Windräder werden zu 5G-Funkmasten Technik 13. April 2021 Werbung (WK-intern) - Um ein flächendeckendes Netz für den neuen 5G-Standard zu ermöglichen, arbeiten mehrere Anbieter seit 2019 förmlich Tag und Nacht, denn es müssen bestehende Masten umgebaut und neue Infrastruktur aufgestellt werden. Das ist ein langer und mühseliger Prozess, denn um jede Ortschaft in ganz Deutschland zu versorgen, werden tausende Standorte für Masten benötigt. Der Anbieter Vodafone möchte dazu auch in erneuerbare Energien investieren und viele diese Mobilfunk-Stützpunkte mit Wind- oder Solarkraft betreiben. Daraus ist mittlerweile ein schlaues Konzept entstanden, denn einige Windräder werden nun zusätzlich als 5G-Funkmasten eingesetzt. Erneuerbare Energien für 5G-Netz Bis spätestens 2025 soll dank Vodafone, der deutschen Telekom