Werbung Kabinettsbeschluss lässt Chancen bei EnWG-Novelle ungenutzt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 6. August 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die heute im Kabinett beschlossene Überarbeitung des Energiewirtschaftsgesetzes kommentiert Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender der naturstrom AG: (WK-intern) – „Gut, dass die EnWG-Novelle kommt. Der Kabinettsbeschluss lässt jedoch Chancen ungenutzt, um die Menschen noch besser an der Energiewende zu beteiligen. Die Bundesregierung hat es verpasst, den für Mieterstrom und Quartierskonzepte zentralen Begriff der Kundenanlage zu klären. Hierauf wartet die Branche seit einem Einzelfallurteil des EuGH im November dringend. Die aktuelle Unsicherheit bremst neue Projekte massiv aus, da viele Netzbetreiber keine neuen Kundenanlagen mehr genehmigen. Der Gesetzgeber muss daher zügig eine praxisnahe und rechtssichere Regelung treffen, die dezentrale Belieferungskonzepte für potenziell Millionen Haushalte wieder ermöglicht. Nach mehreren Jahren wird endlich die Vorgabe der EU zur Einführung von Energy Sharing umgesetzt. Damit aus dem Konzept ein funktionierendes Geschäftsmodell vor allem für Bürgerenergie-Gesellschaften werden kann, sind aber noch zusätzliche Anreize nötig. Positiv zu bewerten ist die Absicherungspflicht für Energieversorger, die mit der Novelle etabliert werden soll. Die Regelung schützt Verbraucher:innen vor dubiosen Discountanbietern und sorgt für mehr Fairness im Wettbewerb. Sie könnte zudem als Sprungbrett dienen, um auch die Schaffung von Backup-Kapazitäten wettbewerblich anzureizen, anstatt technologiespezifisch Gaskraftwerke auszuschreiben.“ Die naturstrom AG wurde 1998 in Düsseldorf gegründet und versorgt mehr als 300.000 Haushalte, Unternehmen und Institutionen mit naturstrom, naturstrom ökogas und nachhaltiger Wärme. Damit ist naturstrom der größte unabhängige Ökostromanbieter in Deutschland. Das Unternehmen setzt auf den konsequenten Ausbau dezentraler Erneuerbarer Energien. Rund 350 Öko-Kraftwerke sind durch Mitwirkung von naturstrom bislang ans Netz gegangen. Zudem realisiert naturstrom verbrauchsnahe, sektorenübergreifende Versorgungslösungen: von der ökologischen Nahwärmebelieferung in ländlichen Kommunen über Mieterstrom bis hin zu Strom-, Wärme- und E-Mobilitätsangeboten für Betriebe oder Quartiere. 500 Beschäftigte bringen an 15 Standorten die Energiewende voran. Für ihre Vorreiterrolle wurde die naturstrom AG vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Europäischen Solarpreis. PM: naturstrom AG PB: naturstrom AG Weitere Beiträge:IFE Eriksen AG hat grünes Licht für den Bau von drei neuen Windkraftanlagen 6. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“, am 27. und 28. Juni in BremenSenvion verbessert Auftragsbestand um 37% gegenüber dem Vorjahr und meldet starkes Wachstum im Servi...