Werbung




BSH gibt zwei Flächen in der Nordsee für 2500 Megawatt Offshore-Wind-Leistung bekannt

PB: Eignungsprfung N-10 grenzb. Beteiligung / ©: BSH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Offshore-Windenergie: BSH erlässt 5. WindSeeV

  • Eignung von zwei Flächen in der Nordsee festgestellt
  • 2500 Megawatt zu installierende Leistung
  • Wichtiger Meilenstein für die Erreichung der Offshore-Ziele

(WK-intern) – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die 5. Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (5. WindSeeV) erlassen.

BSH-Präsident Helge Heegewaldt sagt: „Durch das Inkrafttreten der 5. WindSeeV am 28. Januar 2025 erhält die Wirtschaft Planungs- und Rechtssicherheit für den Bau von Windenergieanlagen mit einer zu installierenden Leistung von 2.500 Megawatt in der Nordsee.

“Damit erreichen wir einen weiteren großen Meilenstein auf dem Weg zum 70 Gigawatt Ziel der Bundesrepublik Deutschland“.

Das BSH hat mit dem Erlass der 5. WindSeeV die Eignung der Flächen N-10.1 und N-10.2 in der deutschen AWZ der Nordsee für die Nutzung durch Offshore-Windenergie festgestellt. Die Feststellung der Eignung der Flächen ist Voraussetzung für die Ausschreibung von Flächen für Offshore Windenergie in der AWZ durch die Bundesnetzagentur (BNetzA).

Nach den Festlegungen des Flächenentwicklungsplans 2023 des BSH werden die Fläche N-10.1 und N-10.2 im Jahr 2025 von der BNetzA ausgeschrieben und versteigert. Gebotstermin für die Ausschreibung der BNetzA ist der 01. August 2025.

Insgesamt soll auf den zwei Flächen eine Leistung von 2500 Megawatt installiert werden. Mit dieser Leistung an Strom können annähernd alle Haushalte in Köln versorgt werden.

Die zwei Flächen liegen in der Nordsee und sind zusammen genommen 182 Quadratkilometer groß. Zum Vergleich: Das entspricht der doppelten Fläche von Sylt. Die Fläche N-10.1 umfasst 151 Quadratkilometer mit einer zu installierenden Leistung von 2000 Megawatt. Das Areal liegt rund 110 Kilometer entfernt von Juist, der nächstgelegen deutschen Insel. Die nächstgelegene niederländische Insel Rottumerplaat ist etwa 115 Kilometer entfernt.

N-10.2 umfasst eine Fläche von 31 Quadratkilometer, die zu installierende Leistung beläuft sich auf 500 Megawatt. Die Fläche liegt in einer Entfernung von rund 109 Kilometer zur Insel Juist. Die kürzeste Entfernung zu der nächstgelegenen niederländischen Insel Rottumerplaat beträgt etwa 113 Kilometer.

Bildunterschrift:

  1. Eignung festgestellt: Die Flächen N-10.1 und N-10.2. (Quelle: BSH)
  2. Ein Offshore-Windpark in der Nordsee (Quelle: Lisett Kretzschmann)

Weitere Informationen:

PM: BSH

PB: Eignungsprfung N-10 grenzb. Beteiligung / ©: BSH








Top