Windenergie-PowerUp ermöglicht bis zu fünf Prozent höheren jährlichen Energieertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2014 Werbung Erste kundenspezifische PowerUp Software-Upgrades in Deutschland und Rumänien installiert. (WK-intern) - GEs Windenergie-Softwareplattform PowerUp erhöht den Energieertrag fünf europäischer Windparks Hamburg - GE (NYSE: GE) gab heute bekannt, dass die europäischen Windparkbetreiber ENERTRAG AG und Monsson Group für Windparks in Deutschland und Rumänien auf die Windenergie-Softwareplattform PowerUp setzen. PowerUp, eine Predictivity™ Lösung von GE, ermöglicht Windparkbetreibern, die jährliche Energieproduktion unter Berücksichtigung der Umweltbedingungen um bis zu fünf Prozent zu erhöhen. Diese Leistungssteigerung um fünf Prozent bedeutet einen bis zu 20 Prozent höheren Gewinn pro Windenergieanlage. PowerUp soll bei sieben GE 2.3 Megawatt (MW) und dreizehn 2.5 MW Windenergieanlagen der ENERTRAG-Windparks Kleisthöhe und Grünberg Trampe sowie
Windkraft-Quiz auf der Homepage der ABO Invest Techniken-Windkraft Windenergie 29. Oktober 2014 Werbung Für Windkraftspezialisten und solche, die es werden wollen, gibt es nun ein eigenes Quiz. Knifflige und amüsante Fragen Ergänzungen sind willkommen Der Windparkbetreiber ABO Invest, an dem rund 4.000 Bürger, Stiftungen und Genossenschaften beteiligt sind, bietet Freunden der klimafreundlichen Stromproduktion ab sofort die Gelegenheit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Wer weiß, was eine Pitch-Steuerung ist, wofür man ein Anemometer benötigt und welche Firma aktuell die meisten Windkraftanlagen herstellt, der sollte nicht zögern, sich auf der ABO Invest-Homepage zu beweisen: www.buergerwindaktie.de/... Wer die Antworten nicht kennt, für den lohnt sich ein Besuch erst recht. Spielerisch lernt es sich schließlich am leichtesten. Es warten zahlreiche
CMS Hasche Sigle berät Capital Stage AG bei erfolgreicher Aktiendividende Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2014 Werbung CMS Hasche Sigle hat den Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG, mit Sitz in Hamburg, bei der Zahlung einer Aktiendividende und einer in diesem Zusammenhang durchgeführten Bezugsrechtsemission beraten. Ein Team um Lead Partner Dr. Andreas Zanner begleitete das Unternehmen dabei umfassend rechtlich bei der Strukturierung und Durchführung. (WK-intern) - Frankfurt am Main – Die Kanzlei war bereits bei den vorangegangenen beiden Kapitalerhöhungen der Capital Stage AG mit an Bord gewesen. Die in der ordentlichen Hauptversammlung im Juni 2014 beschlossene und von der Capital Stage AG erstmals angebotene Möglichkeit, die Dividende nach Wahl der Aktionäre ausschließlich oder teilweise in bar oder in Form von
Ertragsoptimierung von Windenergieanlagen: Availon baut seine Stärken aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung Availon baut seine Stärken aus und gründet neues Tochterunternehmen AEM für ganzheitliche Ertragsoptimierung von Windenergieanlagen Die Availon Energy Management GmbH (AEM) ist das neu gegründete Tochterunternehmen von Availon. Als Schnittstelle ergänzt AEM die technischen Servicelösungen der Availon GmbH mit kundenspezifischem Energiemanagement, Windleistungsprognosen, Direktvermarktungssupport, Vertragsmanagement und weiteren kaufmännischen Dienstleistungen. (WK-intern) - AEM setzt u.a. auf die Kalibrierung und Optimierung von Windprognosen, in die auch die Spezifika der jeweiligen Parks mit einfließen. Die Standardisierung der Kommunikation zwischen allen Bereichen vereinfacht Abstimmungen zwischen Serviceunternehmen, Betriebsführung und Energiehändlern. Sie ermöglicht darüber hinaus ein gemeinschaftliches Vorgehen beim Aufdecken von Defiziten. Das Financial Reporting hat die Liquidität, Zinsentwicklung
seebaWIND Service wird offizieller Vertriebspartner für Mita-Teknik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2014 Werbung Windparkbetreiber und Serviceunternehmen in Deutschland und Polen können Steuerungseinheiten und Ersatzteile für Windkraftanlagen des dänischen Herstellers Mita-Teknik A/S ab sofort über seebaWIND Service beziehen. (WK-intern) - Dank der Zusammenarbeit mit Mita-Teknik kann seebaWIND Service die Originalsteuerungsteile des dänischen Herstellers in Herstellerqualität und zu wettbewerbsfähigen Konditionen anbieten. „Wir freuen uns, dass Mita-Teknik uns außerdem aktiv bei konkreten Projekten unterstützt, wenn es um das technische Detailwissen geht“, sagt Jörg Fuchs, Leiter der technischen Betriebsführung bei seebaWIND Service. Osnabrück - „Gemeinsam können wir die komplexesten und anspruchsvollsten Aufgaben lösen, wie sie etwa in großen Parks oder in Parks mit verschiedenen Anlagentypen auftreten können. Technischer Support
Erstes Unternehmen der Windenergiebranche mit mehr als 100 GW Windturbinenleistung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2014 Werbung Getriebe für 100 Gigawatt Windturbinenleistung geliefert Im Juni hat die Winergy als erstes Unternehmen der Windenergiebranche den Meilenstein von 100 Gigawatt überschritten. (WK-intern) - Damit laufen nahezu ein Drittel der weltweit installierten Windturbinen mit Winergy Getrieben. Im Juni 2014 hat es die Winergy geschafft, die bedeutende Marke von 100 Gigawatt beziehungsweise 100.000 Megawatt weltweit ausgelieferter Windgetriebe zu erreichen. Der Komponentenhersteller für Windenergieanlagen ist damit das erste Unternehmen der Windbranche, das diese Windturbinenkapazität mit seinen Produkten ausgestattet hat. Laut dem Global Wind Energy Council (GWEC) waren Ende 2013 Windräder mit rund 318 Gigawatt Kapazität weltweit in Betrieb. Damit beträgt der Anteil der Turbinen in
Ammonit, Anbieter für Windmesstechnik erweitert sein Produktportfolio um Lidar-Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Juni 2014 Werbung Ammonit schließt ‘Trusted Service Provider’-Partnerschaft mit ZephIR Lidar Berlin - Ammonit Measurement GmbH (Ammonit), führender Anbieter von Messtechnik für die Wind- und Solarindustrie, erweitert sein Remote Sensing Produktportfolio um Lidar-Technik aus dem Hause ZephIR. (WK-intern) - Als Trusted Service Provider vertreibt Ammonit zukünftig ZephIR Lidar-Systeme über sein weltweites Partnernetzwerk. Die Lidar Technologie von ZephIR überzeugt in allen Phasen eines Windenergieprojektes mit hoher Messgenauigkeit und Wirtschaftlichkeit. Mit dem ZephIR 300 für Installationen am Boden und dem ZephIR DM für Messungen auf der Turbine bietet Zephir Ltd. (ZephIR Lidar) hochwertige Messsysteme, die sich in über 7 Millionen Betriebsstunden bei einigen hundert Einsätzen bewährt haben. Ammonit, gegründet
Direktvermarktung: ENERCON bietet Kunden umfangreiche Energiedienstleistungen an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2014 Werbung Direktvermarktungs-Service «EPK+» ab Juni verfügbar / Management der gesamten Energielogistik ENERCON bietet seinen Kunden künftig umfangreiche Energiedienstleistungen an. Im Rahmen des neuen Service-Angebots «EPK+» übernimmt ENERCON für Windparkbetreiber auf Wunsch das Management der gesamten Energielogistik – von der Direktvermarktung der erzeugten Energiemengen über Eigenstromversorgung der Windparks, Belieferung von Endkunden bis zur Fernsteuerung der Anlagen. (WK-intern) - Voraussetzung für den ab Juni verfügbaren «EPK+»-Service ist der Abschluss eines neuen EPK-Vertrags oder, für Bestandskunden, ein bestehender EPK-Vertrag. Eine weitere gesetzliche Anforderung ist die Fernsteuerbarkeit der Windenergieanlagen. Auch hierfür hält ENERCON technische Lösungen bereit. Auslöser des neuen Serviceangebots sind die im Zuge der EEG-Reform verschärften Rahmenbedingungen für
Studie: Ausgleichsenergiekosten der Ökostrombilanzgruppe für Windkraftanlagen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 2014 Werbung Doppelte Kosten bei gleicher Leistung IG Windkraft präsentiert eine aktuelle Studie zum Marktversagen im Ausgleichs- & Regelenergiemarkt (WK-intern) - Wien -In den letzten beiden Jahren haben sich die Kosten der Ausgleichsenergie in Österreich mehr als verdoppelt. Mit der heute präsentierten neuen Studie „Ausgleichsenergiekosten der Ökostrombilanzgruppe für Windkraftanlagen“ von Jürgen Neubarth, e3 consult, wird sehr deutlich: Der Löwenanteil der Zahlungen wird den Windkraftbetreibern aufgebürdet, obwohl diese nur für einen Teil der Kosten verantwortlich sind und ihnen auch keine Möglichkeit gegeben wird die Kosten zu reduzieren. Noch dazu gibt es enorme ungenutzte Potentiale für eine effizientere Integration von Windstrom in das österreichische Stromversorgungssystem, mit denen
seebaWIND Service überwacht nördlichsten Windpark der Welt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 201413. Mai 2014 Werbung Der herstellerunabhängige Serviceanbieter seebaWIND Service GmbH überwacht seit Mai 15 Windturbinen vom Typ Nordex N80 mit einer Gesamtnennleistung von 37,5 Megawatt im norwegischen Windpark Havøygavlen rund 50 Kilometer südlich des Nordkaps. Aufgrund von Windgeschwindigkeiten von nicht selten 35 bis 40 Metern pro Sekunde und schnell wechselnden Richtungen zählt dieser nördlichste Windpark der Welt insbesondere in den Wintermonaten zu den weltweit anspruchsvollsten. (WK-intern) - Osnabrück - Die Anlagen mit einer Gesamtbauwerkshöhe von 120 Metern sind für Windgeschwindigkeiten von vier bis 25 Meter pro Sekunde ausgelegt und erzeugen im Jahr insgesamt 90 Millionen Kilowattstunden Energie, was für den Bedarf von mehr als 25.000 Haushalten
Frischer Wind zieht durch Offshore-Branche Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 201419. Februar 2014 Werbung Nordwest Assekuranz, Bremen: Ein frischer Wind zieht durch die Offshore-Branche Bremen - Der Offshore-Windpark Riffgat wurde letzte Woche ans öffentliche Netz angeschlossen. (WK-intern) - Eine Schwesterfirma der Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (NWA) hat für den Windpark das Versicherungsprogramm entwickelt und platziert. Damit wurde ein wichtiger Baustein für die Realisierung des Projektes gelegt. „Das Team von NWA hat uns von Anfang an professionell begleitet und Dinge erreicht, die andere nicht für möglich hielten. Dafür herzlichen Dank!“, ergänzt Dr. Torsten Köhne, Vorstand Erzeugung der EWE AG. Nach Auswertung der jüngsten Information zum aktuellen Stand der Offshore Windenergie aus Februar 2014 nimmt NWA bei der
Wirtschafts- und Energieministerium startet Bürger-Hotline zur EEG-Reform Behörden-Mitteilungen 31. Januar 2014 Werbung BMWi startet Bürger-Hotline zur EEG-Reform Kaum ein anderes Thema wird zurzeit so intensiv diskutiert wie die Energiewende und die damit verbundene gründliche Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). (WK-intern) - Um die zahlreichen Fragen der Bürgerinnen und Bürger rund um die anstehende Reform des EEG zu beantworten, startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie heute eine Informations-Hotline. Warum wird das EEG überarbeitet und was soll dadurch besser werden? Wie wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien fortgesetzt und planvoll gesteuert? Welche Maßnahmen tragen dazu bei, den rasanten Kostenanstieg der letzten Jahre zu bremsen? Was soll sich für mich als Solardachbesitzer oder Windparkbetreiber ändern? Zu diesen und anderen