Zivilisationssicherung: Solarwirtschaftler*innen bringen sich zur Bundestagswahl in Stellung Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Solarenergie 16. September 2021 Werbung Wahlkämpfer setzen auf Solartechnik Parteiübergreifender Konsens zur Vervielfachung der Solarenergie-Nutzung Instrumente zur Umsetzung aber oft unzureichend Solarwirtschaft legt Eckpunkte für 100-Tage-Solar-Beschleunigungsgesetz vor (WK-intern) - Neben den Grünen wollen nun auch SPD, Union und Linke die Nutzung der Solartechnik vervielfachen. Dies geht aus jüngsten Äußerungen von führenden Wahlkämpfern und aus den Wahlprogrammen der Parteien hervor. Doch viele der im Wahlkampf propagierten Klimaschutz-Instrumente führen nach Ansicht der Solarwirtschaft nicht zum Ziel oder bleiben vage. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat deshalb nun Eckpunkte für ein 100-Tage-Solar-Beschleunigungsgesetz für die Zeit nach der Bundestagswahl vorgelegt. „Es ist gut, dass die Solarenergie inzwischen parteiübergreifend als Schlüsseltechnologie der Zivilisationssicherung erkannt wird. Nach der Wahl