Projekt IFASS entwickelt neues 100 kW-Wechselrichtermodul für B6-Standard Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 17. Mai 2017 Werbung Neues 100 kW-Wechselrichtermodul für B6-Standard halbiert Gewicht und Volumen (WK-intern) - Der wachsende Massenmarkt in der Energieversorgung und der Antriebstechnik braucht besonders kostengünstige und robuste leistungselektronische Wandler. Dafür haben Fraunhofer-Wissenschaftler gemeinsam mit Industriepartnern in dem vom BMBF geförderten Projekt IFASS drei Jahre geforscht. Im Ergebnis haben sie einen neuen Wechselrichterbaustein mit 100 kVA Leistung, Standard-B6-Schaltung, neuen Silizium-Carbid-Halbbrückenmodulen, neuartigen magnetischen Bauelementen, 48 kHz Schaltfrequenz, sehr guten Wirkungsgraden von über 98 % bei halbem Gewicht und Volumen entwickelt. Auf der international führenden Leistungselektronikmesse PCIM Europe in Nürnberg wird die Neuentwicklung ab heute auf dem Stand 412 in Halle 9 der Infineon Technologies AG vorgestellt. »Die Erzeugung
Korrosionsschutz von Kontakten bei Bremsen von Windenergieanlagen und Pitchantrieben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. März 2017 Werbung TE Connectivity bietet eine neue Serie von HDC-Gehäusen für hohen Korrosionsschutz von Kontakten (WK-intern) - TE Connectivity (TE), ein weltweit führender Anbieter von Verbindungstechnologie- und Sensorlösungen, stellt eine neue Serie von Gehäusen und Hauben mit Schutzart IP68 und hoher elektromechanischer Verträglichkeit (EMV) für Heavy Duty-Steckverbinder (HDC) vor, die Kontakte vor Umwelteinflüssen und elektrochemischer Korrosion schützen. TE hat diese Gehäuse und Hauben speziell für Branchen entwickelt, in denen die Widerstandsfähigkeit elektrischer Bauteile in rauen Umgebungen besonders wichtig ist. Dazu gehören beispielsweise der Schienenverkehr, die Windenergie und das industrielle Transportwesen. Typische Anwendungen sind unter anderem sowohl Subsysteme in Zügen als auch Verbindungen zwischen Fahrzeugen, Fahrzeugwaschanlagen
Meyer Burger gratuliert Solar Impulse zur erfolgreichen ersten Weltumrundung in einem Solarflugzeug E-Mobilität Solarenergie 27. Juli 2016 Werbung Solar Impulse erreicht Weltrekord mit solarbetriebenem Flugzeug, unterstützt durch Meyer Burgers Verbindungstechnologie für Photovoltaikzellen (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange MBTN) gratuliert den beiden Clean Technology Pionieren Bertrand Piccard und André Borschberg sowie dem gesamten Solar Impulse Team zur erfolgreichen und ersten Weltumrundung in einem Solarflugzeug. Heute früh, 26. Juli 2016, landete die Solar Impulse 2 in Abu Dhabi. Die 40‘000 km weite Reise legte die Solar Impulse 2 ohne Treibstoffe und ausschliesslich mit Hilfe der Sonnenenergie zurück. Meyer Burger ist einer der offiziellen Ausrüster des Solar Impulse Projekts und stolz darauf, die innovative Zellverbindungstechnologie geliefert zu haben, mit der