Werbung Buntes Treiben beim 1. Flensburger Lastenrad-Event E-Mobilität Ökologie Veranstaltungen 3. Mai 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am Freitag, 3. Mai, fand an der Hafenspitze das erste Flensburger Lastenrad-Event statt. (WK-intern) – Die vom städtischen Klimaschutzmanagement, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (AdfC), dem Klimapakt Flensburg sowie viele anderen Unterstützern organisierte Veranstaltung fand nicht nur bei Lastenrad-Enthusiasten großen Anklang. Neben einem Fahrrad-Parcours und einer Fahrrad-Wippe stand die Präsentation des öffentlichen Flensburger Lastenrad-Systems „Fjordbeweger“ im Mittelpunkt. „Das Lastenrad-System stellt – neben den Carsharing- und ÖPNV-Angeboten – ein wunderbares Ergänzungsangebot im Rahmen der Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität in Flensburg dar“, so Ulrich Spitzer (Klimapakt-Vorstand). Hannah Köster (Koordination Lastenradstation im Stadtteil Rude) ist sehr erfreut über die gute Resonanz: „Einige – der insgesamt fünf buchbaren Räder – muss man einen Monat vorher reservieren. Teilweise sind die Räder seit August 2018 schon über 300.000 Kilometer gefahren“. Insgesamt gibt es aktuell 345 Nutzer in Flensburg und es werden monatlich immer mehr. Alle Informationen zur kostenfreien online-Buchung erhält man unter www.lastenrad-flensburg.de . Übrigens: Ein besonderes Highlight war das kurzfristige Erscheinen des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) an der Hafenspitze. Der Bericht zur Veranstaltung erscheint am Samstag, 17.05 Uhr, im „Länderspiegel“. PM: Klimapakt Flensburg Bildunterschrift:Die Akteure des öffentlichen Flensburger Lastenbike-Systems: Jürgen Lunnau (Lastenradstation Rude), Till Fuder und Jördes Wüstermann (beide Klimaschutzmanagement Stadt Flensburg), Ulrich Spitzer (Klimapakt-Vorstand), Jürgen Klee (Lastenradstation El-Dorado), Hannah Köster (Lastenrad-Station Rude), Timo Schmidt (AdfC), Stefano Kowalke (IT-Lastenbike-System) sowie Beate Falkenberg (Lastenradstation Schifffahrtsmuseum) (v.l.n.r.). Weitere Beiträge:Von Unternehmensnachfolge bis Ladestationen für E-AutosNetzwerkabend bringt Stadtwerke und Firmengründer zusammenPraxis für den Job – Exkursionen bei der Jobmesse zukunftsenergien nordwest informieren über Berufe ...