Nordex prüft Turbinen-Komponenten mit erweitertem Qualitätstest Techniken-Windkraft Windenergie 26. Juni 201326. Juni 2013 Werbung (WK-intern) Nordex unterzieht Turbinen-Komponenten erweiterten Qualitätstests Reale Belastungsszenarien sichern hochwertige Produktentwicklung Härtetests unter extremen klimatischen und mechanischen Bedingungen sichern einwandfreie Funktionstüchtigkeit Hamburg - Die Prüfung von Systemen einer Turbine auf ihre Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Lebensdauer erfolgt häufig ausschließlich durch Berechnungen, durch Computersimulationen oder erst durch jahrelange Tests im Feld. Am Produktionsstandort in Rostock prüft Nordex jetzt mit zusätzlichen Testständen zahlreiche Kernkomponenten der Anlagen der Generation Gamma und Delta ebenfalls unter Laborbedingungen. Auf seinen heute auf 3.900 Quadratmeter erweiterten Prüfstandflächen des "Nordex-Technikums" und dem zusätzlichen 2.400 Quadratmeter großen Rotorblattprüfstand, nimmt das Unternehmen die Systeme der Gesamtanlage bereits in der Entwicklungsphase unter die Lupe. 3,5 Mio. Euro
EWSA zur nukleare Sicherheit in Europa: EU-Staaten veröffentlichen zu wenig Daten Behörden-Mitteilungen News allgemein 12. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Europäische Staaten veröffentlichen zu wenig Daten über atomare Sicherheit Der vierte „Aarhus Convention & Nuclear European Roundtable“ fand vom 4.-5. Dezember 2012 in den Räumen des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) in Brüssel statt. Ziel des „Runden Tisches“ ist die Identifizierung von wichtigen Punkten im Rahmen der Umsetzung der Aarhus Konvention mit Bezug auf die nukleare Sicherheit in Europa. Eine Pressemitteilung des EWSA im Anschluss an den Runden Tisch kritisiert die nach wie vor lückenhafte Umsetzung der Aarhus Konvention. „Die europäischen Staaten kommen ihrer Verpflichtung über die Veröffentlichung aller wichtigen Informationen in Bezug auf die atomare Sicherheit nicht nach und die