Werbung RWE Offshore Wind GmbH eröffnet neues Kontrollzentrum für Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 202523. Januar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Neues Kontrollzentrum für Offshore-Windparks von RWE entsteht in Ostfriesland Neues Bürogebäude soll höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen; Fertigstellung im Herbst erwartet Bauherr Real Immobilien vermietet Gebäude langfristig an RWE für 24/7-Überwachung ihrer Offshore-Windparks in Deutschland und Kontinentaleuropa Rund 50 Mitarbeitende von RWE sollen im Frühjahr 2026 einziehen; qualifiziertes Personal aus der Region soll bestehendes Betriebsteam verstärken (WK-intern) – In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude. Von hier aus sollen bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland und Kontinentaleuropa rund um die Uhr überwacht und gesteuert werden. Errichtet wird das Gebäude durch die Real Immobilien GmbH auf einer rund 4.700 Quadratmeter großen Fläche (Kolkweg / Ecke Soltborg). RWE wird den Neubau langfristig mieten. Heute wurden mit einem symbolischen Spatenstich die vorbereitenden Baumaßnahmen gestartet. Vorbehaltlich der Erteilung der Genehmigung, soll in den kommenden Wochen mit der Errichtung des Gebäudes begonnen werden, mit der Fertigstellung wird im Herbst gerechnet. Anschließend erfolgt die Innenausstattung der Büroräume sowie technische Ausstattung des Kontrollraums. Im Frühjahr 2026 soll das neue Offshore-Wind-Kontrollzentrum einsatzbereit sein. Jenny Daun, Erste Kreisrätin des Landkreises Leer: „Wir freuen uns, dass der Landkreis Leer offenbar als attraktiver Standort wahrgenommen wird, wenn es um die Ansiedlung von Unternehmen geht, die mit der Energiewende zu tun haben. Somit tragen wir nicht nur die Lasten der Energiewende, indem hier Leitungen für Strom und Wasserstoff durchs Kreisgebiet verlegt werden, sondern wir profitieren auch davon, indem sich Firmen niederlassen, die Arbeitsplätze mitbringen.“ Hans-Peter Heikens, Bürgermeister der Gemeinde Jemgum: „Unserer Gemeinde bietet beste Voraussetzungen für Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien – das zeigt dieses Vorhaben sehr deutlich. Ich bin überzeugt, dass unsere Gemeinde in vielerlei Hinsicht von dem neuen Kontrollzentrum für Offshore-Windparks profitieren wird.“ Das zweistöckige Gebäude wird höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Es werden beispielweise recycelte Materialien eingesetzt und auf eine energieoptimierte Bauweise geachtet. Geplant sind auch der Einsatz erneuerbarer Energien für die Strom- und Wärmeversorgung sowie Maßnahmen zur Wassereinsparung. Angestrebt wird eine Zertifizierung nach dem „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dieter Baumann, Inhaber Real-Immobilien: „Hier in Jemgum schaffen wir nicht nur ein modernes, funktionales Bürogebäude für die Mitarbeitenden von RWE, sondern setzen ein Vorzeigeprojekt in Sachen nachhaltiges Bauen um – welches wir mit einer QNG-Zertifizierung krönen wollen.“ Im ersten Schritt soll das Bürogebäude zum neuen Arbeitsplatz für rund 50 Mitarbeitende von RWE werden. Auf zwei Etagen mit insgesamt rund 1.120 Quadratmetern entstehen moderne Büroflächen, Besprechungsräume sowie der eigentliche Kontrollraum. Von hier aus werden künftig beispielsweise Schiffsbewegungen, aber auch die Windturbinen selbst, sowie elektrische Einrichtungen, wie Umspannwerke, überwacht. Auch große Aufenthaltsräume mit Küchenzeilen und ein Fitnessraum sind geplant. Grünflächen und ein Wintergarten laden zur Entspannung während der Pausen ein. Vor dem Gebäude entstehen rund 50 Parkplätze sowie Ladesäulen für Elektroautos und Stellplätze für Fahrräder. Derk Niklas Janssen, künftiger RWE-Betriebsleiter am Standort: „Wir freuen uns, hier in Jemgum unseren neuen Heimathafen zu finden. Mit diesem Neubau werden wir unseren Mitarbeitenden ein modernes und optimales Arbeitsumfeld bieten. Doch nicht nur unser bestehendes Betriebsteam wird sich hier wohlfühlen. Wir wollen weiter wachsen und suchen nach qualifiziertem Personal – vor allem hier in der Region.“ Weltweit ist RWE einer der führendenden Akteure im Bereich Offshore-Wind. In den vergangenen rund 20 Jahren hat das Unternehmen 19 Offshore-Windparks in Betrieb genommen. RWE baut ihr Offshore-Wind-Portfolio konsequent weiter aus. So errichtet das Unternehmen derzeit zum Beispiel nördlich der Insel Juist das Nordseecluster. Nach der Fertigstellung wird dieses Offshore-Windprojekt ausreichend Strom erzeugen, um rechnerisch 1.600.000 Haushalte klimafreundlich zu versorgen. Das neue Gebäude in Jemgum wird auch als Projektbüro für den Betrieb des Nordseeclusters dienen. Sie haben Interesse im Betriebsteam von RWE zu arbeiten? Entsprechende Stellenausschreibungen finden Sie künftig im RWE-Jobportal unter jobs.rwe.com Real Immobilien Setzen Sie mit Real Immobilien auf einen erfahrenen Partner. Seit über 50 Jahren dürfen wir nun gemeinsam mit unseren Kunden Erfahrungen in den Bereichen Wohn-, Gewerbe- und Industriebau, Erschließung und Entwicklung von Baugebieten sowie der Vermietung und Verwaltung von Wohn- und Gewerbeobjekten sammeln. Als Bauträger übernehmen wir alle Schritte eines Projektes, von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe an unsere Kunden. Die Projektierung, Planung, Vermarktung und Bauausführung gehören dabei genauso zu unseren Aufgaben wie die individuelle Betreuung, auch nach Fertigstellung. Kreativität, Fachwissen, Zuverlässigkeit, jederzeit ein offenes Ohr sowie kurze Bauzeiten haben uns in der Branche einen guten Namen eingebracht. Von der kleinen Eigentumswohnung über Wohnanlagen bis hin zu großen Einkaufszentren übernehmen wir jedes Projekt. Unser Unternehmen ist mittlerweile überregional tätig, ob in Metropolen oder auf den Ostfriesischen Inseln. Mit Real Immobilien bauen Sie auf einen Partner mit Erfahrung. Mit den Jahren haben wir unser Leistungsspektrum stetig weiterentwickelt und unsere Kompetenzen ausgebaut. Derzeit kümmern sich über 25 Mitarbeiter um die Belange unserer Kunden. Wir betreuen Sie in allen Phasen Ihres Bauvorhabens, setzen Ihre Vorstellungen um und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. RWE RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit ihrer Investitions- und Wachstumsoffensive Growing Green trägt RWE maßgeblich zum Gelingen der Energiewende und zur Dekarbonisierung des Energiesystems bei. Für das Unternehmen arbeiten weltweit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Im Bereich Erneuerbare Energien ist RWE bereits heute eines der führenden Unternehmen. RWE investiert Milliarden in den Ausbau ihres Erzeugungsportfolios, vor allem in Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie und Batteriespeicher. Es wird perfekt ergänzt um den globalen Energiehandel. RWE dekarbonisiert ihr Geschäft im Einklang mit dem 1,5-Grad-Reduktionspfad und steigt 2030 aus der Kohle aus. Bis 2040 wird RWE klimaneutral sein. Ganz im Sinne des Purpose – Our energy for a sustainable life. PM: RWE Offshore Wind GmbH PB: RWE Offshore Wind GmbH eröffnet neues Kontrollzentrum für Offshore-Windparks / ©: RWE Offshore Wind GmbH Weitere Beiträge:W.E.B-Windparks schaffen neuen Lebensraum für gefährdete VogelartenDeutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbHKorrosionsschutz für Windenergieanlagen in Hamburg