Werbung Tarifeinigung zwischen IG Metall Küste und Wind Multiplikator Mitteilungen Offshore Windenergie 24. April 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die IG Metall Emden und der Offshore-Spezialist Wind Multiplikator GmbH haben sich nach intensiven Verhandlungen auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Stufenweise Entgelterhöhung: 4 Prozent mehr ab Mai 2025 und weitere 6,6 Prozent mehr ab Juni 2026 Anpassung an Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie ab Januar 2027 Grundentgelt steigen in den nächsten 20 Monaten um 14,4 Prozent Verhandlungsführer Henrik Köller: „Das erzielte Ergebnis ist ein wichtiger Schritt für unsere Mitglieder, denn mit den beiden kräftigen Steigerungen erreichen sie endlich das Niveau des Flächentarifvertrags.“ Michael Munder-Oschimek, Geschäftsführer der Wind Multiplikator GmbH „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der IG Metall eine Lösung gefunden zu haben, die unseren Mitarbeitenden mehr finanzielle Sicherheit gibt und zugleich die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens im Blick behält.“ (WK-intern) – Die Vereinbarung wurde in der fünften Verhandlungsrunde erzielt und bringt für die Beschäftigten des Emder Unternehmens spürbare Verbesserungen bei der Vergütung. Im Mittelpunkt des Abschlusses steht eine stufenweise Entgelterhöhung: Zum 1. Mai 2025 steigen die monatlichen Löhne um 4 Prozent, gefolgt von einer weiteren Erhöhung um 6,6 Prozent zum 1. Juni 2026. Darüber hinaus wurde eine Anpassung der Entgelte zum 1. Januar 2027 vereinbart, die sich an den dann geltenden Tarifen der Metall- und Elektroindustrie in Nordwestniedersachsen orientiert. Das bedeutet für die Beschäftigten bei Wind Multiplika-tor in den nächsten 20 Monaten eine Grundentgelt Steigerung von 14,4 Prozent. Ergänzend ist vorgesehen, ab dem 1. März 2026 erneut in weiterführende Tarifverhandlungen einzutreten. Michael Munder-Oschimek, Geschäftsführer der Wind Multiplikator GmbH, zeigte sich zu-frieden mit dem Ergebnis: „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der IG Metall eine Lösung gefunden zu haben, die unseren Mitarbeitenden mehr finanzielle Sicherheit gibt und zu-gleich die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens im Blick behält. Die Verhandlungen waren von gegenseitigem Respekt und einem konstruktiven Miteinander geprägt.“ Auch Henrik Köller, Verhandlungsführer der IG Metall Emden, bewertete den Abschluss positiv: „Das erzielte Ergebnis ist ein wichtiger Schritt für unsere Mitglieder, denn mit den bei-den kräftigen Steigerungen erreichen sie endlich das Niveau des Flächentarifvertrags. Die vereinbarten Entgelterhöhungen würdigen die Leistung der Beschäftigten in angemessener Weise. Das spiegelte sich auch in den offenen und fairen Verhandlungen mit der Geschäftsführung der Wind Multiplikator GmbH wider.“ Beide Parteien betonen, dass die Einigung ein starkes Signal für die Zukunft ist und die Basis für eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit legt. PM: Wind Multiplikator GmbH PB: Die Vereinbarung wurde in der fünften Verhandlungsrunde erzielt und bringt für die Beschäftigten des Emder Unternehmens spürbare Verbesserungen bei der Vergütung / ©: Wind Multiplikator GmbH / IG Metall Küste Weitere Beiträge:Windanlagen an Land: Wir verpflichten die Antragsteller*innen zu einer digitalen Antrags-Einreichung...Green City und emmy erweitern E-Roller-Flotte in MünchenAusschreibungen für Windenergie: Bundeswirtschaftsministerium hält sich nicht an EU-Vorschlag