Werbung Windparks: EDP Renewables gewinnt Grundstücksauktion zur Entwicklung von über 200 MW Windkraft in Deutschland Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Unternehmen hat Verträge mit Grundstückseigentümern in Niedersachsen für die Entwicklung und den Bau eines Windparks unterzeichnet, der jährlich über 475 GWh sauberen Strom liefern soll. (WK-intern) – Energien, hat erfolgreich an einer Grundstücksauktion teilgenommen, um über EDP Renewables exklusive Verhandlungen mit den Eigentümern für die Entwicklung und den Bau von über 200 MW Windenergie in Deutschland aufzunehmen. Dies ist der erste Schritt von EDP im Bereich der Windenergie in Deutschland, wo sich bereits Solarprojekte des Unternehmens im Bau befinden. Anfang 2025 nahm EDP erfolgreich an einer Grundstücksauktion teil, die von Caeli Wind, einer digitalen Plattform zur Ermittlung von Windpotenzialen, für das Projekt Uelzen-Suderburg in Niedersachsen organisiert wurde. EDP hat bereits Landpachtverträge mit den neuen Partnern unterzeichnet, um das Projekt auf einer Fläche von rund 2.700 ha zu entwickeln. Das ersteigerte Grundstück bietet Platz für bis zu 38 Windturbinen mit einer geschätzten installierten Leistung von insgesamt 219 MW. Sobald der Windpark in Betrieb ist, soll er jährlich über 475 GWh grünen Strom in die Region liefern, was dem rechnerischen Strombedarf von fast 150.000 Haushalten entspricht. Gleichzeitig werden über 330.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden. Der Windpark soll gegen Ende des Jahrzehnts in Betrieb genommen werden. „Dies ist ein wichtiger Schritt in unserem Bestreben, eine technologieübergreifende Präsenz im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland aufzubauen. Wir haben bereits zwei Solarprojekte und zwei Projekte zur dezentralen Stromerzeugung im Land, die sich in einem fortgeschrittenen Baustadium befinden, sowie eine umfangreiche Pipeline für die kommenden Jahre. Der Zuschlag für dieses Projekt wird unsere Präsenz im Windsektor stärken und es uns ermöglichen, weiterhin einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten“, sagt Duarte Bello, CEO von EDP in Europa. EDP ist seit dem Jahr 2022 durch die Übernahme des lokalen Unternehmens Kronos Solar EDPR auf dem deutschen Markt aktiv. Seitdem hat sich Deutschland zu einem zentralen Wachstumsmarkt für die Unternehmensgruppe entwickelt, mit dem Ziel, einen wesentlichen Beitrag zur dringend benötigten Energiewende im Land zu leisten. Mit einer weltweit installierten Kapazität von fast 11 GW im Onshore Bereich ist EDP ein führender Akteur im Bereich der Windenergie. Das Unternehmen ist darüber hinaus für seine innovative Tätigkeit in diesem Sektor bekannt. So hat es in Europa und den USA Hybridprojekte auf den Weg gebracht, bei denen Windkraft mit Solarenergie und Batteriespeichern kombiniert werden, sowie Repowering und technische Upgrades in bestehenden Windparks. Über EDP EDP ist ein weltweit führendes Energieunternehmen mit Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Südamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen ist in vier zentralen Geschäftsbereichen tätig (Erneuerbare Energien, Netze, Kundenlösungen und globales Energiemanagement). Es stützt sich dabei auf das Know-how und Engagement seiner mehr als 13.000 Mitarbeitenden weltweit. Wir sind Pioniere im Bereich der erneuerbaren Energien und einer der größten Erzeuger der Welt mit einem globalen und einzigartigen Portfolio von Anlagen in den Bereichen Onshore- und Offshore-Wind- und Solarenergie sowie Wasserkraft mit einer installierten Gesamtkapazität von 31,8 GW. Wir nutzen dieses Portfolio kontinuierlich, um den Ausbau der erneuerbaren Energien durch Zukunftstechnologien wie grünen Wasserstoff, die Hybridisierung von erneuerbaren Energien und die Speicherung voranzutreiben und gleichzeitig unsere Netzinfrastruktur auszubauen – eine entscheidende Grundlage für die Energiewende. Wir bei EDP sind stolz darauf, einer der grünsten Energieversorger der Welt zu sein. 97 % unseres erzeugten Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen. Im Dow Jones Sustainability Index belegen wir weltweit den ersten Platz als nachhaltigstes Energieversorgungsunternehmen. Wir werden bis 2025 kohlenstofffrei sein, bis 2030 ausschließlich grüne Energie liefern und bis 2040 Netto-Null-Emissionen erreichen. Dafür investieren wir bis 2026 über 17 Milliarden Euro in die Energiewende – zur Stärkung unserer erneuerbaren Kapazitäten, zur Modernisierung unserer Stromnetze, zur Unterstützung unserer Kunden und zur Förderung nachhaltiger Kommunen weltweit. PM: EDP Renewables PB: EDP Windpark in Budzyń, Polen / ©: EDP Renewables Weitere Beiträge:IVG Caverns tritt dem Bündnis für Windwasserstoff performing-energy beiEnergiekosten erhöhen sich durch bundeseinheitliche Netzentgelte und Offshore-WindparksDas Interesse an PV-Stromspeichern geht bundesweit zurück, Preise rutschen