Nordex hat 13 Aufträge mit einer Kapazität von zusammen 81 Megawatt erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung Nordex erhält in Deutschland Aufträge über 81 MW (WK-intern) - Vorstellung neuer Turbine steht kurz bevor Im zweiten Quartal hat Nordex aus Deutschland Aufträge für den Bau von insgesamt 13 Projekten mit einer Kapazität von zusammen 81 Megawatt erhalten. Dabei handelt es sich um bereits genehmigte Windparks, die über eine gesicherte Finanzierung verfügen und noch eine EEG-Vergütung erhalten werden. Die Projekte werden überwiegend im laufenden Jahr errichtet. Die im letzten Quartal vereinbarten Lieferverträge betreffen zunehmend Bestellungen für Anlagen der jüngsten Baureihen, die über eine Leistung von mehr als drei Megawatt und einen Rotordurchmesser größer 130 Meter verfügen. Darunter befinden sich erste Windparks, die mit
Nordex hat in Frankreich drei neue Aufträge Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2017 Werbung Nordex erzielt Hattrick in Frankreich (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe hat in Frankreich drei neue Aufträge mit einem Volumen von insgesamt 36 Megawatt gewonnen. Unterschiedliche Projektentwickler und Kraftwerksbetreiber haben den Hersteller mit dem Bau von zusammen 13 Turbinen der Anlagenklassen N131/3000, N117/3000 und N117/2400 beauftragt. Die Errichtung der Windparks soll noch im laufenden Jahr starten. Dabei wird Nordex erstmals in Frankreich seine Turbine N131/3000 errichten. In Bezug auf ihren Rotordurchmesser von 131 Meter wird dies die größte bisher in Frankreich errichtete Anlage sein. Die Turbine ist auf Standorte im Binnenland angepasst und kann dort dank ihrer sehr niedrigen Schallleistungspegel hohe Energieerträge erwirtschaften. In Frankreich zählt Nordex
Vestas erhält drei Aufträge aus China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2017 Werbung Vestas receives 55 MW order in China (WK-intern) - The firm and unconditional order highlights the 2 MW platform's competitiveness continued presence in China. Delivery and commissioning are expected to begin in the third quarter of 2017. Customer, project and specific turbine names have not been disclosed at the customer's request. Vestas receives order for low wind site in China The order includes 24 V110-2.0 MW turbines with hub heights of 137 meters. The firm and unconditional order was placed by long-term customer HECIC-New Energy and is for the Liutai project, located in Changli County of Qinhuangdao City in central eastern China's Hebei Province. The project
Gamesa bekräftigt seine Führung in Indien mit Aufträgen über 278 MW für 7 Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2017 Werbung Insgesamt wurden 139 seiner G114-2.0 MW und G97-2.0 MW Windenergieanlagen in Betrieb genommen (WK-intern) - Gamesa reaffirms its leadership in India with orders for the supply of 278 MW at seven wind developments In total, the company has been commissioned to install 139 of its G114-2.0 MW and G97-2.0 MW wind turbines Gamesa continues to reinforce its positioning in India, where the company has ranked as the leading OEM for the last three years, with seven new orders. Specifically, the company will supply a total of 278 MW to several customers1. Gamesa will supply, install and commission the turbines at all seven developments.
Meyer Burger erhält drei Aufträge aus Asien Solarenergie 24. Januar 2017 Werbung Meyer Burger erhält von drei verschiedenen asiatischen Kunden Aufträge für die industrieführende MB PERC Upgrade Zelltechnologie, für SiNA Zellbeschichtungssysteme und für DW 288 Diamantdrahtschneide. (WK-intern) - Meyer Burger erhielt weitere wichtige Aufträge für die Lieferung der industrieführenden Upgrade Zelltechnologie MB PERC auf der Systemplattform MAiA 2.1, für SiNA Zellbeschichtungssysteme zur Herstellung hochwertiger Solarzellen sowie für DW 288 Series 3 Diamantdrahtschneidetechnologie zur Herstellung von Solarwafern für Hochleistungszellen. Das Gesamtvolumen der von drei verschiedenen asiatischen Kunden erteilten Bestellungen beläuft sich auf rund CHF 19 Mio. Die Auslieferung und Inbetriebnahme der Systeme beginnt ab dem zweiten Quartal 2017. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN)
1.5 GW und mehr: Auftrags-Nachrichten von Vestas überschlagen sich in neue Dimensionen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 201630. Dezember 2016 Werbung Vestas hat zum Jahresende 2016 Aufträge aus der "ganzen Welt", die Windanlagen sind gefragt wie niemals zuvor. (WK-intern) - Wenn unsere Leser die letzten Tagen, vor der Jahreswende das Windkraft-Journal.de verfolgt haben, werden sie ohne Unterlass Aufträge von Vestas-Windanlagen gelesen haben. Selbst wir vom WK denken: "kann doch nicht sein", doch schon kommen die nächsten Erfolge auf unseren Tisch, die wir Ihnen gerne mitteilen. Vestas hat offensichtlich eine große Vorarbeit geleistet, Kontakte geknüpft, Verbindungen hergestellt und Angebote auf dem Tisch, die selbst in China außerordentlich sind, denn dort gibt es ja große Windanlagenhersteller wie GoldWind. Mit dem Kauf der Husumer Schiffswerft, HSW, hat Vestas
Senvion hat seinen Umsatz im dritten Quartal um 15,6 Prozent gesteigert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2016 Werbung Senvion bestätigt Jahresumsatzprognose von 2,25-2,3 Milliarden Euro für 2016 Umsatz steigt im dritten Quartal um 15,6 Prozent auf EUR 584 Mio., bereinigte EBITDA-Marge bei 10,3 Prozent Marktexpansion und neue Festaufträge als Katalysatoren für zukünftiges Wachstum Jahresumsatzprognose von EUR 2,25-2,3 Mrd. bestätigt (WK-intern) - Hamburg: Senvion, ein weltweit führender Hersteller von Windenergieanlagen, hat seinen Umsatz im dritten Quartal auf EUR 584 Mio. erhöht, was einem Anstieg von 15,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal entspricht. Mit einem auf EUR 60 Mio. gewachsenen, bereinigten EBITDA konnte Senvion seine Profitabilität weiter verbessern und verzeichnete eine bereinigte EBITDA-Marge von 10,3 Prozent. Mit 9,1 Prozent ist auch die
Gamesa liefert 304 MW an fünf Windparks in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2016 Werbung Gamesa to supply 304 MW at five wind farms in India (WK-intern) - The company has been contracted install a total of 152 of its G97-2.0 MW class S and G114-2.0 MW class S turbines, custom-designed for the low wind speed sites typical of India. Gamesa continues to make further inroads into the Indian market, where the company is the number-one OEM, having commanded the leadership spot for three years in a row. Specifically, Gamesa has secured five new orders for the supply of a total of 304 MW[1] to several customers. Gamesa will supply, install and commission the turbines, as well as
Senvion peilt 2,25-2,3 Milliarden Euro Umsatz für 2016 an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2016 Werbung Halbjahresergebnis: Umsatz steigt um 7 Prozent auf EUR 505 Mio., bereinigte EBITDA Marge bei 8,9 Prozent Erste Erfolge in neuen Märkten Jahresprognose bestätigt: EUR 2,25 - 2,3 Mrd., bereinigte EBITDA Marge rund 9,5 Prozent Mit einem Umsatzanstieg von 7 Prozent im zweiten Quartal 2016 liegt Senvion im Plan, seine Jahresprognose von EUR 2,25-2,3 Mrd. Umsatz und einer bereinigten EBITDA-Marge von etwa 9,5 Prozent zu erreichen. Auf Basis des starken Offshore- und Servicegeschäfts erzielte der führende Hersteller von Windenergieanlagen im zweiten Quartal 2016 einen Umsatz von EUR 505 Mio und eine bereinigte EBITDA Marge von 8,9 Prozent. Die Bruttomarge verbesserte sich um 3,3 Prozentpunkte
Handelskammer Bremen: Abkehr von Ausbauzielen im Offshore-Bereich bedroht norddeutsche Windbranche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 201615. Juli 2016 Werbung Handelskammer zur Kursänderung der Bundesregierung beim EEG: Abkehr von Ausbauzielen im Offshore-Bereich bedroht norddeutsche Windbranche (WK-intern) - Die unerwartete Abkehr des Bundestags von dem erst jüngst gefundenen Kompromiss zu den Ausbauzielen der Offshore-Windenergie bedroht nach Ansicht der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven den Bestand der Branche in ganz Norddeutschland. Der Bundestag hat – wie schon im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie verabschiedet – beschlossen, den Ausbaukorridor für Offshore-Windanlagen zu strecken und den Zubau in den Jahren 2021/22 stärker auf den Ostseeraum zu konzentrieren. Aus Sicht der Handelskammer hätte nun im Bundesrat eine Überweisung an den Vermittlungsausschuss wenigstens noch zu einer
energy consult: Wachstum in allen Geschäftsfeldern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2016 Werbung Die positive Entwicklung der energy consult setzt sich in 2016 fort: (WK-intern) - Mit der Übernahme eines neuen Umspannwerkes und zwei neuer Windparks in die Betriebsführung sowie weiterer Aufträge für die Netzanschlussplanung konnte in allen Geschäftsfeldern der energy consult trotz schwieriger Marktverhältnisse weiterer Zuwachs erzielt werden. Das Umspannwerk Neu-Rietz, südwestlich von Berlin gelegen, befindet sich seit April in der Betriebsführung der energy consult. Mit einer Leistung von 40 MVA vergrößert sich somit die gesamte Leistung des Umspannwerks-Portfolio der energy consult auf 308 MVA. Von der Überwachung über den Service bis zur Übernahme der Anlagenverantwortung deckt der norddeutsche Betriebsführer alle wichtigen Aufgaben für den
Gamesa baut in China Windpark in 3400 Meter Höhe über dem Meeresspiegel Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2016 Werbung Das Gamesa hat zwei neue Aufträge für die Lieferung von insgesamt 98 MW nach China. (WK-intern) - Der erste Auftrag beinhaltet die Lieferung von 24 G90-2.0 MW-Anlagen (48 MW) im Dongfang Windpark, der 3400 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Die andere umfasst die Lieferung von weiteren 50 MW für die zweite Ausbauphase des Windparks Senjitu II. Gamesa to install purpose-built turbines 3,400 metres above sea level in China The company has received two new orders for the supply of a total of 98 MW in China. The first order entails the supply of 24 G90-2.0 MW turbines (48 MW) at the Cangfang wind