Werbung


iwell erhält 27 Millionen Euro für die Expansion seiner Batteriespeicherlösungen für Industrie- und Gewerbekunden


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

(WK-intern) – iwell, der führende niederländische Anbieter von Energiemanagement- (EMS) und Batteriespeichersystemen (BESS), haterfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 27 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von Meridiam unter Beteiligung von Invest-NL, Rabobank sowie bestehenden Investoren. 

 
Mit der Investition will iwell sein Wachstum beschleunigen und seine Expansion unter anderem in Deutschland und Großbritannien vorantreiben. Beide Länder kämpfen zunehmend mit Netzengpässen sowie einer steigenden Nachfrage nach intelligenten Energielösungen.  
 
iwell ist einer der Pioniere in der Entwicklung modularer, softwaregesteuerter Energiemanagementsysteme (EMS) und Batteriespeichersysteme (BESS) für den gewerblichen und industriellen Bereich (C&I). Besonders relevant sind die Lösungen für Branchen, die auf eine stabile Stromversorgung angewiesen sind, wie Logistik, Transport oder Produktion.  
 
Neben der internationalen Expansion wird ein erheblicher Teil des neuen Kapitals in die Softwareentwicklung, Datenanalyse und KI- Fähigkeiten investiert. Dies ist für die Aufrechterhaltung der führenden Position von iwell von entscheidender Bedeutung.  
 
„Die steigende Preisschwankung am Energiemarkt, unvorhersehbare Nachfrage und der höhere Anteil an erneuerbaren Energien verlangen intelligente Steuerungssysteme. Hardware allein reicht nicht aus, um die Lichter am Brennen zu halten. Ohne ein smartes EMS bleibt eine Batterie nichts weiter als eine teure Box ohne echten Mehrwert. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie man mit einer Batterie Geld verdienen kann, aber es ist wichtig, dass man die spezifische Situation des Kunden wirklich versteht”, so Jan Willem de Jong, Gründer und CEO von iwell. 
 
Expansion in Europa nimmt Fahrt auf 
 
Bereits heute ist iwell mit Standorten in Belgien, Deutschland und Großbritannien etabliert. Basierend auf seiner führenden Rolle und der umfangreichen Erfahrung im niederländischen Energiemarkt – einem der wettbewerbsintensivsten in Europa – will iwell mit dem frischen Kapital seine Standorte und Marktpositionen stärken. 
 
 Diese Investition ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, ein führender Anbieter in Europa zu werden. Mit unseren Lösungen wollen wir die Versorgungssicherheit für Unternehmen stärken – und gleichzeitig sicherstellen, dass die sauberste Kilowattstunde auch die günstigste ist”, ergänzt de Jong. 
 
Unser Erfolg basiert auf unserer langjährigen Erfahrung, der Kombination von Soft- und Hardware, unserer KI-basierten Energieplattform sowie unserer internationalen Erfolgsgeschichte und investierbaren Geschäftsmodellen für mehr als 400 Partner. 
 
Die Stromnetze vieler Länder stehen bereits heute unter Druck, nicht zuletzt durch den wachsenden Anteil erneuerbarer, aber nicht jederzeit verfügbarer Energiequellen. Hinzu kommt die steigende Nachfrage durch Elektrifizierung von Wärme und Verkehr sowie durch das Wachstum von KI und Rechenzentren.“ 
 
David Tuohy, Vorsitzender des Aufsichtsrats, sagt:  Die Energiewende ist komplexer, als viele denken. Eine Zukunft dezentraler und klimaneutraler Energieversorgung ist ohne smarte Speicherlösungen, wie die von iwell, nicht möglich. Wir freuen uns sehr, mit Meridiam und Invest-NL zwei kompetente Partner an Bord zu haben, die genau verstehen, was iwell macht.“ 
 
Unterstützung führender Investoren 
 
Meridiam unterstützt mit seinem Green Impact Growth Fund sowie dem Invest-NL das Management von iwell aktiv bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie und dem Ausbau der Marktführerschaft. 
 
Eric Rey, Managing Director des Green Impact Growth Fund bei Meridiam, sagt: “Wir sind stolz darauf, iwell bei seinem ehrgeizigen Entwicklungsplan zu unterstützen. Wir sind davon überzeugt, dass iwell das Potenzial hat, sich zu einem europaweiten Energiezentrum zu entwickeln, indem es seine bewährte Expertise in komplexen Projekten einbringt. Nach mehreren Investitionen in fortschrittliche Lösungen entlang der gesamten Smart-Grid-Wertschöpfungskette setzt Meridiam sein Engagement für eine nachhaltige Elektrifizierung in Europa fort und trägt dazu bei, die Ziele der Netto-Null-Emissionen und der Energieunabhängigkeit zu erreichen.” 
 
Die Beteiligung von Invest-NL spiegelt den strategischen Fokus des Unternehmens auf intelligente Energiesysteme als treibende Kraft für eine klimaneutrale Wirtschaft wider. Wouter van Westenbrugge, Senior Investment Manager bei Invest-NL, erklärt: „iwell leistet einen wichtigen Beitrag zu einem flexibleren, zukunftssicheren Energiesystem. Die innovative Technologie ermöglicht es Unternehmen, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und gleichzeitig die Netzstabilität zu verbessern und Energie bezahlbar zu halten.“ 

Foto: iwell








Top