Mieterstrom-Gesetz: Förderung der Vor-Ort-Versorgung von Mietern mit Solarstrom Solarenergie 21. März 2017 Werbung Solarwirtschaft: Mieterstrom-Gesetz nachbessern (WK-intern) - Die Solarwirtschaft begrüßt den Gesetzesentwurf zur Förderung der Vor-Ort-Versorgung von Mietern mit Solarstrom, drängt aber auf Nachbesserungen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat am Montag einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der die gegenwärtige Benachteiligung von Mietern bei der Nutzung von Solarstrom noch in dieser Legislaturperiode beseitigen soll. Die Bedingungen für Photovoltaik-Investitionen hatten sich in den letzten Monaten in Deutschland spürbar aufgehellt, Mieter konnten davon jedoch bislang kaum profitieren, da sie überproportional mit den Kosten der Energiewende belastet werden. Mit der jüngsten Regierungsinitiative soll sich das nun ändern. Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) ziele der Gesetzesentwurf in die richtige Richtung. Um möglichst viele
Klimapakt initiierte E-Mobilfahrt zur New Energy Husum E-Mobilität new energy husum 21. März 2017 Werbung Am Samstag, 18. März, folgten vier E-Fahrzeuge aus Flensburg dem Aufruf des Klimapaktes, sich an einer – von der Genossenschaft eE4mobile organisierten – E-Mobil-Sternfahrt zur New Energy nach Husum zu beteiligen. (WK-intern) - Dort trafen aus allen Himmelsrichtungen über 50 E-Mobilisten ein, die damit ein Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität setzten. Tourenleiter aus Flensburg war Gerd Priebe (Floh Ingenieurbüro, Klimapakt-Mitglied). Seiner Meinung nach wäre es gut, wenn die Elektromobilität verstärkt in den Alltag integriert wird. „Insbesondere die Pflichtfahrten zur Arbeit sollten möglichst klimaschonend bewältigt werden“, so Priebe. Auch Klaus Schrader (Geschäftsführer Klimapakt Flensburg), der mit einem E-Auto der Stadtwerke Flensburg an der