Werbung EEX Group veröffentlicht Monatsreporte Strom-Terminmärkte, Frachtmärkte und Gasmärkte– April 2025 Behörden-Mitteilungen 7. Mai 20257. Mai 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Leipzig – Die EEX Group veröffentlicht ihre Handelsvolumina im April mit folgenden Entwicklungen: (WK-intern) – Die globalen Strom-Terminmärkte der EEX Group wuchsen gegenüber dem Vorjahr um 12 % und erreichten ein Handelsvolumen von 1,270.1 TWh. Davon entfielen 825,9 TWh auf die europäischen Strom-Terminmärkte, die damit ein Wachstum von 14 % verzeichneten. An den zentral- und südosteuropäischen (+104 %) sowie den britischen Strom-Terminmärkten (+303%) erreichte die EEX Group dreistellige Wachstumsraten. An den Gasmärkten der Gruppe wurde insgesamt ein Rekordvolumen von 821,8 TWh gehandelt (+42 % gegenüber Vorjahr). Dazu trugen deutliche Anstiege sowohl an den europäischen Gas-Spotmärkten (295.9 TWh, +31 % gegenüber Vorjahr) als auch an den europäischen Gas-Terminmärkten (493.0 TWh, +50 % gegenüber Vorjahr) bei. Neue Rekordvolumina wurden zudem am niederländischen TTF Terminmarkt (307.9 TWh, +44 % gegenüber Vorjahr) als auch am deutschen THE Terminmarkt (109.4 TWh, +112 % gegenüber Vorjahr) erreicht. Die Handelsvolumina am belgischen ZTP Terminmarkt verdreifachten sich auf 2.229,1 TWh. Die Frachtmärkte der EEX Group erreichten im Vergleich zum Vorjahr einen Volumenanstieg von 40 % auf 105.035 Kontrakte. Deutliches Wachstum verzeichneten dabei sowohl die EEX Fracht-Futures (+38 %) als auch die Fracht-Optionen (+65 %). Die Handelsvolumina in den nordamerikanischen Umweltmärkten stiegen um 46 % auf 71.138 Kontrakte. Den EEX Group Report zu den monatlichen Volumina finden Sie hier: EEX Group Volumes – April 2025 Die EEX Group entwickelt weltweit sichere, erfolgreiche und nachhaltige Commodity-Märkte – gemeinsam mit ihren Kunden. Das Angebot der EEX Group umfasst den Handel mit Strom, Erdgas, Umweltprodukten, Fracht- und Agrarprodukten sowie Clearing- und Register-Dienstleistungen und verbindet ein Netzwerk von mehr als 950 Teilnehmern. Zur EEX Group gehören die European Energy Exchange, EEX Asia, EPEX SPOT, GET Baltic, Power Exchange Central Europe (PXE) und Nodal Exchange sowie der Registerbetreiber Grexel System und die Softwareunternehmen KB Tech und Lacima. Das Clearing wird durch die beiden Clearinghäuser der Gruppe, die European Commodity Clearing (ECC) und Nodal Clear, durchgeführt. Die EEX ist Mitglied der Gruppe Deutsche Börse. Weitere Informationen unter: www.eex-group.com PM: EXX Group PB: Strom-Terminmärkte / ©: EXX Weitere Beiträge:EEG-Novelle: Pauschale Sanktionen bedrohen künftige Investitionen in Erneuerbare EnergienFlächennutzungsplan: Sondergebiete für WindenergienutzungDeutsche Politiker*innen betreiben Greenwashing bei Flugreisen