Effizienzsteigerung: Neues Krankenhaus in Flensburg wird CO2-optimiert betrieben Mitteilungen Ökologie Technik 1. September 2021 Werbung Das Projekt „Energieeffiziente Energieversorgung Zentralklinikum“ (EEKlin) beschreibt Stellschrauben zur Effizienzsteigerung im Krankenhausbetrieb. (WK-intern) - Mit Technik in Krankenhäusern assoziiert man normalerweise Diagnosegeräte wie MRT oder auch medizinische Geräte, die im OP zum Einsatz kommen. Verlässt man aber die bekannten Flure und betritt die versteckten Räume der Versorgungstechnik, erweitert sich der Blickwinkel. Krankenhäuser sind sehr große Energieverbraucher im öffentlichen Raum. Dadurch bilden sie eine wichtige Stellschraube für den Energieverbrauch einer Stadt. Benötigt wird eine Vielzahl von Energieträgern wie Dampf, Druckluft, Kälte und Wärme sowie elektrischer Energie. Auch Krankenhäuser stehen vor der Herausforderung, ihren Energiebedarf zukünftig aus regenerativen Quellen decken zu müssen. Vor diesem Hintergrund wurde