Werbung




Zukunftssichere SCADA-Lösung für die Energiebranche für Wind, Solar und Speicher auf der HusumWind

PB: Außer Windenergieanlagen lassen sich in die neue SCADA-Lösung „forsiteSCADA“ von Bachmann electronic auch Photovoltaik-Parks, Batteriespeicher oder Blockheizkraftwerke integrieren. ©: Bachmann electronic
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

forsiteSCADA von Bachmann deckt Wind, Solar und Speicher in einem System ab

(WK-intern) – Feldkirch – Bachmann electronic stellt eine neue innovative SCADA-Lösung vor, die speziell für das Energiemanagement in einer zunehmend vernetzten und hybriden Energiebranche entwickelt wurde.

forsiteSCADA, bisher als WindPowerSCADA (WPS) bekannt, wurde nicht nur umbenannt, sondern konsequent weiterentwickelt, um den wachsenden Ansprüchen der gesamten Energiebranche gerecht zu werden.

Der Name forsiteSCADA steht für Weitblick (engl. „foresight“) im Sinne vorausschauender Planung und „site“ als zentraler Punkt für Maschinenparks, Energieanlagen oder Liegenschaften. Das System bleibt dabei so flexibel wie sein Vorgänger, erweitert aber den Anwendungsbereich deutlich. Neben Windenergieanlagen – on- und offshore – lassen sich Photovoltaik-Parks, Batteriespeicher, Blockheizkraftwerke oder meteorologische Anlagen integrieren. Geplant ist zudem die Einbindung von Wasserkraft-, Wasserstoff- und Wellenkraftanlagen.

Vier Ausbaustufen – light, basic, advanced und premium – ermöglichen eine passgenaue Skalierung. Alle Varianten sind webbasiert und bieten vorkonfigurierte Dashboards sowie die Darstellung von Live- und historischen Daten. Während die Light-Version für kleinere Anlagen mit bis zu drei Erzeugungseinheiten ausgelegt ist, ist in der Variante „basic“ bereits die Erstellung individueller Dashboards erlaubt. Mit „advanced“ und „premium“ wird die Lösung noch flexibler: Hier können nicht nur eigene Displays erstellt und angezeigt werden, sondern auch die Anzeigefläche vollständig an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden, und das ohne zusätzliches Entwicklungwerkzeug. Die Premium-Version bietet zudem eine erweiterte Menüstruktur, umfangreiche Berichtsfunktionen und wenn gewünscht auch eine redundante Installation für den Ausfallschutz. Optional lässt sich das System durch Kaskadierung mehrerer SCADA-Instanzen oder automatisiertes Reporting erweitern.

Ein zentraler Fokus liegt auf Sicherheit: Mit einem durchgängigen Zugriffskontrollsystem, der Protokollierung von Zugriffen, modularer Verschlüsselungstechnik sowie Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt forsiteSCADA vor unbefugten Zugriffen – ein entscheidender Faktor in Zeiten zunehmender Cyber-Risiken. Die bewährte IEC 61400-25-Datenstruktur sorgt für einheitliche Bedienkonzepte, selbst bei heterogenen Anlagenparks.

Condition-Monitoring-Daten lassen sich direkt mit den Anlagendaten korrelieren, was Instandhaltung und Fehleranalyse deutlich vereinfacht. Und dank atvise®-Technologie bleibt die Visualisierung intuitiv: Vom übersichtlichen Turbinen-Interface bis zur komplexen Parksteuerung sind alle Daten browserbasiert abrufbar – responsiv, sicher und ohne lokale Installation.

Bachmann electronic verfolgt mit forsiteSCADA das Ziel, ein nachhaltig skalierbares SCADA-System für die gesamte Energiebranche zu etablieren, das auch künftige Entwicklungen integrieren kann.

Bachmann electronic GmbH
Als Weltmarktführer für Automatisierungssysteme in der Windenergie ist Bachmann in über 150.000 Anlagen im Einsatz. Die hochverfügbaren und langlebigen Lösungen sind darauf ausgelegt, den härtesten Bedingungen standzuhalten und sowohl Investitionsausgaben als auch operative Ausgaben auf ein Minimum zu reduzieren. Robustheit und Verlässlichkeit sind die Merkmale der Bachmann-Lösungen, und dafür wird jedes Modul einer 100%-Prüfung und einem 48h-Run-In-Test unterzogen.
https://www.bachmann.info/

PM: Bachmann electronic GmbH

PB: Außer Windenergieanlagen lassen sich in die neue SCADA-Lösung „forsiteSCADA“ von Bachmann electronic auch Photovoltaik-Parks, Batteriespeicher oder Blockheizkraftwerke integrieren / ©: Bachmann electronic








Top