Mehr Flächen für Windräder – Repowering kommt in Gang Sachsen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2015 Werbung Windenergie in Sachsen 2014: Zähes Mini-Wachstum (WK-intern) - BWE-Landesvorsitzender Prof. Maslaton zieht Bilanz und fordert mehr Flächen für Windräder - Repowering kommt in Gang Die Windenergie hat es im braunkohledominierten Sachsen nicht leicht. Immer noch werden 75 Prozent der sächsischen Stromproduktion durch die Braunkohleverfeuerung gedeckt. Dennoch wuchs der Windmarkt 2014 auch in Sachsen weiter, wenn auch in gewohnt kleinen Schritten. So gingen im vergangenen Jahr im gesamten Freistaat lediglich 14 neue Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von rund 36 MW ans Netz. Im Jahr 2013 waren es auch nur 15 neue WEA mit 35,5 MW. Nach Zahlen von Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlegel vom BWE
Energiemesse Kopenhagen: Energy Europe 2013 mit großer internationaler Unterstützung Windenergie 4. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Kopenhagen, Ostenfeld - Auf dem Klimagipfel in Doha wurde es jetzt amtlich: Dänemark liegt mit Platz 4 im internationalen Ranking der CO 2-Vermeiderstaaten an der Spitze – die Plätze 1 bis 3 wurden nicht vergeben- damit auch deutlich vor Deutschland, das auf dem 8. Platz landete. Damit hat Dänemark nun die offizielle Bestätigung erhalten für seine aktuelle, mutige Energiepolitik und für seine klare politische Entscheidung, das Land bis zum Jahr 2050 vollkommen frei von der Nutzung fossiler Ressourcen zu machen. Und das nicht nur beim Strom, sondern auch beim Heizen, im Verkehr sowie im gesamten industriellen Produktionsbereich. Schon bis 2020