Im ersten Halbjahr 2016 hat die Nordex-Gruppe ein Umsatzwachstum von 34,9 Prozent realisier Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 201628. Juli 2016 Werbung Nordex erhöht Ergebnisprognose nach starkem ersten Halbjahr Umsatz steigt um 35 % auf fast EUR 1,5 Mrd. EBITDA um 55 % auf EUR 136,6 Mio. verbessert Ergebnisziel 2016 (EBITDA-Marge) auf bis zu 8,7% erhöht (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2016 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ein Umsatzwachstum von 34,9 Prozent auf 1.484 Mio. Euro realisiert. Das organische Wachstum betrug dabei 18,6 Prozent. Im zweiten Quartal 2016 hat Nordex die Acciona Windpower (AWP) akquiriert und diese zum 1. April in den Konsolidierungskreis der Gruppe aufgenommen. Im zweiten Quartal lag der Anteil von AWP am Auftragseingang der Gruppe bereits bei 53,6 Prozent und wird im zweiten
Nordex liefert 81 AW125/3000 Windanlagen nach Texas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2016 Werbung Nordex sichert sich 243-MW-Auftrag für US-Windpark (WK-intern) - Hersteller liefert 81 Anlagen vom Typ AW125/3000 nach Texas Die Nordex-Gruppe hat einen 243-MW-Auftrag in den USA gewonnen. Für einen Windpark in Texas wird der Hersteller 81 Turbinen vom Typ AW125/3000 liefern. Die Anlagen sind für IEC-2-Standorte ausgelegt, also für Regionen mit mittleren Windgeschwindigkeiten. Alle Turbinen sind mit einem 125-Meter-Rotor ausgestattet und werden auf 87,5 Meter hohen Stahlrohrtürmen errichtet. Die Errichtung startet Anfang 2017. Dieser neueste Auftrag setzt das starke Wachstum der AW3000-Plattform in Texas fort. Zuvor wurden AW3000-Anlagen in diesem Bundesstaat etwa für das 300-MW-Projekt „Green Pastures“ von Capital Dynamics bestellt, für den 165-MW-Park „Cameron“
Konzerngewinn: Nordex SE steigert Produktions- und Installationszahlen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2016 Werbung Quartalsmitteilung: Nordex SE verbessert Profitabilität und Ergebnis Bruttomarge auf 25,1 % gestiegen EBITDA um knapp 57 % auf über EUR 59 Mio. gesteigert Konzerngewinn in Höhe von EUR 25,5 Mio. (WK-intern) - Basierend auf deutlich gestiegenen Produktions- und Installationszahlen ist Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) mit einem starken Umsatzwachstum in das Jahr 2016 gestartet. Der Umsatz stieg um 28,3 % auf EUR 637,0 Mio. (1. Quartal 2015: EUR 496,5 Mio.). Deutlich stärker haben die weiteren finanziellen Leistungsindikatoren zugelegt. Dank einer Bruttomarge in Höhe von 25,1 % (1. Quartal 2015: 22,0 %) zog die Profitabilität, gemessen in EBITDA, um knapp 57 % auf EUR 59,1
Quartalsmitteilung: Nordex startet mit zweistelligem Umsatzwachstum ins Jahr 2016 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 201610. Mai 2016 Werbung Produktionsleistung und Installationen im ersten Quartal deutlich gesteigert (WK-intern) - Neuaufträge im Volumen von EUR 541 Mio. abgeschlossen Auftragsbestand mit EUR 1.638 Mio. stabil Hamburg - Die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) ist mit einem starken Umsatzwachstum in das Jahr 2016 gestartet. Der Umsatz stieg um 28,3 % auf EUR 637,0 Mio. (1. Quartal 2015: EUR 496,5 Mio.). Diese Steigerung basiert im Wesentlichen auf der operativen Leistung in den Bereichen Produktion und Installation. Acciona Windpower, seit dem 1. April 2016 Teil der Nordex-Gruppe, ist in diesen Zahlen noch nicht berücksichtigt. Die neue Tochtergesellschaft wird erst ab dem zweiten Quartal 2016 in den Konzernabschluss einbezogen. Die
Nordex bringt zwei wichtige Windparks mit 55 Anlagen ans Netz News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2016 Werbung Zum Jahresbeginn gingen in den USA zwei neue Projekte mit Nordex-Anlagen in Betrieb: (WK-intern) - „Thunder Spirit“ in North Dakota mit 43 Turbinen N100/2500 und „Fair Wind“ in Maryland mit 12 Anlagen desselben Typs. Kurz zuvor beschloss die amerikanische Regierung die Verlängerung des Production Tax Credit (PTC) – eine Entscheidung, die Nordex für die Zukunft gute Chancen im zweitgrößten Windmarkt der Welt eröffnet, in dem das Unternehmen seit dem Zusammenschluss mit Acciona Windpower bei einem Marktanteil von rund 7 Prozent liegt. Das Projekt „Thunder Spirit“ gehört dem Energieversorger Montana Dakota Utilities und wurde von Allete Clean Energy sowie in der Anfangsphase von Wind
Nordex zieht drei Windpark-Aufträge aus der Türkei an Land Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2016 Werbung Nordex gewinnt Aufträge über mehr als 40 MW in der Türkei (WK-intern) - Nordex hat im ersten Quartal 2016 drei neue Aufträge über insgesamt mehr als 40 MW in der Türkei gewonnen. Die Projekte über zusammen 18 Turbinen liegen in unterschiedlichen Regionen des Landes und decken die Windklassen IEC 1 bis 3 ab. Das größte der Projekte ist der Windpark „Karacabey“ in der Provinz Bursa. Im Auftrag des Kunden Arti Enerji wird Nordex für diesen Park 12 Anlagen des Turbinentyps N100/2500 liefern, schlüsselfertig errichten und dem Kunden betriebsbereit übergeben. Die N100/2500 ist für IEC-2-Standorte ausgelegt und passt damit ideal an den Standort von
Nordex und Acciona Windpower bündeln ihre Kräfte, die Transaktion ist abgeschlossen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2016 Werbung Nordex und Acciona Windpower haben grünes Licht für ihren Zusammenschluss (WK-intern) - "Jetzt beginnen wir damit, unser Unternehmen als einen wahrhaft globalen Akteur der Windbranche aufzubauen", sagt Lars Bondo Krogsgaard, CEO der Nordex SE. Nach der kartellrechtlichen Freigabe steht die Zusammenführung der Nordex-Gruppe mit der Acciona Windpower (AWP) frei. Alle vertraglichen Voraussetzungen sind erfüllt, und die Transaktion ist abgeschlossen. Der Aufsichtsrat der Nordex SE bestellte José Luis Blanco als COO (Chief Operations Officer) und stellvertretenden Vorsitzenden sowie Patxi Landa als CSO (Chief Sales Officer). Beide waren zuvor bei Acciona Windpower in führenden Positionen tätig. Lars Bondo Krogsgaard und Bernard Schäferbarthold bleiben weiterhin als
Nordex finanziert Erwerb von Acciona Windpower über Green Schuldscheine Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 201631. März 2016 Werbung Nordex begibt erfolgreich ersten „Green Schuldschein“ im Volumen von EUR 550 Mio. (WK-intern) - Schuldscheindarlehen über EUR 550 Mio. mit Laufzeiten von drei bis zehn Jahren platziert Finanzierungsvolumen deckt insbesondere den Erwerb von Acciona Windpower ab Zertifizierung als „grünes“ Finanzinstrument ermöglichte Zeichnung durch ESG-Investoren Die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen im Volumen von EUR 550 Mio. bei nationalen und internationalen Investoren platziert. Für das Bankenkonsortium wurden die Bayerische Landesbank, BNP Paribas, Commerzbank, HSBC und UniCredit mandatiert. Nordex wird die eingenommenen Mittel vorrangig für die Übernahme der Acciona Windpower verwenden, die damit auch mittel- und langfristig finanziert ist. Ein Teil entfällt darüber hinaus
Nordex steigt 2016 in neue Liga auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2016 Werbung Finalisierung des Mergers mit Acciona Windpower Anfang April (WK-intern) - Weiteres Umsatzwachstum auf über EUR 3,4 Mrd. angestrebt EBITDA-Marge von über 7,5 % erwartet Vorläufiges Jahresergebnis für 2015 bestätigt Hamburg, 21. März 2016. Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften Konzernabschlusses bestätigt die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihre im Februar vorab gemeldeten Eckdaten zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2015. Nordex hat seinen Konzernumsatz um gut 40 % auf EUR 2.430,1 Mio. (2014: EUR 1.734,5 Mio.) gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern verbesserte sich um knapp 62 % auf EUR 126,2 Mio. (2014: EUR 78,0 Mio.). Das operative Ergebnis (EBIT) lag damit im Rahmen der Erwartungen, die zuletzt im
Nordex erweitert seine Hauptverwaltung in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. März 2016 Werbung Nordex baut den Sitz seiner Hauptverwaltung am Standort Hamburg maßgeblich aus. (WK-intern) - Der Hersteller von Windturbinen hat neben seiner Zentrale in Langenhorn ein weiteres Grundstück gekauft und Bauanträge eingereicht. Damit reagiert das Unternehmen auf sein starkes Wachstum und legt ein klares Bekenntnis zum Standort Hamburg ab. Erst vor gut fünf Jahren hatte Nordex sein derzeitiges Hauptgebäude nahe Ochsenzoll mit knapp 500 Mitarbeitern bezogen. Seitdem hat der Hersteller allein an diesem Standort rund 300 zusätzliche Stellen aufgebaut. Auf dem neu erworbenen Gelände werden 13.000 Quadratmeter neuer Büroflächen entstehen, die dem Unternehmen Raum für weiteres Wachstum geben. Mit dem Grundstückskauf und der Erweiterung seiner Hamburger
Wachstumsanpassung: Nordex sichert seine Finanzierung für weitere fünf Jahre Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2015 Werbung Kreditvolumen von insgesamt EUR 1,4 Milliarden (WK-intern) - Nordex stellt die Weichen auf Zukunft: mit 14 nationalen und internationalen Bankenpartnern hat die Nordex SE eine neue syndizierte Avalkreditlinie abgeschlossen und an das zukünftige Wachstum angepasst. Die neue Kreditlinie beträgt EUR 950 Millionen und ist für eine Laufzeit von fünf Jahren abgeschlossen. „Bei der Auswahl der Banken haben wir darauf geachtet, dass diese ein gutes Rating besitzen und in der Lage sind, die erweiterte regionale Ausrichtung der Gruppe in Schwellen- und Entwicklungsländern zu begleiten“, erläutert Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold. Die Vereinbarung ist so gestaltet, dass sie nach dem Abschluss des Zusammenschlusses mit der Acciona Windpower (AWP)
Nordex und AWP wollen einen globalen Windanlagen-Anbieter formen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2015 Werbung Nordex zielt mit Acciona Windpower auf profitables Wachstum Kartellrechtliche Freigabe in Q1/2016 erwartet Gemeinsames Umsatzziel EUR 4,2 – 4,5 Mrd. bis 2018 EBITDA-Marge von über 10% in 2018 angestrebt (WK-intern) - Auf ihrem ´Capital Markets Day´ in Frankfurt stellt die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) heute ihre strategischen Mittelfristziele bis 2018 vor. Dabei geht das Unternehmen davon aus, dass es Anfang 2016 sein operatives Geschäft mit dem der Acciona Windpower (AWP) zusammenführen kann. Die Freigabe für den Erwerb der AWP hat Nordex bereits bei den entsprechenden Wettbewerbsbehörden beantragt. Mit der Bündelung der Aktivitäten wollen Nordex und AWP einen globalen Anbieter formen, der für zukünftigen Herausforderungen im Markt gut