Vestas baut 63 Windturbinen mit insgesamt 139 MW in Polen auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2023 Werbung Vestas erhält 139-MW-Auftrag in Polen (WK-intern) - Vestas hat einen Festauftrag von Eviva Drzeżewo Sp. z o.o. erhalten. z o.o., Teil der PAK-POLSKA CZYSTA ENERGIA Sp. z o.o. z o.o. und ZE PAK S. A. für den Windpark Drzeżewo I-IV in Polen. Der Auftrag umfasst 23 Windturbinen vom Typ V110-2,0 MW und 40 Windturbinen vom Typ V100-2,0 MW, alle im 2,2-MW-Betriebsmodus. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines langfristigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Drzeżewo I-IV wird eines der größten Onshore-Projekte in
wpd nicht nur erfolgreich auf der HUSUM Wind, sondern auch im Ausblick auf 2024 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202325. September 2023 Werbung wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft (WK-intern) - wpd schaut auf einen erneut erfolgreichen Messeauftritt auf der HUSUM Wind 2023 zurück, der wichtigsten Themenmesse der erneuerbaren Energien im deutschsprachigen Markt. „Wir freuen uns, dass wir mit Projektpartnern, Landeigentümern, Finanzierern und Herstellern der Branche bestehende Kontakte vertiefen, Projekte voranbringen und neue Marktteilnehmer kennenlernen konnten“, so wpd CEO Dr. Gernot Blanke. Insgesamt sieht sich der Bremer Entwickler und Betreiber gut aufgestellt. Im Bereich Wind onshore erwartet man für das Jahr 2023 in Deutschland Inbetriebnahmen in einer Größenordnung von rund 330 MW. „Wir merken, dass die Anzahl genehmigter Projekte wächst. Die neuen politischen Rahmenbedingungen
ENGIE erwirbt IFE Eriksen AG Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2023 Werbung Erfolgreiche Transaktion: ENGIE erwirbt IFE Eriksen AG ENGIE übernimmt Windparks in Niedersachsen und in Brandenburg mit insgesamt 33 Megawatt Damit erhöht sich das Onshore-Windportfolio der ENGIE in Deutschland um 15 Prozent Weitere Projekte mit erneuerbaren Energien sind bereits in Umsetzung (WK-intern) - Das Energieunternehmen ENGIE setzt seinen Wachstumskurs bei erneuerbaren Energien in Deutschland fort. Mit dem Erwerb der IFE Eriksen AG übernimmt ENGIE drei Windparks mit insgesamt 33 Megawatt. Verkäufer sind die Smit Asset Management GmbH mit 41 Prozent, die SB Asset Management GmbH mit 54 Prozent und eine Privatperson. Der Kauf umfasst die Windparks Bösel-Kündelmoor in Niedersachsen, bestehend aus zehn Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 30
Oben Windräder, unten Solarzellen: Hybridpark-Konzepte auf der HUSUM WIND 2023 Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 6. September 2023 Werbung Platzersparnis, stabilere Netzauslastung und effiziente Nutzung von gemeinsamen Netzanschlüssen: (WK-intern) - Hybridparks bieten große Chancen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Auf der Branchen-Leitmesse HUSUM WIND stellt der Erneuerbare-Energien-Projektierer VSB erfolgreich umgesetzte Projekte vor und zeigt die Potenziale hybrider EE-Anlagen auf. Oben Windräder, unten Solarzellen: Hybridparks bündeln Energien auf engstem Raum und liefern ganzjährig kontinuierlich Strom. Gemeinsame Anschlüsse und Transformatoren optimieren Ressourcen. Wasserstoff-Elektrolyse erweitert das Spektrum, während erzeugter Strom nahtlos über dieselben Anschlüsse ins Netz fließt. Speicher- und Umwandlungstechnologien komplettieren die Hybridlösung. Diese innovative Kombination spielt eine entscheidende Rolle, um die ehrgeizigen Ausbauziele für Erneuerbare Energien zu erreichen. VSB arbeitet derzeit an der Entwicklung
Nordex Group und Landwind-Gruppe bauen größten Windpark in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2023 Werbung Nordex Group erhält aus Deutschland Aufträge über 180 MW (WK-intern) - Die Nordex Group ist in den Monaten Juli und August im deutschen Markt mit Aufträgen über insgesamt 181 MW erfolgreich ins dritte Quartal 2023 gestartet. Für verschiedene Kunden liefert die Nordex Group 32 Anlagen für Projekte unter anderem in Niedersachsen, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Das größte der gewonnen Projekte entsteht in Niedersachsen. Kurz nach dem Start der Errichtung der ersten von zwölf Turbinen im 82-MW-Windpark Gevensleben im Landkreis Helmstedt hat die Landwind Gruppe jetzt weitere Anlagen des Typs N163/6.X bestellt. Für den 40-MW-Windpark Cramme II im Landkreis Wolfenbüttel wird die Nordex Group
TÜV SÜD auf der Husum Wind 2023 Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2023 Werbung TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner für die effiziente und sichere Nutzung von erneuerbaren Energien und Wasserstoff (WK-intern) - Bis zum Jahr 2030 sollen 80 Prozent der Energieerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Dabei spielt der weitere Ausbau der Windenergie und der zügige Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft eine entscheidende Rolle. TÜV SÜD unterstützt die Energiebranche dabei, dieses ambitionierte Ziel umzusetzen – mit umfassenden Leistungen für Windenergie, Photovoltaik und Wasserstoff. (Halle 2, Stand 2C12) Der internationale Prüfdienstleister bietet umfangreiche Leistungen für Windenergieanlagen und Windparks im Onshore- und Offshore-Bereich, für Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen und für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur. „Damit die Energiewende und die Dekarbonisierung
Projektentwickler Qair erhält Siegel für faire Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2023 Werbung Energieunternehmen Qair erhält zum Markteintritt in Thüringen das Siegel „Partner für faire Windenergie Thüringen“ (WK-intern) - Die Qair Deutschland GmbH hat das Siegel „Partner für faire Windenergie Thüringen“ von der „Servicestelle Windenergie“ der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (ThEGA) erhalten. Das Siegel zeichnet Unternehmen aus, die sich freiwillig an die von der Thüringer Landesregierung entwickelten Leitlinien für einen fairen Ausbau der Windenergie in Thüringen halten. Voraussetzung für den Erhalt des Siegels ist die strikte Einhaltung der fünf definierten Leitlinien. So verpflichten sich die Siegelpartner unter anderem zu der Beteiligung aller Interessensgruppen im Umfeld eines Windparks während der gesamten Projektierungsphase, sowie zur Sicherstellung eines transparenten
Kommt Hessens Energiewende erst nach der Wahl in Schwung? Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2023 Werbung Einladung zur Diskussion: Die Branche der erneuerbaren Energien diskutiert am Mittwochabend, 30. August, öffentlich mit Wirtschaftsminister*in Tarek Al-Wazir (Grünen) und Energiepolitiker*in der Landtagsfraktionen über Perspektiven der hessischen Energiewende. (WK-intern) - Interessenten sind willkommen im Wiesbadener Georg-Buch-Haus, Wellritzstraße 38a. Einlass ist um 20 Uhr, die Podiumsdiskussion beginnt um 20.15 Uhr. Führend ist Hessen bislang nur bei der Dauer der Genehmigungsverfahren für Windparks. Ausweislich der aktuellen Veröffentlichung der Fachagentur Windenergie an Land dauert ein förmliches Genehmigungsverfahren in Hessen mit durchschnittlich 37,7 Monaten länger als in allen anderen Bundesländern. Bundesweit vergehen zwischen Antragstellung und Entscheidungsdatum im Schnitt 24,4 Monate. Was haben sich die Politiker*innen für die nächste
Türkische Rönesans Enerji bestellt bei Nordex drei komplette Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2023 Werbung Dreifach-Erfolg in der Türkei: Rönesans Enerji bestellt 189 MW bei der Nordex Group (WK-intern) - Die Nordex Group hat von der Heitkamp Industrial Solutions GmbH, eine in Deutschland ansässige Tochter der Rönesans Holding, den Zuschlag für drei Projekte erhalten. Heitkamp wird bei diesen Projekten im Auftrag von Rönesans Enerji, als EPC-Auftragnehmer fungieren. Die drei Projekte, die Teil der Ausschreibung YEKA RES-3 sind, werden alle mit N163/6.X-Turbinen auf 113 Meter hohen Stahltürmen ausgestattet. Die Aufträge umfassen auch Premium-Service-Verträge für einen Zeitraum von zehn Jahren. In Sivas wird die Gruppe sieben Turbinen für den 49-MW-Windpark „Kayalar“ installieren, während acht Turbinen für das 56-MW-Projekt „Osmancik“ in Corum
Konzessionserteilung: Sabowind bringt in Polen vier Windparks mit 108 MW ans Netz Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 202323. August 2023 Werbung Sabowind gibt die erfolgreiche Inbetriebnahme und den Vollbetrieb ihres bisher größten Windpark-Portfolios in Polen mit 52 Windkraftanlagen vom Typ Vestas V 100 und 2 Windkraftanlagen vom Typ Vestas V 90 mit einer Leistung von 108 MW bekannt. (WK-intern) - Sabowind Polska, ein Unternehmen der Sabowind Gruppe, sowie der Käufer der Projekte, die DIF Infrastructure Fund VI, sind erfreut über die vorzeitige Erteilung der Konzessionen durch die Energieregulierungsbehörde. Die Erteilung der Konzessionen ist ein großer Erfolg für das gesamte Sabowind-Team und alle am Bau beteiligten Firmen. Nur durch ein stetiges Engagement sowie durch große Begeisterung aller Beteiligten bei der Projektrealisierung war es möglich in
OSTWIND und ZENOB hauche den Bayern Windkraft ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 20239. August 2023 Werbung OSTWIND und ZENOB gründen WINOB für mehr Windkraft in Nordostbayern (WK-intern) - Mit noch mehr Power pro Windkraft will die WINOB GmbH Windparks in der Region bauen Ohne Windkraft keine nachhaltige Energiezukunft – das ist die Überzeugung sowohl von Marco Krasser als auch von Stefan Bachmaier. Ende Juni 2023 unterschrieben die Geschäftsführer der ZukunftsEnergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) beziehungsweise der OSTWIND Erneuerbare Energien GmbH (OSTWIND) den Vertrag zur Gründung der Windkraftwerke Nordostbayern GmbH (WINOB). Krasser und Bachmaier haben auch die Geschäftsführung der WINOB übernommen. ZENOB und OSTWIND halten je 50 Prozent der Anteile und wollen gemeinsam für mehr Stromerzeugung aus Windkraft in der Region
RP Global und Marguerite verkaufen zwei polnische Windparks an Engie Zielona Energia Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 202331. Juli 2023 Werbung RP Global, einer der führenden polnischen Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien, und Marguerite, ein paneuropäischer Investor und unser Mitaktionär von 49,99 %, haben den Verkauf von zwei Windparks mit insgesamt 103 MW an Engie Zielona Energia bekannt gegeben. (WK-intern) - Beide Windparks befinden sich im Norden Polens in Tychowo und Kukinia. Der Windpark Tychowo besteht aus 20 Nordex N90-Turbinen und wurde 2009 gebaut. Der Windpark Kukinia verfügt über 23 Enercon E-82-Turbinen und wurde 2013 gebaut. Beide Projekte werden seit Jahren erfolgreich betrieben und diese Transaktion untermauert den Wert, den die Entwicklungs-, Bau- und Betriebs- und Wartungsteams von RP Global schaffen. Dieser Verkauf