2020 wurden insgesamt 3.860 MW Wind an Land ausgeschrieben, aber nur 2.672 MW bezuschlagt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2020 Werbung Bürde für die Energiewende: Nur 2.672 Megawatt Wind an Land in 2020 bezuschlagt (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibung zum Gebotstermin 1. Dezember 2020 bekannt gegeben. Dazu erklärt Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie: „In 2020 wurden insgesamt 3.860 MW Wind an Land ausgeschrieben, aber nur 2.672 MW bezuschlagt. 1.188 MW verlorenes Volumen lasten als schwere Hypothek auf der Energiewende. Die Energie aus diesen nicht umgesetzten Volumen fehlt, um die dynamisch wachsende Nachfrage nach CO2-freiem Strom zu bedienen. Es braucht eine zügige Dynamisierung bei Genehmigungen und Zubau, um die entstandene Lücke zu schließen. Das Versprechen der Koalition aus dem Entschließungsantrag