Husum: Windwärts wird Betriebsführung für Windparks mit insgesamt 45 MW übernehmen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung TOBi Windenergie entscheidet sich für Windwärts als kaufmännischen Betriebsführer (WK-intern) - Windwärts soll kaufmännische und geschäftsbesorgende Betriebsführung für Windparks mit insgesamt 45 MW übernehmen Weiterer Erfolg im wachsenden Geschäftsbereich Betriebsführung Die TOBi Windenergie GmbH & Co. KG und die Windwärts Energie GmbH haben auf der Messe HUSUM Wind 2017 bekannt gegeben, dass sie langfristig zusammenarbeiten wollen. Der Verbund niedersächsischer und nordrhein-westfälischer Stadtwerke möchte den hannoverschen Spezialist für Projektentwicklung und Betriebsführung von Windparks mit der kaufmännischen und geschäftsbesorgenden Betriebsführung für den eigenen Windparkbestand mit einer Gesamtleistung von 45 Megawatt (MW) beauftragen. Mit diesem neuen Auftrag wächst das Portfolio der von Windwärts als Betriebsführer betreuten Leistung
Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung trifft in Husum auf neue Kooperation Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Kooperation im Bereich bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung zwischen Quantec Sensors GmbH und der Umwelt Management AG UMaAG (WK-intern) - Die Umwelt Management AG mit Sitz in Cuxhaven wird ihre eigenen Windparks von der Firma Quantec Sensors GmbH mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung ausrüsten. Als einer der ersten Projektierer hat die UMaAG somit zukünftig die Möglichkeit, die nächtliche Kennzeichnung ihrer Windenergieanlagen an geeigneten Standorten bedarfsgerecht zu steuern. Die Flugbefeuerung wird nur nachts aktiviert, wenn tatsächlich ein Luftfahrzeug in den kritischen Bereich um einen Windpark eintritt. Der Standort für das System wurde so gewählt, dass mit einem Sensor ein größtmögliches Gebiet abgedeckt wird. Die Umwelt Management AG arbeitet schon seit
Neue Computersimulation steigert den Ertrag von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2017 Werbung Unsichtbares sichtbar machen (WK-intern) - Windkraftanlagen sind häufig nicht optimal auf die jeweiligen Windverhältnisse angepasst. „Das führt zu erheblichen Ertragseinbußen, ohne dass die Betreiber sich dessen bewusst sind“, sagt Jörg Fangmann von der menzio GmbH aus Emden. Sein Unternehmen kommt den unsichtbaren Schwachstellen auf die Spur. Über die Lebensdauer eines Windparks könnten sich die Verluste laut Fangmann auf mehrere Hundert Millionen Euro summieren. Mit Hilfe eines neuen Messverfahrens kombiniert mit einer Computersimulation können Luftströmungen jetzt sichtbar gemacht werden. Ein Grund für signifikante Abweichungen sind etwa Turbulenzen, die nur bei einer bestimmten Windrichtung auftreten. „Die blieben bisher oft unentdeckt, werden aber bei unseren Messungen sicher
Schnellere Reaktionszeiten für Technische Betriebsführung von Windparks Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20178. September 2017 Werbung Deutsche WindGuard eröffnet Niederlassung in Gelnhausen (WK-intern) - Die Deutsche WindGuard hat zum September im hessischen Gelnhausen eine Niederlassung für ihre Technische Betriebsführung eröffnet. „Wir reagieren damit auf unseren wachsenden Kundenstamm auch im Süden des Landes und stellen uns für die Zukunft auf“, erklärt Gerhard Gerdes, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard GmbH. „Die Niederlassung in Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis nahe Frankfurt am Main ist logistisch günstig gelegen, um auch für Windparks in Mittel- und Süddeutschland qualitativ hochwertige TBF mit kurzen Reaktionszeiten und attraktiven Preisen anzubieten.“ Die Gründung der Niederlassung geht mit einer Neuaufstellung der Technischen Betriebsführung einher. „Wir setzen dabei auf neue Elemente in Kombination mit
„Wir sprechen heute von Wind 4.0“ Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20176. September 2017 Werbung Ein Interview mit Dirk Bauerkämper, Global Industry Development Energy / Wind bei Weidmüller, zur Husum Wind 2017 (WK-intern) - Herr Bauerkämper, welche Trends und Entwicklungen sehen Sie in Deutschland und auch international aktuell im Bereich Windenergie? Die Welt schaut auf Deutschland als Pionier der Energiewende – zum Teil natürlich auch kritisch, weil sie auch die Fehler sehen, die begangen wurden. Rund um den Globus steigt seit Jahren das Interesse an erneuerbaren Energien, insbesondere an Windenergie als unerlässlicher Bestandteil der Energiewende. 2016 wurden weltweit neue Anlagen mit einer Leistung von 54 Gigawatt installiert – damit stieg die gesamte Leistung auf etwas unter 500 Gigawatt.
WSB Service Deutschland GmbH reduziert Stillstände in Windparks durch Bereitschaft bei Kabelschäden News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2017 Werbung Die WSB Service Deutschland GmbH kann aufgrund einer Kooperation mit dem deutschen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen SPIE SAG GmbH Ersatzteile bereitstellen und damit Stillstände in den betreuten Windparks reduzieren. (WK-intern) - Beide Unternehmen entwickelten ein Bereitschafts- und Reparaturkonzept, das für jeden Windpark individuell angepasst werden kann. An dessen erster Stelle steht eine Bestandsaufnahme des jeweiligen Kabelnetzes. Anschließend lagert die SPIE SAG GmbH ein Sortiment der windparkspezifischen Muffen und Kabeln mit den passenden Querschnitten ein. Im Störfall sind somit kurze Reaktionszeiten garantiert und Tiefbauleistungen sowie der Einsatz von Kabelmesswagen unmittelbar möglich. Die Nutzung dieser Reparaturbereitschaft durch mehrere Wind- und Solarparks reduziert die Kosten für
Siemens Gamesa liefert Leistungssteigerung für zwei Onshore-Windkraftwerke in Texas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2017 Werbung Aktualisierte Anlagentechnik der beiden Windparks soll Jahresertrag um bis zu 25 Prozent erhöhen sowie Zuverlässigkeit und Effizienz verbessern (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat von NextEra Energy Resources den Auftrag erhalten, bei zwei Windkraftwerken im US-amerikanischen Texas Leistungssteigerungen zu installieren. Die Parks sollen nach der technischen Aktualisierung einen bis zu 25 Prozent erhöhten Jahresertrag liefern. Darüber hinaus steigern die Maßnahmen die Zuverlässigkeit und Effizienz und erhöhen die Anlagenlaufzeit. Aktuell sind die beiden Projekte mit Windturbinen vom Typ Siemens SWT-2.3-93 ausgerüstet. Mit dem Nachrüstungsprogramm entsprechen sie dem neueren Modell SWT-2.3-108. Siemens Gamesa wird das Projekt bis zum Jahresende umsetzen. Während der Arbeiten
Green City Energy AG erstmals Aussteller auf Fachmesse Husum Wind 2017 Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung Wenn vom 12. bis 15. September 2017 die Husum Wind, Deutschlands Fachmesse für Windkraft, ihre Tore öffnet, ist dieses Jahr erstmalig die Green City Energy AG als Aussteller mit dabei. (WK-intern) - In Halle 4 am Stand 4C05 präsentiert sich der Münchner Planer und Projektierer für Erneuerbare-Energien-Anlagen mit seiner Expertise für Windenergie-Projekte – von der Akquisition bis zur Realisierung. Die Husum Wind, seit über 25 Jahren Deutschlands Wiege der Windkraft, ist die wichtigste Branchenmesse für den deutschsprachigen Markt. Alle zwei Jahre bietet sie den Vertretern der Windindustrie ein Forum, sich über wichtige nationale Themen sowie über die neuesten Entwicklungen und Produktinnovationen im deutschen
Husum Wind 2017: BayWa r.e. präsentiert WindGuide 20+ und innovative Service-Lösungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Als einer der führenden Anbieter der Erneuerbaren-Energien-Branche ist BayWa r.e. auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der Fachmesse Husum Wind vertreten. (WK-intern) - Vom 12. bis 15. September präsentiert das Unternehmen sein breit gefächertes Dienstleistungs- und Serviceportfolio am Stand 2D10 in Halle 2. Gemeinsam Windenergie erneuern Mit dem Produkt WindGuide 20+ reagiert das Unternehmen auf die Tatsache, dass eine große Anzahl von Windparks in Deutschland in den nächsten Jahren aus der Einspeisevergütung fällt. BayWa r.e. begleitet Betreiber bei der Entscheidung, wie es mit ihrem Windpark weitergeht und unterstützt bei der Erstellung von individuellen, wirtschaftlich sinnvollen Konzepten. In einer initialen Bewertung werden
Windkraft Simonsfeld bestellt 62 MW Windleistung bei SENVION News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Windkraft Simonsfeld und SENVION unterzeichnen Lieferverträge über 20 neue Windkraftanlagen (WK-intern) - Die Windkraft Simonsfeld hat mit SENVION Deutschland Lieferverträge für insgesamt 20 neue Windkraftanlagen in vier Windparks abgeschlossen. Die Unterzeichnung der entsprechenden Verträge fand in unserer Firmenzentrale statt. Neben Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme beinhalten die Vereinbarungen unter anderem auch langfristige Serviceverträge für die Wartung und Instandhaltung der neuen Anlagen. Von den insgesamt 78 Windkraftanlagen, die die Windkraft Simonsfeld derzeit im Weinviertel betreibt, stammen 22 aus der Produktion von SENVION (vorm. REpower) – und damit alle Anlagen, die die Windkraft Simonsfeld in den vergangenen 5 Jahren in vier Windparks errichtet hat. „Wir freuen uns, dass
Iberdrola wird in den USA vor Ende des Jahres weitere 600 MW erneuerbare Energien hinzufügen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 201730. August 2017 Werbung Iberdrola ist ein führendes Windenergieunternehmen in den USA (WK-intern) - Iberdrola baut derzeit vier Windparks in den Vereinigten Staaten und festigt so seine Position als ein führendes Unternehmens im US-Windmarkt. Die Windparks sind Tule mit einer Kapazität von 131,10 MW in Deerfield, Kalifornien, mit 30 MW (Vermont); Twin Buttes II (Colorado), mit 75 MW und El Cabo (New Mexico), mit 298,2 MW. Auch der Bau einer 56 MW Photovoltaik-Anlage in Prineville, Oregon, die Gala genannt wird, befindet sich in der Anfangsphase. Iberdrola is a leading wind power company in the United States Iberdrola will add another 600 megawatts of renewable energy in the United States
juwi baut zwei große Windparks im Saarland Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2017 Werbung 34,5 Megawatt Windenergie-Leistung werden derzeit von juwi im Saarland realisiert. (WK-intern) - Während die Turmbauarbeiten am Windpark Perl (Landkreis Merzig-Wadern), in Sichtweite des umstrittenen Atomkraftwerks Cattenom, in vollem Gang sind, sind die Bauarbeiten am Windpark Höcherberg (Landkreis Neunkirchen) dieser Tage angelaufen. Beide Windparks erhielten Ende 2016 die Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BimSchG). Im Frühjahr 2018 soll das letzte der insgesamt elf Windräder am Netz sein. Zusammen erzeugen sie klimafreundlichen Strom für 27.000 Haushalte. Im Drei-Länder-Eck, an der deutsch-luxemburgisch-französischen Grenze, lassen sich Vergangenheit und Zukunft der Energieversorgung sehr genau beobachten. Während am Horizont die Kühltürme des umstrittenen französischen Atomreaktors Cattenom Wolken in den Himmel pusten, wird