aufträge bis heute allein mit seinem Verkaufsschlager N117//2400 eine Nennleistung von zusammen über 1.000 MW verbuchen. Damit hat sich der positive Nachfragetrend zu hocheffizienten Anlagen für Standorte mit geringen Windgeschwindigkeiten seit dem Start der Serienproduktion der IEC3-Anlage im Jahr 2011 kontinuierlich fortgesetzt. Allein aus Deutschland erhielt Nordex im ersten Quartal für die N117/2400 neue Aufträge im Volumen von 132
GE sichert Aufträge für 44 Windenergieanlagen für acht deutsche Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2014 Werbung Salzbergen – GE (NYSE: GE) hat heute den Eingang von Aufträgen für die Lieferung von 44 2.5-120 Windenergieanlagen für acht deutsche Windparks mit einer Gesamtleistung von über 110 Megawatt bekanntgegeben. Damit baut GE seine Position als einer der führenden Lieferanten für Technologien im Bereich der Erneuerbaren Energien in Deutschland weiter aus. (WK-intern) - „GE 2.5-120 Windenergieanlagen eignen sich hervorragend für Schwachwind-Standorte in Deutschland. Wir haben uns für die 2.5-120 entschieden, weil sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Bereits in der Vergangenheit haben wir gute Erfahrungen mit Windenergieanlagen von GE gemacht und erwarten daher einen einwandfreien Betrieb. Außerdem ermöglicht das gute Verhältnis zwischen Rotordurchmesser
eno energy, Windenergieanlagenhersteller aus Rostock startet erfolgreich ins Jahr 2014 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2014 Werbung Volle Auftragsbücher bei eno energy – Rostocker Hersteller startet erfolgreich ins Jahr 2014 Rostock / Berlin - Das Geschäft läuft gut an im neuen Jahr für den Windenergieanlagenhersteller aus Rostock. Die sich bereits im vierten Quartal 2013 abzeichnende positive Tendenz in der Geschäftsentwicklung bestätigt sich auch im neuen Jahr mit steigender Nachfrage und einer wachsenden Anzahl von Vertragsabschlüssen. (WK-intern) - Bereits in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres wurden zahlreiche Windenergieanlagen – z.B. für die Windparks in Zerbst, Stäbelow, Suderburg und Fienstorf - im Wert von nahezu 27 Mio. EUR geliefert und errichtet. Weitere Anlagen in Zölkow, Groß Niendorf, Bocholt und
Das erste Halbjahr 2013/14 bei Alstom Mitteilungen 6. November 20136. November 2013 Werbung (WK-intern) - Profitabilität bleibt stabil, Beeinträchtigung des freien Cashflows durch ungünstige Liquiditätsprofile und Vorauszahlungen Beschleunigte Umsetzung des ehrgeizigen Kostensparprogramms Veräußerung von Vermögenswerten zur Verbesserung der strategischen Mobilität Bestätigung der Prognosen Vom 1. April bis zum 30. September 2013 verbuchte Alstom Aufträge im Wert von 9,4 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 22% gegenüber dem 1. Halbjahr des Vorjahres entspricht. Das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz lag bei fast 1 und profitierte vom Eingang vieler kleiner bis mittelgroßer Aufträge, während es auf dem Markt für Großaufträge eher ruhiger zuging. Dank der Belebung im zweiten Quartal stieg der Umsatz organisch im selben Zeitraum um 4% auf
Kapazitätsauslastung, Conergy produziert weiter in Frankfurt (Oder) Solarenergie Technik 8. August 2013 Werbung (WK-news) - Reibungslose Produktion und weitere Aufträge in Frankfurt (Oder) In Frankfurt (Oder) werden unter wachsender Kapazitätsauslastung weiter Solarmodule aus dem Premiumbereich produziert Frankfurt (Oder) - Seit dem 22. Juli 2013 werden in Frankfurt (Oder) wieder Solarmodule aus dem Premiumsegment produziert. Die Inbetriebnahme der Anlagen und das Wiederaufnehmen des normalen Schichtbetriebs erfolgten reibungslos. Seit etwa zwei Wochen werden wieder Lieferungen vom Werk zum Kunden vorgenommen. Dabei wächst die Zahl der Kunden und damit auch Aufträge nachhaltig. Am Mittwoch den 07.08. hat die Belegschaft an einer Informationsveranstaltung teilgenommen. Gemeinsam mit Vertretern der Insolvenzverwaltung, informierte Geschäftsführer Sven K. Starke die Belegschaft über den aktuellen Stand
Nordex ist mit seiner N117/2400-Windturbine auf der Erfolgsspur im deutschen Binnenland Finanzierungen Windparks Wirtschaft 14. März 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex hat Aufträge über zehn Projekte mit zusammen über 80 MW erhalten Hamburg - Für die Nordex-Gruppe zieht das Geschäft im deutschen Binnenland weiter an. In den ersten Wochen des Jahres hat der Turbinenhersteller neue Aufträge im Volumen von 84 MW für seine Anlage vom Typ N117/2400 erhalten. Diese Projekte gehen zum Großteil aus dem bedingten Auftragsbestand hervor, der allein in Deutschland zum Jahresende 2012 rund 300 MW umfasste, und die jetzt durch Finanzierungszusagen final gesichert wurden. Dabei handelt es sich um insgesamt 35 Turbinen für zehn Windparks in Hessen, Bayern, Thüringen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Kunden sind unter anderem die Abowind
IG Windkraft: Starker Windkraftausbau 2012 stellt die Fossilen in den Schatten Windenergie Windparks 15. Februar 201315. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Energiewende im Aufwind Das Jahr 2012 war für die Windenergie ein gutes Jahr. Weltweit konnte die installierte Windleistung um beinahe 19% und in Europa um knapp 13% zulegen. Auch Österreich spielt mit einem Zubau von rund 300 MW Windkraftleistung wieder in den vorderen Reihen mit. „Einmal mehr zeigt sich aber der Einfluss, den Änderungen des Fördersystems auf den Windmarkt haben. Der Ausbau der Windkraft bedarf stabiler und beständiger Fördersysteme, sonst kommt es zu totalen Verwerfungen bis hin zum Komplettstillstand des Ausbaus“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Weltweiter Ausbau mit Rückenwind 282.430 MW Windkraftleistung sind Ende 2012 weltweit ans Stromnetz angeschlossen. Mit