Hochleistungsbatterien, Brennstoffzellen, Energietechnologien der nächsten Generation Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. April 2014 Werbung Am Puls der Energietechnologien von morgen 14. internationaler Kongress UECT vom 23. bis 26. Juni in Ulm (WK-intern) - Ulm - Hochleistungsbatterien, Brennstoffzellen und elektrochemische Energietechnologien der nächsten Generation - das sind die Themen der Ulmer Elektrochemischen Tage (UECT) vom 23. bis 26. Juni 2014. Auf der alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz in der Donaustadt treffen sich die weltweit führenden Experten aus Wissenschaft und Industrie, um die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität und der Energiespeicherung zu diskutieren. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) veranstaltet die mehrtägige Tagung, die dieses Jahr bereits zum 14. Mal stattfindet. Tagungsort ist das Congress Centrum Ulm. Eine
Zwischenspeicher für erneuerbare Energien News allgemein 25. Februar 201424. Februar 2014 Werbung ThyssenKrupp System Engineering entwickelt vollautomatische Formationsanlage für Lithium-Ionen-Batterien Sonnenenergie- und Wasserstoff-Technologien - im industriellen Maßstab genutzt - sind wichtige Bausteine einer nachhaltigen Energieversorgung. (WK-intern) - Die Nachfrage nach leistungsstarken Batteriezellen und Batteriesystemen als Zwischenspeicher wächst. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm beauftragte ThyssenKrupp System Engineering, ein Tochterunternehmen des Anlagenbauspezialisten ThyssenKrupp Industrial Solutions, jetzt mit der Planung und Konstruktion einer vollautomatischen Pilotanlage zur Formation von Batteriezellen auf Lithium-Ionen-Basis. Die Anlage wird zunächst über 240 Formatierungsstationen verfügen und Ende 2014 in Betrieb gehen. Das System ist so flexibel, dass ein späterer Ausbau um weitere 240 Stationen möglich ist. "Umweltfreundliche Energiespeicher und emissionsarme