Einsatz von 6,5 Milliarden Euro Steuergeldern sollen jetzt Entlastung bei Strompreisen bringen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2025 Werbung Beim Zuschuss zu Übertragungsnetzentgelten sollen jetzt Steuergelder eingesetzt werden, BDEW feiert das als Entlastung (WK-intern) - Netz-Zuschuss ist ein wichtiger Beitrag für Strompreisentlastung und Wettbewerbsfähigkeit Im Bundestag wird heute in zweiter und dritter Lesung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung beraten, der einen Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro zu den Übertragungsnetzkosten für 2026 vorsieht. Der BDEW bewertet die geplante Maßnahme als richtigen Schritt zur Dämpfung der Strompreise und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts. „Die Netzentgelte durch einen Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro zu senken, ist ein wichtiger Beitrag der Bundesregierung, um die Stromkosten für Industrie und Haushalte zu dämpfen. Mit dem Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten ermöglicht
Die PNE AG ist bereits auf der Zielgeraden für erfolgreiches Geschäftsjahr 2025 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2025 Werbung Quartalsergebnis: PNE AG auf der Zielgeraden für erfolgreiches Geschäftsjahr Erste Projektverkäufe in Q3 erfolgreich abgeschlossen Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 510 MW Guidance für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt (WK-intern) - Die PNE AG blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal 2025 zurück, was sich auch im Verkauf und in der Inbetriebnahme von Windparks widerspiegelt. Eine Vielzahl an neuen Genehmigungen sowie ein Ausbau der Projektpipeline in den Kernmärkten gegenüber dem Jahresende 2024 bilden zudem die Basis für weitere Erfolge. Für die ersten neun Monate 2025 weist der Konzern eine gestiegene Gesamtleistung in Höhe von 263,7 Mio. Euro (Vorjahr: 210,9 Mio. Euro), Umsatzerlöse in
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren im Prinses Amalia Windpark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung Instandhaltung von Windparks der ersten Generation: (WK-intern) - Enge Zusammenarbeit bei einem der ersten Offshore-Windparks der Niederlande. Eneco hat die Deutsche Windtechnik als neuen Servicepartner für den Prinses-Amalia-Windpark ausgewählt. Ab Januar 2026 übernimmt die Deutsche Windtechnik die Instandhaltung des Windparks und wird diesen bis zum Ende seiner Laufzeit betreuen. Prinses Amalia liegt rund 25 Kilometer vor der Küste von IJmuiden in der niederländischen Nordsee und besteht aus 60 Vestas V80-Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 120 Megawatt. Die Deutsche Windtechnik wird festes Personal für die Wartung und Troubleshooting bereitstellen sowie zusätzlich Werkzeuge, Komponenten, Ersatzteile, Instandhaltungsmaterialien sowie Engineering- und Backoffice-Dienstleistungen liefern. Enge Zusammenarbeit zentrales Element Ein zentrales Element
Umfrage: Energiewende wird sichtbarer, Akzeptanz weiterhin hoch Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie Solarenergie Windenergie 12. November 2025 Werbung Die große Mehrheit der Bevölkerung steht weiterhin hinter dem Ausbau Erneuerbarer Energien. Laut der aktuellen, von YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien durchgeführten Akzeptanzumfrage befürworten 81 Prozent der Befragten den Ausbau und bestätigen damit das hohe Zustimmungsniveau des Vorjahres (80 Prozent). (WK-intern) - Damit bleibt das Thema für vier Fünftel der Deutschen ein zentraler Bestandteil der Energiepolitik. Gleichzeitig wird die Energiewende vor Ort zunehmend sichtbar. Die gleichbleibend hohe Zustimmung zeigt: Die Energiewende ist im Alltag vieler Menschen angekommen. Das Bewusstsein für Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit wächst, und wo Erneuerbare-Energien-Anlagen bereits Teil des Umfelds sind, bleibt die Zustimmung überdurchschnittlich hoch. Bei den einzelnen Technologien
RWE veröffentlicht Q3-Ergebnis 2025 Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung RWE erzielt gutes Ergebnis in den ersten drei Quartalen 2025 und investiert weiter in Wachstum Bereinigtes EBITDA der ersten drei Quartale 2025 erreicht 3,5 Mrd. €, bereinigtes Nettoergebnis liegt bei 1,3 Mrd. € Bereinigtes Nettoergebnis je Aktie beläuft sich auf 1,76 €, Jahresziel von 2,10 € je Aktie bereits zu mehr als 80 % erreicht Positiver Einmaleffekt im Segment Flexible Erzeugung über 225 Mio. € aus dem Verkauf eines Rechenzentrumsprojekts in Großbritannien an einen Hyperscaler Ergebnisprognose und Dividendenziel für 2025 bestätigt, ebenso Ergebnisziele je Aktie für 2027 von 3 € und für 2030 von 4 € (WK-intern) - RWE hat in den ersten neun Monaten
EB-SIM berät Fonds zum Kauft zweier Vestas-Windparkprojekte in Brandenburg Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung Von EB-SIM beratener Fonds kauft zwei Windparkprojekte in Brandenburg Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz: pro Jahr werden circa 64.000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart Installierte Leistung beider Projekte beträgt 60,8 Megawatt Erwartete Eigenkapitalrendite liegt bei rund acht Prozent über die Projektlaufzeit (WK-intern) - Ein von der EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Artikel-9-Fonds baut seine Position am Markt für erneuerbare Energien in Deutschland weiter aus. Im Rahmen eines Share Deals übernimmt der Fonds 100 Prozent der Anteile an zwei Onshore-Windparks in Brandenburg. Verkäuferin ist die NOTUS energy GmbH. Die beiden Windparks verfügen zusammen über 60,8 Megawatt (MW) installierte Leistung und bestehen aus insgesamt 10 Turbinen des Herstellers
Ørsted reduziert als erstes Energieunternehmen die CO₂-Emissionen um 98 % Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung Ørsted wird als erstes Energieunternehmen weltweit die Energiewende mit einer Reduzierung der CO₂-Emissionen um 98 % abschließen. (WK-intern) - Während sich die globalen Führungskräfte zur COP30 in Brasilien versammeln, wird Ørsted als erstes Energieunternehmen weltweit sein branchenführendes und wissenschaftlich fundiertes Dekarbonisierungsziel für 2025 erreichen und seine CO₂-Emissionen um 98 % senken. Ørsted hat sein branchenführendes Dekarbonisierungsziel erreicht und sich von einem der fossilbrennstoffintensivsten Energieversorger Europas zu einem Marktführer im Bereich Offshore-Windenergie entwickelt. Erneuerbare Energien decken mittlerweile 99 % der Energieerzeugung des Unternehmens ab, während die Emissionsintensität (Scope 1 und 2) im Vergleich zu 2006 um mehr als 98 % gesunken ist. Mit dem
Onshore-Windparkentwickler DenkerWulf beauftragt Nordex mit drei Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung Nordex Group erhält von DenkerWulf Aufträge über 123 MW in Schleswig-Holstein (WK-intern) - Die Nordex Group hat von DenkerWulf, einem der führenden deutschen Onshore-Windparkentwickler, erneut drei Aufträge über insgesamt 25 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 122,7 Megawatt erhalten. Um einen nachhaltigen Betrieb der Turbinen nach der Inbetriebnahme 2028 sicherzustellen, wird Nordex zudem alle Turbinen auf Basis eines Premium-Servicevertrags über 20 Jahre warten. Die drei Windparks entstehen in Schleswig-Holstein: Die Nordex Group errichtet ab 2027 drei Anlagen des Typs N149/5.X im Windpark Galmsbüll Bahrenhof, 18 N133/4800-Anlagen im Windpark Galmsbüll Park sowie weitere vier Turbinen des Typs N133/4800 im Windpark Padenstedt. Die Nabenhöhe der Turbinen bei
RWE hat Fundamentarbeiten für Dänemarks größten Offshore-Windpark abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2025 Werbung Essen – RWE hat die Fundamentarbeiten für den 1,1-Gigawatt-Offshore-Windpark Thor in der dänischen Nordsee abgeschlossen. Lieferung des 1,1-Gigawatt-Offshore-Windparks Thor planmäßig: 72 Fundamente, sekundäre Stahlkonstruktionen und Offshore-Umspannwerk installiert; Turbineninstallation beginnt im Frühjahr 2026 Nachhaltige Merkmale: wiederverwendete Monopile-Abdeckungen, CO₂-reduzierte Stahltürme und recycelbare Rotorblätter Nach Fertigstellung im Jahr 2027 wird Thor Strom für mehr als eine Million dänische Haushalte erzeugen können (WK-intern) - Im September wurde der letzte der 72 Monopiles für die Windkraftanlagen installiert. Ende letzter Woche schloss RWE die Installation der zugehörigen sekundären Stahlkonstruktionen ab – darunter Bootsanlegestellen, Hauptzugangsplattformen und interne Kassetten. Die Installation der sekundären Stahlkonstruktionen wurde in weniger als sechs Monaten mit dem Offshore-Windinstallationsschiff „MPI
Sichtbar werden in der Windbranche – mit der Rankingmaschine von wind-turbine.com Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 202511. November 2025 Werbung 12. November 2025 | 17:00 Uhr | Forum 42 | Windenergietage Potsdam Viele Unternehmen der Windbranche haben moderne Webseiten – aber kaum Sichtbarkeit bei Google. wind-turbine.com zeigt, wie sich das ändern lässt: Als führender digitaler Marktplatz ist die Plattform zur Rankingmaschine für Google & Co. geworden und verhilft Unternehmen in kürzester Zeit zu mehr Reichweite und qualifizierten Anfragen. Im Fokus: Gründer Bernd Weidmann zeigt in seinem Vortrag, wie Betreiber, Dienstleister und Hersteller mit gezieltem Content-Marketing und Plattformstrategie ihre Sichtbarkeit massiv steigern können. Anhand praxisnaher Beispiele – etwa von ENERTRAG Betrieb GmbH und Light:Guard – wird deutlich, wie aus Fachwissen echte Online-Reichweite entsteht. Ein Highlight ist die
PNE-Gruppe bei Ausschreibung für Windenergie an Land in Frankreich erfolgreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2025 Werbung PNE erhält Zuschläge bei Windausschreibung in Frankreich Zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von 20,8 MW erfolgreich Änderungsgenehmigungen ermöglichen erhöhte Stromerzeugung (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE-Gruppe war bei der 10. Ausschreibung für Windenergie an Land in Frankreich erfolgreich. Die Windparks „Romescamps“ und „Chéry“ erhielten mit ihrem Gebot jeweils den Zuschlag. Der in der Region the Hauts-de-France gelegene Windpark „Romescamps“ hat eine Gesamtleistung von 10,8 MW. Er wird aus drei Turbinen bestehen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2027 geplant. Zudem war der Windpark „Chéry“ in der Region Centre-Val de Loire erfolgreich. Anfang 2029 sollen sich hier zwei Turbinen mit einer Gesamtleistung von 10 MW drehen. Dem Team
Nordex liefert sieben N163-Windturbinen für zwei Windparks in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2025 Werbung Nordex Group erhält neuen Auftrag von SSE für zwei Projekte mit insgesamt 42 MW in Spanien (WK-intern) - Die Nordex Group hat von ihrem langjährigen Kunden SSE einen neuen Auftrag für die Lieferung und Installation von sieben N163-Windturbinen für zwei Windparks in der Nähe von Portalrubio in der Region Aragón in Spanien erhalten. Die Windparks Minguez mit 19 MW und Portalrubio mit 23 MW werden zusammen über eine installierte Gesamtleistung von 42 MW verfügen. Nordex wird zudem über einen 20-jährigen Premium-Service maximale Energieerträge der Turbinen für SSE gewährleisten. Die Projekte stellen einen weiteren Meilenstein in der Partnerschaft zwischen Nordex und SSE in Spanien dar,