Schutz von AC- & DC-Geräten, Photovoltaik- & Windenergieanlagen Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 10. Oktober 2022 Werbung Neuer CITEL-Hauptkatalog mit aktuellen Infos und praxisgerechten Anwendungen (WK-intern) - Nach umfangreicher Überarbeitung, ist soeben der neue CITEL-Hauptkatalog erschienen. In verbesserter Struktur präsentiert CITEL auf über 230 Seiten sein aktuelles, umfangreiches Produktprogramm im Bereich des Blitz- und Überspannungsschutzes. Der neue Katalog zeichnet sich durch eine noch bessere Handhabung aus und präsentiert, in ansprechender Weise, die Produkte für alle von CITEL abgedeckten Anwendungsgebiete. Dazu zählen u.a. der Schutz von AC- & DC-Geräten, Photovoltaik- & Windenergieanlagen, Beleuchtungsinstallationen und von Daten- und Kommunikationssystemen. In der Einführung enthält der Katalog, nach einer Vorstellung des Unternehmens, nützliches Fachwissen zum Thema Blitz- und Überspannungsschutz. Im Hauptteil wird mit detaillierten Beschreibungen
Was beim Umgang mit den Batterien wichtig ist E-Mobilität Solarenergie 2. Dezember 20152. Dezember 2015 Werbung Richtiges Handling von Golftrolley- und Mobility-Batterien (WK-intern) - YUASA Grundlagenwissen VRLA-Batterien 4 Die richtige Handhabung von Mobility-Batterien ist wichtig, damit Golftrolleys und Mobilitätshilfen die komplette Saison einwandfrei funktionieren. YUASA Battery (Europe) GmbH gibt Tipps zum Handling. Was beim Umgang mit den Batterien wichtig ist: Bei Inbetriebnahme einer neuen Batterie sollten in jedem Fall die bereitgestellten Batterie-Einbauhinweise des Gerätelieferanten befolgt werden. Vor der Verwendung muss eine neue Batterie 12 Stunden geladen werden. Bis sie ihre optimale Leistung erreicht, sind bis zu sechs Lade-/Entladezyklen nötig. Auch nach Verwendung beträgt die Ladedauer einer Batterie mindestens 12 Stunden. Dabei ist zu beachten, dass das Ladegerät innerhalb dieser Zeit