BSW: Solarstromerzeugung auf Gebäuden und Freiflächen vorantreiben Mitteilungen Solarenergie 10. Februar 2022 Werbung Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt im Grundsatz die von der Bundesregierung heute ressortübergreifend proklamierte Absicht, die Solarstromerzeugung nicht nur auf Gebäuden, sondern auch auf geeigneten Freiflächen vorantreiben zu wollen. Vorschlag für Solarpark-Standorte ausbaufähig (WK-intern) - Die in dem heute vorgelegten Eckpunktepapier unterbreiteten konkreten Vorschläge sind nach Auffassung der Solarwirtschaft jedoch unzureichend, um künftig hinreichend Flächen für die Solarstromerzeugung und die Umsetzung der Klimaschutzziele nutzen zu können. Dafür sei künftig in der Tat auch eine stärkere Nutzung landwirtschaftlicher Flächen im Einklang mit den Interessen der Landwirtschaft und des Naturschutzes und ein Einvernehmen der fachlich tangierten Bundesministerien erforderlich. „Die jetzt unterbreiteten Vorschläge der Bundesministerien sind
NRW öffnet Fördertopf für EE-Anlagen und EE-Maßnahmen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 6. August 2021 Werbung LEE NRW begrüßt neues Förderprogramm für Klimaschutztechnik (WK-intern) - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) begrüßt die Fortführung des landesweiten Energie-Förderprogramms, das nun unter dem neuen Namen „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ läuft. Seit über 20 Jahren unterstützt die NRW-Landesregierung aus diesem Fördertopf private Haushalte, Kommunen und Gewerbebetriebe bei zahlreichen Maßnahmen zur effizienten Umwandlung und sparsamen Verwendung von Energie sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien. Die Neuauflage des Förderprogramms bringt einige Neuerungen und Verbesserungen insbesondere für den Wärme- und Gebäudesektor aber auch für die Nutzung der Solarenergie mit sich. So werden nun beispielsweise Biomasseanlagen in Kombination mit einem Solardachkraftwerk (Mindestleistung: 4 Kilowatt) oder der Anschluss an
BayWa r.e. gewinnt mit Konstruktion eines semitransparenten Photovoltaikdaches Smarter E AWARD Ökologie Solarenergie Technik 22. Juli 2021 Werbung BayWa r.e. gewinnt den “Smarter E AWARD” für Europas größte „Fruitvoltaic“-Anlage (WK-intern) - München - BayWa r.e. wurde für ihre innovative „Fruitvoltaic“-Anlage in den Niederlanden mit dem „The smarter E AWARD“ in der Kategorie „Outstanding Projects" ausgezeichnet. Der Bau der Agri-PV-Anlage, die Nahrungsmittel- und Energieproduktion kombiniert, wurde im Juli 2020 in Babberich abgeschlossen. Es handelt sich hierbei um die größte und technisch ausgereifteste Fruitvoltaic-Lösung in Europa. „The smarter E AWARD“ honoriert Lösungen und Konzepte, die Erneuerbare Energien, Dezentralität und Digitalisierung kombinieren, um verschiedene Aspekte des Energiebereichs zu verbinden. In der Kategorie „Outstanding Projects“ werden die besten, bereits umgesetzten Projekte aus den Bereichen Solarenergie, Speicherlösungen,
BayWa r.e. übernimmt Entwickler Enerpole und baut Projektgeschäft in Frankreich aus Solarenergie Windenergie 26. Mai 2021 Werbung München/Paris - BayWa r.e. setzt seine Erfolgsgeschichte in Frankreich fort und baut das dortige Projektgeschäft mit der Übernahme des Unternehmens Enerpole, einem Entwickler von Wind- und Solarprojekten, weiter aus. (WK-intern) - Enerpole, langjähriger Partner von BayWa r.e. und Vorreiter in der Entwicklung von Erneuerbare-Energien-Projekten, ist 2005 in Carcassonne in Südfrankreich gegründet worden. Durch die Übernahme sichert sich BayWa r.e. ein 600-MW-Projektportfolio, bestehend aus 300 MW Solar- und 300 MW Windleistung. Die acht Mitarbeiter von Enerpole werden zukünftig das Team von BayWa r.e. verstärken. Jean-Paul Boulze, Gründer von Enerpole, erklärt: „Wir arbeiten schon seit vielen Jahren eng mit BayWa r.e. zusammen. Wir teilen dieselbe