Werbung ENERCON und RWE vereinbaren auf der auf der WindEurope-Konferenz in Kopenhagen Wind-Partnerschaft Aussteller Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ENERCON und RWE vereinbaren europäische Onshore-Wind-Partnerschaft Absichtserklärung auf der WindEurope-Konferenz in Kopenhagen unterzeichnet Partner wollen gemeinsam Onshore-Wind-Projekte in Europa umsetzen ENERCON übernimmt Lieferung, Installation und Wartung der Windkraftanlagen (WK-intern) – Kopenhagen – Der Onshore-Windkraftanlagenhersteller ENERCON und RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam Onshore-Windprojekte in Europa umzusetzen. Die Unternehmen haben auf der WindEurope-Konferenz eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst die mehrjährige Zusammenarbeit bei Projekten in den europäischen Kernmärkten von RWE. ENERCON wird für die Lieferung, Installation und Wartung der Windkraftanlagen verantwortlich sein, wobei RWE ihrem strategischen Grundsatz, ihre Anlagen selbst zu betreiben, treu bleibt. Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: „Onshore-Windenergie ermöglicht den kosteneffizienten Ausbau der erneuerbaren Energien. Dabei realisieren wir nur die Projekte, die unseren hohen Renditeanforderungen entsprechen und modernste Technologie nutzen. Hier kommt die Kooperation mit ENERCON ins Spiel. Ziel ist es, uns Komponenten und Services für einen Teil unserer Projekte zu vereinbarten Rahmenbedingungen zu sichern, um unser Wachstumsprogramm verlässlich umsetzen zu können. Das gibt auch unserem Partner Planungssicherheit. Die Absichtserklärung fügt sich nahtlos in unsere bestehende Vertragslandschaft ein und wird unsere europäische Lieferkette weiter stärken und diversifizieren. Ich freue mich sehr auf die Projekte, die wir in ganz Europa gemeinsam umsetzen werden.“ Ulrich Schulze Südhoff, CCO ENERCON: „Wir freuen uns, gemeinsam mit RWE langfristig zum Ausbau der Onshore-Windenergie in Europa und damit zu einer klimaneutralen, unabhängigen und wirtschaftlichen Energieversorgung beitragen zu können. Mit unserem erweiterten Produkt- und Serviceportfolio nutzen wir die Chancen eines sich wandelnden Energiemarktes und bieten unseren Kunden einen attraktiven Mehrwert für ihre Projekte. Die Partnerschaft von RWE und ENERCON sichert sowohl unsere langfristigen Planungen als die marktgerechte Weiterentwicklung unserer Produkte mit dem Ziel, die Energiewende in Europa erfolgreich zu gestalten.“ ENERCON ENERCON hat sich als Pionier der Windenergietechnik und Partner der Energiewende auf die Entwicklung und Produktion sowie den Vertrieb und Service von Onshore-Windenergieanlagen spezialisiert. Mit der Mission „Energie für die Welt“ setzt sich das Unternehmen seit 1984 für eine nachhaltige Energiegewinnung aus Onshore-Wind ein und zählt dank innovativer Anlagentechnologie, hoher Qualitätsmaßstäbe und einer installierten Gesamtleistung von mehr als 64 Gigawatt zu den weltweit führenden Herstellern. RWE RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit ihrer Investitions- und Wachstumsoffensive Growing Green trägt RWE maßgeblich zum Gelingen der Energiewende und zur Dekarbonisierung des Energiesystems bei. Für das Unternehmen arbeiten weltweit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Im Bereich Erneuerbare Energien ist RWE bereits heute eines der führenden Unternehmen. RWE investiert Milliarden in den Ausbau ihres Erzeugungsportfolios, vor allem in Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie und Batteriespeicher. Es wird perfekt ergänzt um den globalen Energiehandel. RWE dekarbonisiert ihr Geschäft im Einklang mit dem 1,5-Grad-Reduktionspfad und steigt 2030 aus der Kohle aus. Bis 2040 wird RWE klimaneutral sein. Ganz im Sinne des Purpose – Our energy for a sustainable life. Zukunftsbezogene Aussagen Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Auffassungen, Erwartungen und Annahmen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management zum gegenwärtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten keine Gewähr für den Eintritt zukünftiger Ergebnisse und Entwicklungen und sind mit bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten verbunden. Die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse und Entwicklungen können aufgrund verschiedener Faktoren wesentlich von den hier geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Zu diesen Faktoren gehören insbesondere Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation. Darüber hinaus können die Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Wechselkursschwankungen sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere in Bezug auf steuerliche Regelungen, sowie andere Faktoren einen Einfluss auf die zukünftigen Ergebnisse und Entwicklungen der Gesellschaft haben. Weder die Gesellschaft noch ein mit ihr verbundenes Unternehmen übernimmt eine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren. PB: Ein gemeinsames Bild von Katja Wünschel und Ulrich Schulze Südhoff für Medienzwecke ist verfügbar im Mediencenter / (Credit: ENERCON Global GmbH) Weitere Beiträge:Windbranche bereitet sich auf Wasserstoffproduktion vorNKT investiert in seine Hochspannungskabelfabrikenfos4X Patentportfolio zur Optimierung der Windenergie wächst weiter