Werbung


GE Vernova unterstützt die Modernisierung des Wasserkraftwerks Isle Maligne von Rio Tinto in Kanada

PB: Hydro power turbine at Sorel Tracy facility / ©: GE Vernova
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

BROSSARD, KANADA – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass das Unternehmen von Rio Tinto, einem der größten privaten Wasserkraftproduzenten Kanadas, einen Auftrag zur Modernisierung von acht Turbinen-Generator-Einheiten im Wasserkraftwerk Isle Maligne in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean in Quebec, Kanada, erhalten hat.

(WK-intern) – Das Kraftwerk verfügt insgesamt über zwölf Francis-Wasserkrafteinheiten.

Die Modernisierung unterstützt Rio Tinto bei der Energieversorgung seiner fünf kohlenstoffarmen Aluminiumhütten in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean in Quebec.

  • GE Vernova und Rio Tinto arbeiten gemeinsam an der Modernisierung von acht Turbinen-Generator-Einheiten im Kraftwerk.
  • Das Projekt zielt darauf ab, die Leistung und Lebensdauer des fast 100 Jahre alten Kraftwerks zu verbessern.

Die Modernisierung dieses fast 100 Jahre alten Wasserkraftwerks soll die Leistung der Anlagen und ihre Lebensdauer für die kommenden Jahrzehnte verbessern. Sie wird Rio Tinto dabei unterstützen, seine fünf kohlenstoffarmen Aluminiumhütten in Saguenay-Lac-Saint-Jean mit Energie zu versorgen.

Im vergangenen Jahr modernisierte GE Vernova im Rahmen einer früheren Vereinbarung einen Generator im Werk Isle-Maligne. Anschließend beschlossen Rio Tinto und GE Vernova, einen ganzheitlicheren Ansatz für die Modernisierung der verbleibenden acht Turbinen-Generator-Einheiten zu verfolgen. Dieser größere und längerfristige Rahmen ermöglicht ein frühzeitiges Engagement und eine enge Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen. Er schafft die nötige Transparenz für die Planung, Gestaltung und Sicherung der Lieferkette und ermöglicht Rio Tinto einen optimierten Projektzeitplan und reduzierte Gesamtbetriebskosten bei gleichzeitiger effizienter und termingerechter Projektabwicklung. Die Modernisierung der ersten Anlage ist für 2026 und die letzte für 2032 geplant.

Dieses Projekt ist das Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Rio Tinto und GE Vernova, die Arbeiten an mehreren Wasserkraftwerken in der kanadischen Provinz Quebec, darunter Shipshaw, umfasste.

Sébastien Ross, Managing Director für den Atlantikbereich bei Rio Tinto Aluminium, sagte: „Das Wasserkraftwerk Isle-Maligne ist seit 100 Jahren ein strategischer Vorteil für Rio Tinto und basiert auf der Expertise und dem Engagement mehrerer Generationen von Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Diese bedeutende Investition in die Modernisierung unserer Anlagen sichert die langfristige Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit unserer kohlenstoffarmen Aluminiumproduktion in Quebec für unsere kanadischen und amerikanischen Kunden über Jahrzehnte.“

Frederic Ribieras, CEO Hydro Power bei GE Vernova, sagte: „Dieses Modernisierungsprojekt im Werk Isle-Maligne ist ein Beweis dafür, wie wir mehr Effizienz und Leistung erreichen können, ohne die Kerninfrastruktur zu verändern.“ Diese langfristige Zusammenarbeit wird entscheidend dazu beitragen, die Lieferkette in einem kapazitätsbeschränkten Markt zu sichern, in dem die Branche unter Druck steht, viele Projekte umzusetzen.“

Kanada verfügt über eines der kohlenstoffärmsten Energiesysteme der Welt, was vor allem der Wasserkraft zu verdanken ist, die rund 60 % des Strombedarfs des Landes deckt. Das Durchschnittsalter der Wasserkraftwerke in Kanada beträgt jedoch 53 Jahre. Bis 2050 wird sich der Strombedarf in Kanada voraussichtlich verdoppeln. Die Modernisierung der bestehenden Wasserkraftwerke ist unerlässlich, um diesen wachsenden Bedarf mit sauberer und zuverlässiger Energie zu decken.

In Kanada treibt das Team von GE Vernova mit über 2.000 talentierten Mitarbeitern und einer über 130-jährigen Erfahrung bedeutende Veränderungen voran, indem es unsere Kunden von Küste zu Küste mit Lösungen für Stromerzeugung, -übertragung, -umwandlung, -speicherung und -orchestrierung unterstützt.


GE Vernova and Rio Tinto are collaborating to upgrade eight turbine-alternator units at the plant

  • The project aims to enhance the performance and lifetime of the nearly 100-years old plant
  • The modernization will help Rio Tinto supply energy for its five low-carbon aluminum smelters in the Saguenay – Lac-Saint-Jean region of Quebec

BROSSARD, CANADA (June 26, 2025) GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) announced today that it has secured an order from Rio Tinto, one of Canada’s largest private producers of hydroelectricity, for the upgrade of eight turbine-alternator units at the Isle Maligne hydropower plant in the Saguenay-Lac-Saint-Jean region of Quebec, Canada. The plant features twelve Francis hydropower units in total.

The modernization of this nearly 100-year-old hydropower plant is expected to enhance the performance of the units and their lifetime for decades to come. It will help Rio Tinto supply energy for its five low-carbon aluminum smelters facility in Saguenay – Lac-Saint-Jean.

Last year, under a previous agreement, GE Vernova modernized one generator at the Isle-Maligne plant. After that, Rio Tinto and GE Vernova made the decision to issue a more holistic approach for the modernization of the remaining eight turbine-alternator units. This larger and longer-term scope will enable early engagement and close collaboration between the two companies. It gives the visibility needed to plan, design, and secure the supply chain, providing Rio Tinto with an optimized project schedule and reduced total cost of ownership, while ensuring efficient and timely project execution. The first unit modernization in expected in 2026 and the last one by 2032.

This project is the result of the longstanding collaboration between Rio Tinto and GE Vernova, which involved work on several hydropower plants located in the province of Quebec, Canada, such as Shipshaw.

Sébastien Ross Managing Director for Atlantic Operations, Rio Tinto Aluminium said: “The Isle-Maligne hydroelectric power plant has been a strategic asset for Rio Tinto for 100 years, drawing on the expertise and dedication of multiple generations of employees and business partners. This major investment to modernise our facilities will ensure the long-term future and competitivity of our low carbon aluminium production in Quebec for decades to come for our Canadian and American customers.’’

Frederic Ribieras, Hydro Power CEO, GE Vernova, said: “This modernization project at the Isle Maligne plant is a testament of how we can achieve greater efficiency and performance without altering the core infrastructure. And, this long-term collaboration will be critical to help secure the supply chain in a capacity-constrained market, with pressure on the industry to execute on many projects.”

Canada has one of the least carbon intensive energy systems in the world, in large part thanks to hydropower, which supplies around 60% of the country’s electricity needs. However, the average age of hydropower plants in Canada is 53 years old. By 2050, electricity demand is expected to double in Canada. Modernizing its existing hydropower fleet will be essential to meet that growing demand with clean and reliable power.

In Canada, GE Vernova’s team of over 2,000 talented employees, backed by a legacy spanning more than 130 years, is driving meaningful change by supporting our customers from coast to coast to coast with power generation, transmission, conversion, storage, and orchestration solutions.

About GE Vernova
GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) is a purpose-built global energy company that includes Power, Wind, and Electrification segments and is supported by its accelerator businesses. Building on over 130 years of experience tackling the world’s challenges, GE Vernova is uniquely positioned to help lead the energy transition by continuing to electrify the world while simultaneously working to decarbonize it. GE Vernova helps customers power economies and deliver electricity that is vital to health, safety, security, and improved quality of life. GE Vernova is headquartered in Cambridge, Massachusetts, U.S., with approximately 75,000 employees across approximately 100 countries around the world. Supported by the Company’s purpose, The Energy to Change the World, GE Vernova technology helps deliver a more affordable, reliable, sustainable, and secure energy future.

GE Vernova’s Hydro Power business produces advanced technologies that harness the power of water to help deliver reliable power to some of the world’s largest economies and remote communities

© 2025 GE Vernova and/or its affiliates. All rights reserved.
GE and the GE Monogram are trademarks of General Electric Company used under trademark license.
https://www.gevernova.com/

PR: GE Vernova

PB: Hydro power turbine at Sorel Tracy facility / ©: GE Vernova








Top