EU-Kommission verhängt Geldbußen von insgesamt 254 Mio. EUR gegen acht von Kondensatorenhersteller Behörden-Mitteilungen News allgemein Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Wirtschaft 28. März 2018 Werbung Das Kondensator-Kartell 1. Das Kondensator-Kartell Die Europäische Kommission hat am 21.03.2018 gegen die führenden japanischen Hersteller von Elektronikbauteilen Elna, Hitachi Chemical, Holy Stone, Matsuo, NEC Tokin, Nichicon, Nippon Chemi-Con und Rubycon (Kartellanten) Geldbußen in Höhe von insgesamt EUR 253.935.000,00 verhängt. Die vorgenannten Unternehmen haben sich zusammen mit der Sanyo Ltd., die als Kronzeugin ohne Bußgeld ausging, in der Zeit zwischen 1998 und 2012 (Kartellzeitraum) im Rahmen zahlreicher Zusammenkünfte und Kontakte über sensible Geschäftsinformationen ausgetauscht. Die Absprachen bezweckten die Koordination ihres künftigen Verhaltens zur Verhinderung des Preiswettbewerbs bei Aluminium- und Tantal-Elektrolytkondensatoren. Die Kartellanten tauschten hierzu insbesondere zukunftsbezogene Informationen über Preise und Preisgestaltungsabsichten sowie
Axpo versorgt Unilever Werke mit eigenem Windstrom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 9. März 2018 Werbung Die Unilever Gruppe setzt auf Strom aus erneuerbaren Quellen (WK-intern) - Von 2018 bis 2020 wird das Unternehmen den Strom für seine Werke in Italien aus dem süditalienischen Windpark WinBis beziehen, der sich im Besitz von Axpo befindet. Der Abschluss dieses Vertrages bedeutet den Startschuss für das „Axpo Green Energy“ Programm, eine neue Art von Zertifizierungen für erneuerbare Energien in Italien. Auf den Gebirgskämmen des südlichen Apennins steht seit dem Jahr 2012 der Axpo Windpark WinBis. WinBis verfügt über 22 Windturbinen mit insgesamt 66 MW installierter Leistung. Vier dieser 22 Windturbinen drehen ab sofort quasi exklusiv für Unilever: Die Stromversorgung der italienischen Werke
Ingeteam leitet Kontrollzentrum für seinen operativen Windpark in Oaxaca in Mexico Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2018 Werbung Ingeteam wins control center contract with leading Mexican renewable energy company Zuma Energía (WK-intern) - Ingeteam, an independent global supplier of electrical conversion and turbine control equipment, announced today that it has been awarded a substantial contract by leading Mexican renewable energy developer Zuma Energía to provide a state-of-the-art control center for its operational wind farm in Oaxaca, PE Ingenio. The platform will collect all the relevant information on the infrastructure of the wind farms in real time, enabling the operator to effectively manage and optimize the operation and maintenance of its wind turbines. The control center will be the cornerstone of Zuma’s
Nordex-Gruppe festigt Standort Griechenland mit zwei neuen Aufträgen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2018 Werbung Nordex punktet wieder in Griechenland (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe hat den Auftrag für die Errichtung von zwei benachbarten Windparks in Avlaki, Etoloakarnania, Griechenland, erhalten. Hier wird der Hersteller ab Sommer dieses Jahres 16 Windturbinen der Baureihen N117/2400 und N100/2500 installieren. Im Lieferumfang enthalten ist der Service der Anlagen über eine Laufzeit von 15 Jahren. Zur optimalen Betreuung der Turbinen wird Nordex in der Nähe eine Servicestation etablieren. Der Kunde für die Parks ist Hellenic Capital Partners (HPC), die die Projekt im Auftrag eines Privat Equity Fund managen. HPC fokussiert seine Aktivitäten auf Investitionen in erneuerbare Energien in Griechenland. „Damit werden wir 2018 in diesem windreichen
Erster Kunde für Next Kraftwerkes neues Trading Portal NEXTRA Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Februar 2018 Werbung Eoly macht bei NEXTRA den Anfang. Das belgische Energieunternehmen nutzt als erster Kunde Next Kraftwerkes neues Trading Portal NEXTRA. (WK-intern) - Mit NEXTRA können Stromproduzenten und -konsumenten am Strommarkt in ganz Europa teilnehmen – ohne in teure Lizenzen und die Anbindungen an die Börse investieren zu müssen. Damit ermöglicht NEXTRA neuen Teilnehmern den Zugang zum Strommarkt. Nutzer können ihre Handelsgeschäfte mit NEXTRA online tätigen und verwalten. Sie haben die Möglichkeit eigene Prognosen und Transaktionen mit Dritten hochzuladen. Außerdem können die NEXTRA-Nutzer auch direkt Aufträge an die Stromhändler von Next Kraftwerke übermitteln. So profitieren sie vom Know-How der erfahrenen Stromhändler und können sich auf
Deutsche Windkraftanlagen von CEZ versorgen 90.000 Haushalte mit Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2018 Werbung Windkraftanlagen, die von der CEZ Group in Deutschland betrieben werden, erzeugten 2017 fast 270 Millionen kWh umweltfreundlichen Strom. (WK-intern) - Insgesamt besitzt die CEZ Group landesweit 53 Windturbinen mit einer installierten Leistung von etwa 135 MW. „Wir freuen uns, dass wir 2017 unseren Beitrag zu einer effektiven Stromerzeugung leisten und so unsere Präsenz auf dem deutschen Markt für erneuerbare Energien weiter stärken konnten. Die von uns betriebenen Windkraftanlagen konnten den Jahresbedarf von fast 90.000 deutschen Haushalten decken“, sagt Tomáš Pleskač, Bereichsvorstand Erneuerbare Energien und Distribution der CEZ Group. „Wir wollen unseren Kunden zuverlässig Energie aus ökologischen Ressourcen liefern und werden unser Portfolio entsprechend
Die V116-2.0 MW-Turbine ist die neueste Entwicklung der bewährten 2-MW-Plattform von Vestas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2018 Werbung Vestas erhält den ersten Auftrag V116-2.0 MW (WK-intern) - Kurz nach der Installation der 20.000sten 2-MW-Plattformturbine erhielt Vestas den ersten Auftrag für die V116-2.0 MW. Der Auftrag für ein 66-MW-Windkraft-Projekt in den USA unterstreicht die anhaltende Wettbewerbsfähigkeit der Plattform, die mit der V116-2.0 MW durch eine noch höhere jährliche Energieproduktion aus einer um 11 Prozent größeren überstrichenen Fläche im Vergleich zur V110-2.0 MW verstärkt wurde. Zusammen mit der V120-2.0 MW ist die V116-2.0 MW-Turbine die neueste Entwicklung der bewährten 2-MW-Plattform. Letztere bietet eine um bis zu 4 Prozent höhere jährliche Energieproduktion als bisherige 2-MW-Turbinen. "Die 2-MW-Plattform war für unseren Erfolg in den USA von
Pattern Development erteilt Auftrag über 300 MW in Kanada mit den höchsten Türmen in Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 20181. Januar 2018 Werbung Pattern Development places 300 MW order in Canada featuring the tallest towers in North America (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order for 87 V136-3.45MW turbines for the 300 MW Henvey Inlet wind project in Ontario, Canada. The project is Vestas' largest order to date in Canada and the first between Pattern Energy Group LP ("Pattern Development") and Vestas. The Henvey Inlet wind project is among the largest in Canada and is being jointly developed by Pattern Development and its partner Henvey Inlet First Nation. The press release references Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 57/2017 of 29 December
Die letzte von 91 Windturbinen wurde in Ørsteds Offshore-Windpark Race Bank installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2017 Werbung Final turbine installed at Race Bank Offshore Wind Farm (WK-intern) - The final wind turbine has been installed at Ørsted's Race Bank Offshore Wind Farm, meaning all 91 turbines are now successfully in place and capable of producing green energy. Race Bank is located off the North Norfolk coast and is using Siemens Gamesa 6 megawatt (MW) wind turbines. Many of these turbines feature the first blades to be manufactured at the Siemens blade factory in Hull. The installation of the final turbine means the project remains on schedule, with the wind farm expected to be fully operational in early 2018. David Summers, Project
BKW WInd nimmt drei Windparks in Frankreich in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2017 Werbung Die BKW hat letzten Samstag den Windpark Saint-Germier im Departement Deux-Sèvres eröffnet. (WK-intern) - Es handelt sich dabei um den dritten Windpark in Frankreich, für den die Bauarbeiten in den letzten Wochen abgeschlossen wurden. Das französische Windportfolio der BKW, das über eine installierte Gesamtleistung von 62 MW verfügt und aus insgesamt 28 Windturbinen besteht, soll ab 2018 jährlich rund 156’000 MWh produzieren. Dies entspricht dem Verbrauch von 24’000 Haushalten*. Diese drei neuen Windkraftwerke, deren gesamten Investitionskosten sich auf über EUR 44 Mio. belaufen, ergänzen die zwei bestehenden Windkraftwerke. Sie werden durch die BKW Gruppe von ihrem Sitz in Paris aus betrieben und ermöglichen es
Vestas veröffentlicht Zwischenbericht des dritten Quartal 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 20179. November 2017 Werbung Vestas - Interim financial report, third quarter 2017 (WK-intern) - Compared to the third quarter of 2016, revenue and earnings decreased, but remain at a healthy level. Free cash flow increased compared to last year's third quarter due to favourable working capital movements. Solid order intake in the quarter, and combined order backlog at high level. Guidance for 2017 adjusted. In the third quarter of 2017, Vestas generated revenue of EUR 2,743m — a decrease of 6 percent compared to the year-earlier period. EBIT decreased by EUR 78m to EUR 355m. The EBIT margin was 12.9 percent compared to 14.9 percent in the
Siemens Gamesa baut in Norwegen Onshore-Windkraftwerk Nordlicht mit 281 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung Siemens Gamesa liefert 281 Megawatt starkes Onshore-Windkraftwerk nach Norwegen mit Langzeit-Service Erweiterter Lieferumfang mit Leistungen der Siemens-Divisionen Financial Services und Energy Management Insgesamt 67 Anlagen vom Typ SWT-DD-130 mit Leistung von je 4,2 Megawatt bestellt Langzeit-Serviceprogramm erlaubt erweiterte Betriebszeit der Windenergieanlagen Asset-Manager Prime Capital steuert Projekt im Auftrag der Investoren, Hauptanteilseigner ist das berufsständische Versorgungswerk „Ärzteversorgung Westfalen-Lippe“ (WK-intern) - Mit breit gefächerter Investorenbasis und hoch effizienten Direct-Drive-Windenergieanlagen gehört das geplante, norwegische Onshore-Windkraftwerk Nordlicht aktuell zu den größten und innovativsten Projekten für Erneuerbare Energien. Siemens Gamesa Renewable Energy hat jetzt den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von 67 Windturbinen des kürzlich aufgewerteten OptimaFlex-Anlagentyps SWT-DD-130 erhalten. Der Projektstandort befindet