Werbung Nordex Group setzt bei der Energieversorgung seiner Servicepoints in Deutschland auf LandStrom Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels LandStrom versorgt mehrere Nordex-Service Points mit Ökostrom (WK-intern) – Grüner Strom für die Windenergiebranche: Die Nordex Group setzt bei der Energieversorgung seiner Servicepoints in Deutschland auf LandStrom. Nachhaltige Energie für den Windenergie-Sektor: 14 Service Points von Nordex werden ab sofort mit 100 Prozent Ökostrom von LandStrom versorgt. Ziel der Kooperation ist es, schrittweise weitere Standorte einzubinden und die Zusammenarbeit weiter auszubauen. „Als Unternehmen, das selbst die Energiewende aktiv vorantreibt, setzen wir auch bei der Energieversorgung unserer Service Points auf nachhaltige Lösungen“, sagt Karsten Brüggemann, Vice President Region Central bei der Nordex Group. „Nach einem offenem Bieterverfahren haben wir mit LandStrom einen zuverlässigen Partner in Deutschland gefunden, der unseren Anspruch an eine ökonomische, nachhaltige und klimafreundliche Stromversorgung unserer dezentral im Land verstreuten Service Points erfüllt.“ LandStrom liefert ausschließlich Strom aus Erneuerbaren Energien und treibt damit die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern voran. „So schließt sich der Kreis: Die Energie, die die Erneuerbaren erzeugen, bleibt im erneuerbaren System und versorgt Unternehmen wie Nordex zuverlässig mit Ökostrom. Eine echte Energiewende bedeutet, den Wandel nicht nur zu ermöglichen, sondern ihn auch konsequent zu leben“, betont Bärbel Heidebroek, Geschäftsführerin der Landwind-Gruppe. Die Kooperation soll weiter ausgebaut werden, um möglichst viele Standorte mit sauberer Energie zu versorgen. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 57 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte einen Konzernumsatz von rund 7,3 Mrd. EUR im Jahr 2024. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.400 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind. LandStrom im Profil LandStrom versorgt Privat-, Gewerbe- und Industriekunden mit 100 Prozent Ökostrom – aus Wind, Sonne und Biogas. Als Teil der Landwind-Gruppe steht LandStrom für eine dezentrale und nachhaltige Energiezukunft. Die Unternehmensgruppe plant, baut und betreibt seit über 20 Jahren Windparks und Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit Bürgerbeteiligung. PM: Nordex SE PB: (v. links): Frank Fuhrmeister, Head of Technical Department Landwind Gruppe – Bärbel Heidebroek, CEO Landwind Gruppe – Karsten Brüggemann, Vice President Region Central – Per Grohmann, Strategic Buyer Global Sourcing / c: Nordex SE Weitere Beiträge:Vorvertrag unterschrieben: Investorengruppe plant Fortführung von FuhrländerLeistungssteigerung durch Leichtbaulösungen von Komponenten bei Windkraftanlagen15 Megawatt Siemens Gamesa: Der Wind der Veränderung war noch nie stärker