Österreichische Regierung muss Energiewendeplan vorlegen Ökologie Verbraucherberatung 13. Januar 2016 Werbung GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF übergeben heute 27.000 Unterschriften an Umweltminister Rupprechter. (WK-intern) - Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, WWF und GLOBAL 2000 fordern heute die österreichische Regierung auf, einen Energiewendeplan vorzulegen. Schützenhilfe bekommen sie dabei von der Bevölkerung: Rund 27.000 ÖsterreicherInnen haben eine Unterstützungserklärung mit klaren Forderungen zu Österreichs Energie- und Klimapolitik unterzeichnet. Diese Unterschriften übergeben heute zu Mittag die drei NGOs an Umweltminister Andrä Rupprechter. Weitere 43 Unternehmen, darunter REWE, SPAR und die Allianz sowie viele prominente Persönlichkeiten, wie die Schauspielerin Chris Lohner und der ehemalige Direktor des Tiergarten Schönbrunns, Helmut Pechlaner, schlossen sich den Forderungen an. „Ein ambitionierter Energiewendeplan für Österreich ist unerlässlich
WWF: Burgenland ist Vorreiter bei Windenergie aber Österreichs Schlusslicht in der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie 6. Oktober 2015 Werbung Mit 38 von 100 möglichen Punkten ist das Burgenland im Vergleich zu den anderen Bundesländern das Schlusslicht im Bundesländer-Energiewende-Index (BEX) des WWF. (WK-intern) - Das kommt auch für die Umweltorganisation überraschend, denn das Burgenland belegt einen Spitzenplatz bei den Erneuerbaren dank der umsichtigen Nutzung der Windenergie. Eisenstadt/Wien – „Leider ist Burgenlands Energiewende aber wie ein Storch der auf einem Bein steht. Wir können zwar ein ‚Sehr Gut‘ bei der Strombereitstellung aus Windenergie vergeben. In allen anderen untersuchten Bereichen ist aber dringender Nachholbedarf festzustellen. Es fehlt vor allem ein umfassendes politisches Konzept. Aufholbedarf besteht im Burgenland besonders bei der thermischen Gebäudesanierung und beim öffentlichen